• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TILLIG - Neuheitenauslieferungen 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flicken ! ! !

Aber die Flicken sind auf beiden Seiten anders, nicht wie beim Schrottpendel von SM ?
 
Hier sind die Bilders (leider war die Beleuchtung im Laden nicht besonders). Die Flicken sind in der Tat bei direkter Draufsicht kaum zu erkennen, heben sich farblich wenig ab (subjektive Einschätzung). Sonst aber sauber verarbeitet.


Gruß in die Nacht,
Blaubär

Hier bin ich dann mal auf die 118/228 gespannt - dass bis dahin die Flicken neu erfunden werden, glaub ich kaum. Dennoch viel Freude mit den Modellen ;-)
 
so wir mit dem Verkäufer richtig gesehen haben.

Habt ihr, sind jeweils auf allen Wagen auf jeder Seite unterschiedlich.

Ich war mit den Bilderchen leider nicht so fix, musste meinen Schülern heute erstmal ihre Zeugnisse verpassen und meinen Computerpool von dem Datenmüll eines Schuljahres bereinigen:boeller:. Jetzt ist wieder mehr Zeit für die Moba:fasziniert:.
 
Hallo

Waren die Flicken beim Original auch so schwach zu sehen,oder sah man die Flicken da deutlicher sind ja kaum zu erkennen beim Reko Set.

MFG Tangolima
 
Haben die "geflickten" Bghw eine andere Grundfarbe als die normalen? Vielleicht kann ein Besitzer Vergleichsfotos einstellen, die "nur" einen Vergleich der Grundlacke zulassen.

Das Problem der professionellen Flickenlackierung: der "Grundlack" ist in zu gutem Zustand. So heben sich die ausgebesserten Stellen nicht vom unverwitterten Untergrund ab. Zumindest war dies bei den SM-Rekos so.
 
Das ist ja gerade der Umstand, der beim ersten SM-Set angemerkt wurde. Da hatte die Flicken eher den verwitterten Farbton, der große Rest einen 1a Grundlack. Vielleicht war das oben etwas verquer ausgedrückt.

Um die Qualität des Flickenlacks zu beurteilen, müsste man aus meiner Sicht nicht bei den Flicken sondern beim Grundlack anfangen. Wenn der nicht ausreichend verwittert ist, kommen die Flicken eben nicht gut zur Geltung. Hat Tillig dies bei der Farbgebung berücksichtigt?

Edit: Auch beim Set 3 sieht die Verteilung der Farbtöne etwas eigenartig aus: http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=7547, jedenfalls unter Kunstlicht und dem Betrachtungswinkel.
 
In der Realität sind die Flicken sehr unterschiedlich. Dies hängt vor allem mit der Verwitterung zusammen. So gab es also die Möglichkeit, dass bei einem stark verwitterten Wagen ein neuer Flicken drauf war und sich extremst abhob. Manche Flicken widerum so alt, dass sie bald zum eigentlichen Lack gehören könnten.
Vergleichbar mit Autos, wo Werbeschrift angezogen wurde. Hier und da sind sie sehr stark zu sehen und man weis was zuuvor draufstand, andere machen es richitg und polieren nach dem Abziehen die gesamte Fläche und es ist kaum bis gar nichts zu sehen.

Eigentlich könnte man es auch selber machen. Denn ein Problem was auch heute bei Autos noch vorherscht aber nicht so extrem, du wirst nie den gleichen Farbton hinbekommen wie zuvor. Liegt natürlich auch wieder an Verwitterung, Beanspruchung usw usw.
 
Hallo

Der Lack scheint derselbe zu sein,wie bei den Rekos ohne Flicken.
Tillig hätte vielleicht einen Grundlack nehmen sollen, der wie ausgebleicht aussieht und dann die Flicken aufbringen sollen.


MFG tangolima
 
Hallo!

Ich hab mir heute in ner freien Minute auch mal die Zeit genommen, in einem Modellbahn-Store die Wagen anzugucken. So richtig hab ich die Flecken selbst beim herausnehmen nicht sehen können. Man muß schon danach suchen. Schade - schade... . Jedenfalls gab es selbst in München zwei Sets zu je 69 Euro.

