Was ist eure Meinung dazu?
Dir muss es gefallen, und in dein Zimmer muss es passen.
Aber wenn du schon fragst, eine Anlage nach einem realen Vorbild hat schon was. Musst sie ja nicht hundertprozentig nachbauen, für den Endbahnhof findet sich ggf. auch ein anderer Gleisplan (da gibt's etliche Bücher, wo welche drin stehen), die Streckenlänge kann man ändern, aber so im Großen und Ganzen fände ich das eine gute Idee. Die Feldbahn im Dargun-Beispiel ist eher ein Schmankerl für Spezialisten, die kann man sich für später aufheben oder auch weglassen. Jedenfalls wirkt so eine Nebenbahn nicht überladen, und je nach angenommener Vorbildsituation können da trotzdem auch mal eine schwere Lok und/oder ein paar Schnellzugwagen "aus Umlaufgründen" auftauchen. Kurswagen und so. Statt des offenbar eingeplanten verdeckten Abstellbahnhofs kannst du auch einen "fiddle yard" anfügen. Aber das schreib' ich als einer, der auch lieber rangiert als Züge kreisen lässt.
Allerdings endete beim Vorbild solcher Nebenbahnbetrieb in den 1990ern, heute mag sich die DB AG nicht mehr mit Nahgüterzügen, Übergabezügen, Cargo-Bedienungen ... abgeben, so dass die Bahnhofsgleispläne ziemlich gerupft aussehen. Manchmal gibt es jetzt nur noch ein Gleis, wo früher zehn lagen und auf der Strecke pendelt nur ein Triebwagen hin und her, wenn sie denn überhaupt noch liegt. Wer es genau nimmt, wird also die Dargun-Anlage in den Epochen I bis IV betreiben, vielleicht gerade noch V. Aber das Schöne an der Modellbahn ist, dass du dort selbst der "Verkehrsminister" bist und eben auch "deine eigene Geschichte schreiben" darfst, wonach man auch noch 2024 die Ortsgüteranlagen im Wagenladungsverkehr bedient, Stückgut abfertigt, Kurswagen übergibt und auch mal einen Güterwagen an einen lokbespannten Reisezug anhängt
Martin