• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2021

Also ich finde die Mischung genial. Ich freue mich einerseits auf die Altbau-E-Lok aber auch der Flix-Train reizt mich ... ist dieser durch seine auffällige Farbgebung in der Realität sowie im Modell ideal, um Kinder heranzuziehen... ;-)
Die schweizer Postwagen mit ihren dreisprachigen Beschriftungen haben auch ihren Reiz.

Ich finde dieses Jahr ist einiges dabei, was man so in TT nicht gewöhnt ist. Ich verstehe diese ganzen Ankündigungen als Beginn der weiteren guten Zukunft im Modellbau/TT.
 
Für mich ist wieder viel dabei. Liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass mein Interessengebiet mit DR und DB Ep. III bis zum Ende der beiden deutschen Staatsbahnen recht breit gefächert ist.

Vor allem für die Bundesbahner ist doch einiges dabei. So endlich auch die IC-Wagen in orientrot mit DB-Keks. Kann man vielleicht auch als Folge der gelungenen Sonderauflagen der Donnerbüchse Köln sehen.

Ich hätte allerdings auch eine Fortsetzung der Auflage der 3-achsigen Umbauwagen in Ep. IVa erwartet. Aber kommt bestimmt noch in den nächsten Jahren.


Hallo VT 18.16, danke für die Blumen,

ich freu mich sehr, dass die 5 orientroten Wagen Ep.IV DB kommen, waren diese doch Wagen, die als nächstes auf meinem Wunschzettel "Sondermodelle der Donnerbüchse" standen :)

Auch die 103 Ep.IV DB mit, rotem Rahmen / roter Pufferverkleidung und Einholmstromabnehmer, war bereits auf meiner Sonder-Serienliste.

Ich bin sehr erfreut über die ausgewogene Vielfalt, die diesesmal einen großteil der TT-Bahner ansprechen wird und gratuliere Tillig zu diesem Neuheiten-Katalog 2021. Gruß Mike

Übrigens werden unsere Sondermodelle Spur TT in DB und DB AG 2021/2022 ebenfalls in Kürze abrufbar sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
TMFB
(Tillig Macht Französische Bauteile)
Auf Seite 78/79 ist eine für mich persönliche gute Nachricht, es geht weiter.
Da der Druck anscheinend wieder fertig ist, sowieso kein anderes Dach vorhanden ist und die Seitenwände bekommen sie auch nicht richtig gebacken (gut vom DBcm passen diese) müssen wir uns wiederholt mit "dem Vorbild ähnlichen Fahrzeugen" begnügen.
Ich verstehe nur nicht warum Tillig so schlecht recherchiert?
Ich brauche ca. 1min im Internet um festzustellen das z.B. im 1.Set der Wkcm ein Revisionsdatum bekommen hat bevor er im Original ausgeliefert wurde? Es gibt ein zweites Vorbild mit anderer Nummer, welches 1982 hergestellt wurde.
In dem Set 2 hatte der Acm eine R2.0 am 6.8.88 als Revisionsdatum steht 11/88 am Modell?
Egal, Tillig macht es ja trotzdem richtig, die Wagen stimmen nicht, ich bestelle trotzdem vor um sie später eventuell komplett umzubauen, damit sie dem Vorbild entsprechen.

So viel zum "Grundversorger in der Spur TT".
:ichgott:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch nach Sebnitz! Es ist wieder ein schönes Angebot geworden. Tja, aus der Vergangenheit denke ich, in den nächsten Jahren werden von Tillig zeitgemäße Doppelstöcker (nicht nur Wagen) kommen. In dieser Art hatte die Firma seienzeit auch die TRAXX angekündigt, einfach mal auf einer Messe kommentarlos einige Flyer als Standdekoration angebracht.
Ich freu mich!
Mit freundlichen Grüßen
Ole eS.
 
@tom1615
Fällt irgendwie gar nicht so richtig auf diese "Formneuheit" oder?
Tja, hier ist es im Gegensatz zu manch anderer Überarbeitung andersrum. Oben neu, unten alter Käse.
Schade, aber das war in Anbetracht der Ausführung der 0-Serien 250er zu erwarten - leider.
Da habe ich keinen Kaufreflex, um meine "alten" 250er zu ersetzen.
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb - da zeigt Pikos 150er im Vergleich, was als komplette Neukonstruktion für sogar günstiger Geld geht.
Und selbst Tillig hat mit der 252 gezeigt, wie das zeitgemäß aussehen kann / könnte.
 