Daniel
 
Meine BR 86 Ep. 3 (Art.-Nr. 02172) mit zweiten Fenster ist heute eingetrudelt.
Das 2. Fenster hat eine schöne Nietenreihe bekommen.
Neue Stromabnahme, Speichenvorläufer und Speichennachläufer.

Beheimatung : 86 245, Rbd Cottbus, Bw Zittau, Anschriften von 1967
 
Wie viele Speichen haben die Räder der Laufachsen und kannste mal im Waschzettel nach ner Ersatzteilnummer schauen? Wär echt neTT! :)
 
@ E-Fan

9 Speichen
ET-Nummer 201763
Gibt es aber, wie die Vorläufer der BR 52, nur als kompletten Vorläufer.
Nix mit Einzelrad. :-(
 
Flicken

Ich hab heut das Set zu 52, - erhalten, der Grundlack ist seidenmatt die Flicken glänzend, das paßt schon.

Der Pufferabstand beträgt ca. 1cm...mehr Schei.er gehts nicht.
 
Mal schnell noch 2 Bilder der BR 86 245.
 

Anhänge

  • DSCF0003a.JPG
    DSCF0003a.JPG
    95,2 KB · Aufrufe: 263
  • DSCF0006.JPG
    DSCF0006.JPG
    97,3 KB · Aufrufe: 262
E5 Steuerwagen ist da

Hallo,

ich habe meinen E5 Steuerwagen (grün Ep.IV) bekommen. Sieht super aus das Teil. Leider kann ich keine Fotos einstellen, da ich noch keine Digital-Kamera bsitze.

Gruß,

Lüdi
 
Früher hat man auch gesgännt.

Mit allem Handycams haben wir 7 Digis im Haushalt-das is ... dekadent:argh:
 
Seltsames ?

Laut MIBA wird Artikel 13695 Speisewagen der Gattung WRmh zugerüstet geliefert?
http://www.miba.de/neuheit/07/08/till1.htm
In der Ausführung der Epoche IV bietet Tillig den Speisewagen WRmh an. Gegenüber früheren Modellen sind die Zurüstteile wie Achsgenerator und Schlingerdämpfer an den Drehgestellen bereits montiert. Außerdem ist der Wagen mit dem neuen KK-Kopf ausgestattet, der sich jedoch bei Bedarf dank Normschacht gegen einen anderen tauschen lässt. Die Bedruckung ist sehr sauber ausgeführt. Weitere Merkmale sind die getönten Scheiben sowie die Inneneinrichtung mit den Tischlämpchen. Der Einbau einer Innenbeleuchtung ist vorgesehen.
 
VBG Desiro

Weil wir gerade beim Thema Desiro sind. Ich habe bei der Firma Tillig mal angefragt wie es mit einem Vogtlandbahn Desiro (in normaler Version) aussieht.

Auszug aus der Antwort:

" Wir freuen uns in diesem Zusammenhang, Ihnen bereits im Oktober unsere TT-Herbstneuheiten vorstellen zu können (Prospekt ab Ende September bei Ihrem Fachhändler bzw. bei uns im Internet). "

Soll ich das als Andeutung für einen VBG Desiro verstehen?
Was meint ihr dazu, bzw. wisst ihr schon genaueres?

Gruß Martin
 
na mal sehen, welche Variante da kommt, mit arriva Aufdruck, mit dem 10 Jahre Jubileumskranz?
Jede Wette, dass auch beui diesem Modell KEINE Piktogramme auf den Klimaanlagen drauf ist (Auf dem Dach, Betreten verboten).

Neuheitenflyer wird hoffendlich im nächsten Clubheft mitgeliefert?!
Zitat aus Mehl:
"Unser nächstes Clubmagazin wird im September erscheinen..."
 

Anhänge

  • vogtlandbahn.jpg
    vogtlandbahn.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 129
Set 01417

Die Wagen haben nicht nur unterschiedliche Wagennummern, sondern können auch für Raucher und Nichtraucher getrennt benutzt werden:

50 50 24-26 052-1 Nichtraucher
50 50 24-26 159-4 Raucher
50 50 24-26 647-8 Nichtraucher/Raucher
Alle Wagen Heimatbahnhof Gotha

Andreas
 

Anhänge

  • 01417_baai_1.jpg
    01417_baai_1.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 174
  • 01417_baai_2.jpg
    01417_baai_2.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 149
  • 01417_baai_3.jpg
    01417_baai_3.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 151
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben