• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

also für mich ist die 03 schon interessant, am liebsten die Dresdner 001 aber mit EDV Nummer, gerne auch als Museumsvariante.
Flixtrain bleibt für mich die Frage, ob ein weiteres Set hinzukommt, oder ab man jetzt aus den beiden jetzt angekündigten Sets den Zug bildet
 
Thema Flixtrain, beide Sets sollten alles abdecken, also soviele Sets kaufen, die einen Zu ergeben und dann Spaß dran haben.
z.B. 2x Set1 + 1x Set2 ergeben einen typischen 8 Wagen Flix Zug
 
Galerie Modelle sind gegenüber Clubmodellen mit Vorbestellpreisen kaufbar,
Und für viele wohl Versand, ergo Fernabsatz. Pro forma vorbestellen und bei Erscheinen den Kauf wirklich entscheiden - auch im Wissen um andere Neuheiten zw. 09/25 und Erscheinen - kostet nix.
 
Die 03 hätte ich auch lieber in IV, aber lieber haben als brauchen.
Das verhaltene liegt bei mir wirklich an den Aktionen mit 35.10, 50.40 und 84/95. Bestellt hab ich, weil ich auf einen korrekten Kesseldurchmesser und Nachläufer hoffe, für mich "Essentials". Für Leitungen und Lack oder nicht Lack hab ich zu wenig Kenntnisse, da fand ich T nie so schlecht.
 
Aber zurück zu den Neuheiten. Mit dem Jubiläumsset "60 Jahre Silverliner" hat Tillig für mich den Knaller des Jahres gezündet. Nun endlich mit einer V200.0. Das muss doch jedes Sammlerherz höher schlagen lassen! Ich finde das großartig und freue mich schon darauf, den "neuen" neben den "alten" Silverliner zu stellen und dabei einfach nur in Zeuke-Nostalgie zu schwelgen. Solcherart "Sondereditionen" mit Bezug auf Zeuke/BTTB darf Tillig gerne regelmäßig herausbringen.
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Als ich das zugehörige Bild das erste Mal sah, schoss mir sofort durch den Kopf: "Was für ein Schwachsinn." Aber klar, für die Nostalgiker, und das sind die meisten Club-Mitglieder wohl, ist das ein gefundenes Fressen. Also für Tillig eine sichere Bank. Sei es euch gegönnt.

Was ich ein wenig einfallslos finde, ist das Club-Jahresmodell. Einfach noch mal mehr vom Gleichen, wie schon im 3er Set angeboten ... Andererseits: So ein Pendel als Ganzzug ist für jeden zusätzlichen Wagen dankbar.

Mein Highlight der Herbstneuheiten ist aber der Gebäudebausatz der Galerie. Und zwar nicht wegen der Persil-Werbung, sondern weil es einfach an verschiedenen Hausbausätzen mangelt und zumindest ich genug von den Auhagen-Häusern in 1:100 gesehen habe.
 
Vielleicht ist die Vorfreude über die 03 ja deshalb so verhalten, weil Tillig bei Lok-Modellen in der Vergangenheit nicht immer zufriedenstellende Modelle geliefert hat? Da hat sich die Firma einfach auch einiges an Vorschusslorbeeren verspielt. Beispiele dafür sind z.B. die Baukasten-Kompromisse 35.10 oder 50.40 oder auch die Neukonstruktion der 155. Gerade im Bereich Dampflok muss Tillig erstmal beweisen, dass sie es auch besser können. Für die 03 hat man ja einiges versprochen, so z.B. korrekte DG-Blenden für den 34er Tender. Lassen wir uns überraschen. Gerade im Fahrwerksbereich können mich viele Tillig-Dampfloks einfach nicht überzeugen. Das liegt an fehlenden Details wie Rohrleitungen unter dem Führerhaus, aber vor allem an den unlackierten Kunststoffteilen. Und ja, ich weiß dass sich nicht alle Materialien lackieren lassen.
Da nur ein Foto vom Vorbildtyp geliefert wird, kann man noch nicht abschätzen in wieweit sich die Neukonstruktion von den alten abhebt.

Die Versprechungen wie Räder aus Zinkdruckguß und fein detailiertem Kessel lassen hoffen, eine Lokomotive in der Qualität wie der 03 Piko Expert in H0 zu bekommen. Ich denke mal das Interesse wird kommen, sobald die ersten CADs hierzu veröffentlicht werden und man sieht, dass die Versprechen eingehalten wurden. Wenn die Lokomotive auch von den Funktionen her mit mit dem Piko-H0 mithalten könnte, wäre das natürlich das Sahnehäubchen, aber ich denke hier müssen wir davon ausgehen, dass die Beleuchtungsextra wie von Tillig gewohnt nicht dabei sind.

In anderen Worten, ja meine Messlatte liegt heute deutlich höher dank Piko und aber auch Hornby (schaue man sich mal die Diecast Lokomotive der Duchess Class an, wenn auch ohne Licht und gewissen funktionalen Vereinfachungen an den Rädern, dafür deutlich günstiger und voll lackiert sowie bedruckt mit fein geätzten Triebstangen und Anbauteilen).
 
