Wie man unschwer erkennen kann, hat der hier
auch verglaste Scheinwerfer (und als Zusatzinfo - beleuchtet), die auf die ganz einfache Art entstanden sind.(wow... man ist das Galleriebild groß, wenn man das direkt anzeigen lässt)
Schön mittig aufbohren (etwas kleiner...ca. 2/10-3/10 mm weniger als benötigt), dann mittels Kugelfräser oder auch einem größerem Bohrer leicht anfasen, den Scheinwerfereinsatz silbern aus- und den Lampenring anmalen und wenn die Silberfarbe trocken ist eventuell noch
die LED zur Beleuchtung von hinten ankleben. (das nat. erst nachdem das Gehäuse innen geschwärzt wurde)
Dann das Loch/den Scheinwerfereinsatz mit z.B. Clearfix o.ä.(bei mir war es Nagelgel vom Frauchen) füllen, aushärten lassen... fertsch.
Mit Beleuchtung sind das etwa 10-15 Minuten Arbeit für beide Lampen (wenn man mal die Trocknungszeiten ausklammert) und die wurde hier am alten FH, dem aus DDR Zeit, durchgeführt.
Die anderen Zurüstteile sind auch nur Sache von Minuten und kosten nur etwas Bastelarbeit.(Draht und etwas Papier sowie Kleber für die Form der Spiegel hat ja jeder irgendwo zu liegen)
Wie man sieht, hat der
unmotorisierte Kollege hier alles dran, was man so braucht...
Ich sehe da eventuell auch nur für die Teile, wie Spiegel und Auf-/Einstiegsbügel sowie Scheibenwischer, die Chancen, dass sie mal wieder zu erwerben sein werden. (in welcher Form auch immer)
Und.... Scheinwerfereinsätze gibt es ja schon beim Ralf...
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)