Tillig schrieb:
Hinweis: Um allen Kunden noch die Möglichkeit zu geben, einen kompletten Zug des „Ruhrschnell-verkehrs“ zu bestellen, werden wir bis Ende März 2021 für die BR 78 „Ruhrschnellverkehr“ (Art. 04203, ursprünglich Einmalauflage 2020) noch Bestellungen annehmen
:zustimm: (auch wenn es mich nicht betrifft)

Eine neue Altbau-E-Lok habe ich nicht erwartet, ist ja noch nicht mal die 77 lieferbar. Eine neue Dampflok auch nicht, da die 78 in der Pipeline ist. Also gibt es eine halbe Neuheit, die 42 (mit Blechrahmen?).

Bei der 86 glaube ich nicht an eine Überarbeitung, zumindest nicht aufgrund ihres Erscheinens. Da hat man, wenn man schonmal die Form rausholt (Intervalproduktion), einfach ein paar Varianten gemacht. Ist weniger aufwendig, als das über längere Zeit zu ziehen.
 
Wenn du über diese hier: https://www.bahnbilder.de/bilder/ein-voellig-neu-lackierter-ungarischer-955000.jpg redest, die kannst du schon bei TT-Modell St. Petersburg bekommen. Der Modellbahnshop Remscheid hat sie schon bestellbar im Online-Katalog. 2019 auf der Messe in Leipzig habe ich die schon gesehen. Aber wann die Lieferung erfolgt ist noch unklar

Genau die Wagen meine ich. Ich hatte Bilder von den TT-Modell St. Petersburg-Wagen schon gesehen, die aber seinerzeit nirgends im Internet gefunden. Vielen Dank dir daher für den Hinweis!

Mit besten Grüßen,
BW Aue
 
Mit einer kleinen Portion Toleranz-ist für jeden mehr oder noch mehr oder weniger dabei. Die Vielfalt an Güterwagen ist enorm.

Die ELNA ist in HO fertig?! und es ist zu vermuten, das Modell wird zu heiß gewaschen und kommt dann auch im zeitlichen Abstand 120 mal kleiner als das Vorbild daher. Die 86 ist wohl eher ein Lückenfüller , allerdings mit Schmerzen für den Geldbeutel , wegen Unterernährung.

Die 42 ist wohl eher die Antwort auf das Modell von MWU, welches auf dem Tillig Modell der 52 basiert. Da hat einer den Bleistift gespitzt und nachgerechnet, ob sich es lohnt in der Liga mitzuspielen.

Allgemein wird an den Lieferzeiten klar, wir befinden uns nicht in vierenfreien Zeiten. Das Menetekel des wahren Wirkung dieser Unsichtbaren auf die Gesellschaft und sei es auch nur auf die Lieferfähigkeit unseres Spielzeugs....zeigt sich langsam. Mein Autowerkstatt kann den Defekt an meinem Auto nicht reparieren, weil die Ersatzteile momentan nicht verfügbar sind. Aus anderen Branchen hörte ich ähnliche Probleme.

Freuen wir uns, dass es Neuigkeiten gibt und Altigkeiten aus dem letzten Jahr zu Neuigkeiten in diesem Jahr werden.

Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man die 86er auch überarbeiten? Hat man doch schon :versteck:.
Gleiches gilt für die "schicke und fein detaillierte 001" für den DB Fahrer. CleanChick und Retro hat seinen Preis.
249€ finde ich mittlerweile echt heftig für den ollen Hut.

Aber richtig freue ich mich über die E77 als Ausführung der Epoche 3 mit den dementsprechend typischen Fronten.
Der eine oder andere Güterwagen aus der "Schiebewand - und Es Familie" wird's wohl noch und ansonsten ist das Budget dies Jahr schon gut verteilt auf andere Hersteller und ihre reizvollen Ankündigungen.
Die 78er mit WLB ist auch schick aber in Epoche 4 brauch ich die nicht. Vielleicht kommt die ja nochmal in Epoche3.
Zur Not gibt es ja die schon angekündigte "ohne Ohren". Und die gibt's fein geätzt bei Kuswa oder der Digizentrale.
Von daher - alles wird gut.

@LiwiTT
Zum einen - Warum aufregen? Meinung gesagt und gut.
Zum anderen - zu dem von dir verlinkten Beitrag hatte ich ne Meinung. Fertsch.
Und ehrlich, zu vielem denke ich mir einfach nur meinen Teil oder lese drüberweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun die Auflistung durchgeschaut und ich muss echt zugeben, dass ich ende des Jahres, wohl in Konkurs gehen muss.:)
Dieses Jahr bestätigt meine Aussage, dass es günstiger ist, wenn man sich auf etwas spezialisiert, aber wir sind hier unterschiedlicher Meinung im Forum und das ist auch gut so.

Ich kann eigentlich wenig Kritik äußern. Auch an uns DSB Freunde wurde wieder gedacht. Dann wurde auch ein persönlicher Wunsch von mir umgesetzt, zum wiederholten Mal. Das bestätigt mich immer mehr in der Vermutung, dass hier einige Händler mitlesen.

Somal es auch schwierig wird, wenn eine Lokomotive von seinem Heimat BW herauskommt, wer kann in dieser Situation schon widerstehen?
 
...Die 78er mit WLB ist auch schick aber in Epoche 4 brauch ich die nicht. Vielleicht kommt die ja nochmal in Epoche3...
...warum, noch mal? Sie war doch noch gar nicht, wurde aber 2020 angekündigt.

Auszug aus meiner Bestellbestätigung:
Dampflok BR 78.0 DR Ep.III TT 1:120 - 04201 Termin: LM 10/2021

Der entnehme ich, daß sie im Oktober kommen soll... ;)
 
Dieses Jahr bestätigt meine Aussage, dass es günstiger ist, wenn man sich auf etwas spezialisiert, aber wir sind hier unterschiedlicher Meinung im Forum und das ist auch gut so.

Die Spezialisierung musst Du doch nur mit Dir ausmachen und nicht mit dem Forum.
Kleiner Tipp - nimm so wenig wie möglich Epochen, dann wird es auch leichter.

Abgesehen davon, der Januar ist gleich rum und ich glaube nicht wirklich, dass bis Weihnachten die ganzen Neuheiten, einschließlich die der anderen Hersteller, bei den Interessenten zur Auslieferung angedroht wurden.
Daher Tee trinken, cool bleiben und einfach abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich über die 228 der CLR und die zwei Varianten der V36.
Leider alles nur Einmalauflagen, die evtl. nicht produziert werden.
Jedenfalls bin ich als V36-Sammler in den letzten Jahren immer leer ausgegangen.

Ansonsten habe ich schon ausreichend Club- und Galeriemodelle bestellt. Die haben mir mehr zugesagt als die Neuheiten 2021. Das wird teuer genug!

...warum, noch mal? Sie war doch noch gar nicht, wurde aber 2020 angekündigt.

Auszug aus meiner Bestellbestätigung:
Dampflok BR 78.0 DR Ep.III TT 1:120 - 04201 Termin: LM 10/2021

Der entnehme ich, daß sie im Oktober kommen soll... ;)
Es war das 10.Quartal 2021 gemeint!:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiterhin vermisse ich seit Jahren das Modelle digital angeboten werden inklusive Sounddecoder.
Wenn Piko und Roco ihre Modelle meistens in zwei Varianten anbieten scheint das ja nicht unlukrativ zu sein.
 
Das Problem wird wie üblich sein, dass sich Tillig schwer tut, auch die passenden Steuerwagen zu einer Wagenserie zu bringen. Klar sind die Absatzzahlen niedriger, da üblicherweise nur ein Steuerwagen aber 1-X Mittelwagen in einem Dosto-Zug zu finden sind. Und wenn sie die passenden Steuerwagen sowohl für die roten als auch die weißen bringen wollen sind das gleich mal 2 komplett neue Kopfformen. Das erfordert entweder eine gute Planung und hochgradig modulare Formen oder aber ne Menge Investition in 2 komplette Formen. Bedenkt man wie lange es gedauert hat, bis der WiKo rauskommt.. Rechne ich mit neuen Steuerwagen wohl eher nicht vor 2030..

Wenn Tillig Clever wäre würden sie einem Antrieb von vorne herein vorsehen um die Triebköpfe des Twindexx nachbilden zu können. Viele habe nicht viel Platz. Wenn dennoch jeder Interessierte einen oder zwei 3- bis 4-teiligen Twindexx kaufen würde, wäre der Absatz an Triebköpfen und Steuerwagen hoch genug um die Kosten wieder einzufahren. Der Steuerwagen würde dadurch gleich mit abfallen. Nur die etwas ältere Kopfform müsste man neu machen. Mit einen guten Baukasten im Prinzip machbar.
Was mir mehr Sorgen macht sind die neuen passenden Hocheinstiegswagen. Die wird Tillig wahrscheinlich nicht mit vorsehen. Und wird müssen dann die alten Dosto hernehmen was nicht Vorbildgerecht ist...


Lobend erwähnen sollte man auch die Wahl des Vectron Dual Mode. Nachdem der Vectron DE auf den realen Schienen eher selten geblieben ist, wird der Dual Mode in wesentlich größeren Stückzahlen bestellt. Und die Modellbahner können ihn auf jeder Anlage vorbildgetreu einsetzen, egal ob mit Oberleitung oder nicht.

Für den Anfang nicht schlecht, ob dann die spezielle DB Cargo-Variante auch umgesetzt wird ist fraglich. Ich hoffe das diese dann auch Berücksichtigung finden wird.
 
Zurück
Oben