• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TILLIG - Neuheitenauslieferungen 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die ersten 52er Radsätze bestehen aus recht glasigem Kunststoff (ABS vml.). Die 56/86er-Räder werden mit einem anderen Kunststoff ausgeliefert, der eine deutlich bessere Farbe hat und wohl auch nicht ganz so weich ist. Vielleicht ist dies bei den aktuellen 52ern auch der Fall.

Daniel
 
218 Touristik

proxy.php


Auslieferung Mitte 2007
 
Aber lackiert sind die Dinger immer noch nicht?

Was sollen die ganzen Bilder ?
 
Die Gewichte stehen nicht mehr nach außen über. Die sind jetzt plan mit dem Radreifen.
Stimmt die Antwort ?
 
Hab gerade ein Paket von einem Online-Händler erhalten, mit dabei - ein Flyer "Herbstneuheiten Tillig 2007". Hab jetzt ewig gesucht und noch nix gefunden deshalb stell ich´s mal ein.

* V60 "Wismut"
* 202 "Rent-a-Rail Eisenbahn-Service AG"
* 236 DB Ep.IV
* 101 Werbelok "Polizei"
* 143 DB AG orientrot
* Desiro Vogtlandbahn
* 211 055-9 (Testlack - 6 Lüfter)
* 242 226-9 (Sparlack - 6 Lüfter)
* Jugendbauzugset mit Modist FDJ-110
* Touristikwagen in Einmalauflage (lackiert von WRBusiness)
* StädteEx-Set mit braunem Dach 2xYpser / 1x Wrge
* InterRegio-Set Am/Bm/Bistro
* Ypser Bahndienstwagen in Gelb DB AG
* Doppelstockeinheit DB7 mit Werbung "Sachsenmodelle"
* Startlok BR218 im IC-Lack
* T334 in NVA-grün
* Taschenwagen "HUPAC" SBB-CFF
* Aufgleiser für Bettungsgleis

das nur als Auszug - wenn´s schon wo steht hab ich´s übersehen - dann sorry und löschen :)
 
.....und wenn ihr dann fertig seit euch zu echauffieren lest ihr nochmal den Anfang und das Ende meines Textes wo stand: "Simon hat gesucht aber leider nix gefunden" (kann ja mal passieren) und "wenn´s schon irgendwo steht dann SORRY und löschen". :)

PS: Habt lieber Mitleid mit mir das ich den ganzen Sch... umsonst abgetippt hab.... ;-)
 
...darauf haben doch alle wochenlang gefiebert-daher verwundern solche brandheiße Info etwas,

du bist doch auch tgl. im board (und wehe wenn nicht):wech::joint:
 
Tillig Neuheit lieferbar !
Art. 14570 Schüttgutwg. SKW Piesteritz, Ep. V

Wer besitzt diesen Wagen und kann ein (eigenes) Bild einstellen?
Mir schien es in einem Geschäft so, als ob - im Gegensatz zum Tilig-Werksfoto - die blaue Aufschrift auf dem Serienmodell fehlen würde.

Thomas
 
@ liwiTT

Die Bedruckung entspricht dem Bild auf der Tillig-HP, habe den Wagen gerade beim Händler gesehen.
Insgesamt scheint mir aber das Gelb zu hell geraten :nixweiss:

Gruß, Heiko
 
Endlich mal zeitgemäße Kesselwagen von Tillig. (Art.-Nr.14990 und 15460):essen:

MfG
tt-ker:zustimm:
 

Anhänge

  • 100_0348.jpg
    100_0348.jpg
    54 KB · Aufrufe: 140
  • 100_0347.jpg
    100_0347.jpg
    53 KB · Aufrufe: 129
  • 100_0340.jpg
    100_0340.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 170
  • 100_0339.jpg
    100_0339.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 110
  • 100_0276-1.jpg
    100_0276-1.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 133
@#493

Den Schwerölkesselwagen habe ich heute auch gekauft. ..und ich war neugierig. Beim Betrachten der Achslager ist mir aufgefallen, dass die Lagerung jetzt aus verschleißarmen Buchsen, welche in die Achlagerhalterung eingedrückt sind-besteht. Gibt es noch mehr Wagen die diese Neuerung haben? Einziger Wermutstropfen: die Lager sind leicht gefettet. Die Bremsen sind übrigends kpl. eingeklebt.

Auf diese Weise kann man bei Verschleiß die Buchsen wechseln. Fazit: ein schöner Wagen-ein Dank nach Sebnitz.

johannes
 

Anhänge

  • Lagerung Kesselwagen.jpg
    Lagerung Kesselwagen.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 172
...und bei Wagenmodellen von TT-Club (Ex.-Klose).
Die Rolleigenschaften leiden mehr oder weniger unter dieser Plastelagerung der Radsätze.

Thomas
 
Doppelentwicklungen

Hallo Tom,
weil Du das gerade mal wieder geschrieben hast: "... - die Doppelverwicklung bleibt uns Gottseidank erspart" Mag sein, dass für Dich Doppelentwicklungen einen negativen Anstrich haben. Ich sehe sie immer wieder positiv, denn Monopole erzeugen Monopolpreise. Doppelentwicklungen, wie Du sie nennst, sorgen für Freude in der Geldbörse, denn nur der, der als erster auf dem Markt ist, kann noch einen kleinen Bonus aufschlagen. Wenn es nach mir ginge, würde ich lieber ein Modell aus 10 möglichen auswählen können als für ein Modell den Preis eines Monopolisten zahlen zu müssen.
Meine Meinung zu dem Thema.
Dieter_J
 
Schlecht ist halt nur, das Kühn zweimal der Leidtragende war und statt einer Doppelenwicklung eine Lücke geschlossen hätter werden können.
Ausserdem lässt sich Geld eh nur einmal ausgeben, auch für verschiedene Modelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben