• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TILLIG - Neuheitenauslieferungen 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe so eben meine abgeholt und möchte gleich das Rätsel der Beheimatung auflösen. RBD Dresden BW Zwickau Lok Nr 52 3761-5 DR. MfG aus Bad Schlema Detlef
 
sieht ein bissl nackt aus, welcher Typ ist das eigentlich - würde gern mal nach Vorbildfotos suchen gehen...
Vielleicht kann ja "Güterbirger" was zu posten (andere natürlich auch ;-) )

Ist der Kesseldurchmeser gleich dem "alten" Kesselwagen. Liegt der Unterschied nur in der geringeren Schüsseanzahl? Oder ist die LüP auch anders?
 
Nein. Den Bildern nach zu urteilen, ein anderer Kessel auf dem bereits vorhandenen Fahrwerk des 15420. Dessen Grauton hat er offensichtlich auch "geerbt".
Der Lorenzsche Knickkesselwagen ist wieder was völlig anderes. Auch wenn er sicher ganz gut in einen Zug mit den neuen Tillig- Keseelwagen passen würde. Sieht zumindest besser aus, als mit den bisherigen "flachen" Tillig- Keselwagen.

Der General
 
Konstruktiv ist das eine Mischung aus dem Fahrgestell des aktuellen "alten neuen" 4achs. Kesselwagens und einem neuen (dickeren) Kessel mit neuem Laufsteg.

Thomas

Edit 12.55 Uhr: Oh, da war ich zu langsam, Entschuldigung!

Zusatz um 16.15 Uhr: Das Vorbild des Modells könnte hier http://www.kvg.at/ zu finden sein - entweder Nr. 1083 (dann wäre das Tillig-Modell verkürzt). Oder 1260, dann stimmt die LüP, aber der Kessel ist anders strukturiert. Außerdem möglich Nr. 5560.
Übrigens findet sich unter 5545 das Vorbild des schon lieferbaren 4achsige KVG-Kesselwagen.
 
Hallo,

hier die Wagennummer:

33 80 796 5 792-4

Aber auch hier wieder Qualitätsprobleme:

Bei einem Wagen fehlte der Rangiertritt und bei dem anderen Wagen war der Schutzbügel über dem Seilanker defekt.

Der dritte Wagen war dann in Ordnung und der ist jetzt meiner!

Die anderen beiden Wagen gehen wieder zu Tillig zurück.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,

na dann wird wohl die DR - Epoche IV - Variante dieses Wagens hoffentlich auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,

das hat mir der MBS verraten! Dort war das Bild auch zuerst zu sehen und ich habe dann nur den Link kopiert.

Ich habe nichts geheimes verraten!


Viele Grüße

Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben