• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

...Und ganz sicher wird es zum "Begleitschreiben" zu den Neuheiten auch die eine oder andere Erläuterung geben.
So sicher ist das nicht. Könnte auch exklusiv verbreitet (aber dann eigentlich nicht breit) werden..
 
@knechtl dann sind nach Deiner Definition die BR56 von Busch und die BR243 von Piko aber auch keine Neuheit. Gab es ja schon mal.
nich Äppel mit Birnen...
  • wir reden von den Herbstneuheiten eines Herstellers: Tillig,

mfg
fp
 
Jo, und auch Formvarianten sind in irgendeiner Form Neuheiten.
Wie bei der angekündigten Altbau-50. Derer gab's schon einige, so aber noch nicht.
Letztendlich egal.
Schön daß die 84er zurück ist im Sortiment.
Bin gespannt, wie sich das neu konstruierte Fahrwerk gibt.
 
Sogar Dekovarianten sind Neuheiten ;)
 
Ganz genau, darum erwarte ich bei 40 Herbstneuheiten auch eigentlich nur solche Dekovarianten. Vielleicht ein Vorbildfoto und/oder eine CAD-Zeichnung von der 03 und ein paar Worte dazu.
 
Naja kommt drauf an was Akiem oder Beacon für Lizenzgebühren verlangen, aber Vectron denke ich eher nicht da in letzten Jahren der Markt geflutet wurde. Ja ich weiß, auch für mich fehlen einige Varianten noch. 🤣

Was mal echt wieder super wäre, wären Bpmz IC Wagen DB AG Epoche VI nachdem es in den letzten Jahren soviele 101 Varianten gab, braucht es auch mal Wagen hinten dran.
 
Gab es die stinknormale verkehrstote 101 überhaupt schon in Epoche VI?

Andi
 
Ganz genau, darum erwarte ich bei 40 Herbstneuheiten auch eigentlich nur solche Dekovarianten. Vielleicht ein Vorbildfoto und/oder eine CAD-Zeichnung von der 03 und ein paar Worte dazu.
Man sollte aber auch bedenken, das es 40 NH für TT & H0 sind, also vermutlich nur 20 NH für TT. Und da fallen auch NH drunter, wie neue Beleuchtungsplatinen usw. drunter.
 
Mein Tipp:
Die Rückkehr der SNCF-Start-Ellok mit Start-Weitstreckenwagen für die SNCF als komplett weiße Modelle mit großen Decals zum Selbstbedecalen für verschiedene Varianten.
 
Zurück
Oben