Die neue BR 03 interessiert mich schon. Allerdings in Epoche 4 aber egal. Warum gehört das Modell zu den Herbstneuheiten 2025 und erscheint aber erst 2026 ? Tillig wird's wohl wissen. Jedenfalls bestelle ich nicht auf ein Foto mit folgenden Text " ... Abbildung zeigt die von unserem geplanten Modell ... in Tender und Fahrwerkdetails abweichende 03001 ." Ja was wird's nun für eine 03 ? Ohren groß oder klein, die 03001 oder eine andere 03 ? Tillig hätte das schon besser beschreiben und zeichnen können und müssen. Ich bleibe aber gelassen, bestelle nicht vor und lasse mich überraschen.🤔
 
Ich gehe schon davon aus, dass die 03 001 auch kommt. Sonst wäre das für nicht ein Grund die Bestellung zu stornieren.
Ich interpretiere den Satz unter dem Bild eigentlich so, dass die Lok nicht als Museumsvariante, sondern als aktive Maschinen in der Ep 3 kommt!?
 
...da hab' ich ja Glück, mit meiner Epoche :D
Wenn das Tempo so bleibt, wie bei den preußischen Schnellzugwagen, habe ich ca. fünf Jahre Zeit, alle Mängel an dem Modell beschrieben zu bekommen... :lach:
 
" ... Abbildung zeigt die von unserem geplanten Modell ... in Tender und Fahrwerkdetails abweichende 03001 ." Ja was wird's nun für eine 03 ? Ohren groß oder klein, die 03001 oder eine andere 03 ? 🤔

Nach dieser Aussage von Rita 18 habe ich mir den Text zum Modell von Tillig mal in Ruhe durchgelesen. Große Ohren soll sie haben und einen 34-er Tender. Aber von einer 001 steht nichts da. Was irritiert ist ... in Tender und Fahrwerkdetails abweichende 03001 ...
Ein 34-erTender soll es werden, was für Varianten gibt es da noch? Kohlenaufsätze oder anderes? Und bei den Fahrwerksdetails?
Gab es bei der 03 auch 850-er und 1000-er Vorlaufräder? Gab es auch noch andere Fahrwerkunterschiede? Fragen über Fragen.
Tillig macht es spannend.

Gruß
Gerd
 
Meine 03 001 habe ich schon seit neun Jahren. Denjenigen, die sich die 03 wünschen, gönne ich es. Aber für mich (Loks und Waggons in DR3 oder DR4 oder Loks der Epochen I und II) war wieder nichts dabei. Auf den preussischen Packwagen mit dem Oberlicht an der Stirnseite hätte ich mich schon gefreut. Aber so.
 
...hmm - die 03 wurden mit Gleitlager an den Drehgestellen ausgeliefert.
Die Tender der später ausgelieferten 41er bekamen (der technischen Entwicklung folgend) hingegen schon Rollenlager.
Als Ergebnis war, daß die Lok für die höhere Geschwindigkeit (03) fast immer, sofort bei Ankunft im Heimat-Bw, einen Tender von einer neuen 41er bekam, die dann mit dem ursprünglichen Tender einer 03 ausgestattet wurde.
Somit wären schon mal zwei verschiedene "Tender-Fahrwerke" möglich.
Da sie verschiedenen Tendern ausgestattet wurden, sind natürlich noch andere Kombinationen (2’2 T30; 2’2’ T32; 2’2’ T34) denkbar...

IMG_20250902_134857.jpg
(hier ein schneller Schuss mit dem Handy, mit beiden Lagerformen [Fischer/Beckmann])
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab auch den Tender 2'2'T32 hinter der 03.

Oder hat man übersehen, dass auf dem gezeigten Foto die 03 001 noch den Tender 2'2'T34 hat und nicht den 2'2T30?

Beim Fahrwerk kämen u.U. (fehlende) Scheren- und Laufradbremse in Betracht.

MfG
 
Da scheint ja unendlicher Platz für Fehler!😲
Zum Glück kenne / erkenne ich solche Details nicht.🧐
Aber werde es hier dann aus den "Notizbüchern" erfahren.🤔
 
...Gab es bei der 03 auch 850-er und 1000-er Vorlaufräder? Gab es auch noch andere Fahrwerkunterschiede? Fragen über Fragen.
Tillig macht es spannend.

Gruß
Gerd
...nicht nur das - es gab auch 850er Vorläufer-Radsätze mit sieben Speichen und mit neun Speichen. Erst die 1000er hatten immer die gleiche Speichenzahl... ;)
 
Das Vorbild will bei der 03 gut recherchiert sein, insbesondere für die Variante klassische Altbau mit großen Windleitblechen. Viele Maschinen bekamen bei der DR recht schnell die kleinen Witte-Bleche und den Mischvorwärmer.

Ich hatte für ein Umbauprojekt mal eine Lok gesucht mit Altbaukessel ohne MV, mit Wagner-Blechen und 32er Tender. Für eine sächsische Beheimatung hatte ich bildlich belegt nur 03 121 vom Bw Dresden in der frühen Ep. 3 gefunden.
 
Warum gehört das Modell zu den Herbstneuheiten 2025 und erscheint aber erst 2026 ? Ja was wird's nun für eine 03 ? Ohren groß oder klein, die 03001 oder eine andere 03 ? Tillig hätte das schon besser beschreiben und zeichnen können und müssen.
Vermutlich gab es zum finalen Stichtag vom Katalog noch keine fertigen 3D Konstruktionsbilder ? Da Tillig ja nicht mehr allzu lange bis zur Auslieferung ankündigen will, wird es wohl demnächst auch was zu sehen geben und NH aus Nürnberg welche zum Jahresende erscheinen, sind etwa im gleichen Abstand der NH Ankündigung wie die neue BR03.
 
Zurück
Oben