• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Straßen-Güterverkehr in 1:120 (Umbauten der MK-Modelle und mehr)

Hab mal wieder paar Fuffi´s vergewaltigt.

Werkstattkoffer in blau
Flachplane in grün
Planen-Hängerzug in gelb

Alles komplett aus den Basteltüten gebaut. Bei allen dreien hab ich die Scheinwerfer aufgebohrt, auslackiert und verglast. Mach optisch echt mehr her. Auch sind diesmal die Sitze braun geworden, das hab ich bisher immer erfolgreich vergessen.
 
Simon, der blaue W50 hat ja eine L60-Frontscheibe! :D

Sieht super aus! Wie hast Du die Frontscheiben so bündig reinbekommen?

Lüdi
 
Oh Mist, ja der Trennsteg - vergessen. Ist beim Spritzast rausbrechen zerbröselt, genau wie eine Trittstufe. Da will ich mir eh mal eine Schablone machen und mir aus Draht originalgetreue Tritte biegen und löten. Dann reiß ich die Plasteteile bei allen meinen Fuffi´s ab, auch wenn ich dazu mittlerweile fast ne Woche Urlaub brauch :boeller:

Die Frontscheiben wirken wegen der schwarzen Gumminachbildung so bündig, da ist formtechnisch nix verändert. :)
 
Ach wieso? Kannste auch lassen. Ich habe schon den einen oder anderen W50 vor der Wende gesehen, der dann auch die durchgehende L60-Scheibe drin hatte.
Die Scheiben wirken mit der Umrandung echt gut!

Zu den Tritten:
Vielleicht erbarmt sich doch noch Grischan, diese zu ätzen und in der Digitalzentrale anzubieten.

Lüdi
 
Hallo,

Die Speditonspritsche mit geteilter seitlicher Bordwand (Innenmaß ca. 5,00m) war länger als die normale Pritsche. (Innenmaß ca 4,40m)
mit einer Bordwand.
Mir mal erlaubend im Zitat die Maße hinzuzufügen.

Bei der 4,40m Pritsche standen die Spriegel "innerhalb" von den Bordwänden.
Die 4,40m beziehen sich auf die nutzbare Länge zwischen vorderstem und hinterstem Spriegel.
Die Prische selber war um die zweifache "Dicke" der Spriegel länger.

Bei der langen Pritsche stand das Planengestell quasi zwischen den Bordwänden.
Diese hatte dadurch auch ca. 20cm mehr an nutzbarer Breite.
OGS-Kisten konnten dadurch 4Stk. lang und eine quer geladen werden.
Da haben sich die OGS-Dödels immer gefreut wenn statt 200 Kisten Blumenkohl 220 Kisten (zzgl. derer auf'm Hänger) ankamen.
 
Wer noch Bastelmaterial W50 aus DDR-Produktion sucht, sollte mal seine Kontakte zu den Besuchern der Messe in Dortmund nutzen. In der Halle 7 am Stand 02 bietet ein Holländer den W50 in rauhen Mengen für 2,50 € pro Stück an. Besonders interessant ist der Kofferaufbau, den es seit Jahren (Form kaputt) nicht mehr gibt.

Bild: http://www.servimg.com/image_preview.php?i=215&u=16428845
 
Besonders interessant ist der Kofferaufbau, den es seit Jahren (Form kaputt) nicht mehr gibt.

Meinst du die alte Koffervariante bei dem man 3 Türen aufmachen kann oder die neuere Form, wo nurnoch die Hecktüren beweglich sind ?
Weil diese Variante gibts heute noch zu kaufen oder wieder ?
Jedenfalls findest du diese vereinzelt in den Basteltüten.
 
Ja, die gibts mit und ohne Kühlaggregat. Und die Seitentür ist nur angedeutet. Der alte Koffer ist durch die Sicken um Welten schöner.
 
Hallo,

zu einem W50-Zurüstsatz könnten gehören, zwei Einstiege, drei Spiegel, zwei Scheibenwischer (mit vorbehalt, das sie filigran genug werden), zwei "verglaste" Scheinwerfer mit Chromring.
Fallen noch jemand weitere Teile ein?

LG Ode
 
Mir kam zu Ohren - die DEUTRANS hätte auch Fuffi´s gehabt. Dieser Tatsache konnte ich mich natürlich nicht verschließen :wiejetzt:


...zu einem W50-Zurüstsatz könnten gehören, zwei Einstiege, drei Spiegel, zwei Scheibenwischer (mit vorbehalt, das sie filigran genug werden), zwei "verglaste" Scheinwerfer mit Chromring.

Fallen noch jemand weitere Teile ein?

Verglaste SW mit Chromring? Kauft keiner, kann man mühelos selbst bauen. Meine Meinung... Ansonsten - Zustimmung! Ein Spriegelgestell für die Standardpritsche wäre gut, kann man aber auch selbst löten. Ich fürchte das wird nix als Ätzteil.
 
Hallo,

zu einem W50-Zurüstsatz könnten gehören, zwei Einstiege, drei Spiegel, zwei Scheibenwischer (mit vorbehalt, das sie filigran genug werden), zwei "verglaste" Scheinwerfer mit Chromring.
Fallen noch jemand weitere Teile ein?

LG Ode

Radkreuz, Wagenheber mit Holzklotz, Straßenbesen und Schaufel, Schneeketten, Brechstange, Antenne, Gardine für hinteres Fenster,
 
Kettenpost zusammen gelegt, "Ändern"-Button benutzen!

Nein, Spriegelgestell wären Gußteile, wie die Scheinwerfereinsätze, sonst sind sie ja zu flach.
Radkreuz, Wagenheber mit Holzklotz, Straßenbesen und Schaufel, Schneeketten, Brechstange, Antenne, Gardine für hinteres Fenster,
... und noch ein beleuchtetes Schild mit GunTT für hinter die Frontscheibe?
 
Das ist klar. Die Scheinwerfer der "DDR-Ausführung", so nenn ich´s jetzt einfach mal, hatten ja diesen "Buckel" noch der das Glas andeuten sollte. Leider sieht das trotzdem irgendwie doof aus. Dann lieber aufbohren und verglasen. Ich kann mit ClearFix auch nen "Buckel" aus Flüssigglas draufmachen, muss halt mehrere Durchgänge machen. Dauert eben länger.

Letztendlich muss man abwägen, wer bereit ist, nochmal 15€ oder mehr in ein W50-Modell zu investieren. Machen kann man alles. Mir persönlich würden Spiegel und Tritte völlig genügen. Und vielleicht ne Abschleppstange :traudich:
 
Nein, die Scheinwerferteile wären dann als Gußteil nur Ring incl. Reflektor, allerdings dann rundum hochglanzvernickelt, hinten sieht ja keiner mehr oder kann man schwärzen, die dann in die aufgebohrte Stelle eingesetzt werden. In den Reflektor kommt dann die klare "Fenstermasse" mit Wölbung, die eben nur nicht aus echtem Glas ist.
Evlt. mit einer Möglichkeit, den Reflektor von hinten anzubohren, für die, die alles beleuchten wollen.

Tja, ob es das ganze Wert ist? Wenn ich sehe, wie das FH im Laufe der Zeit so "modifiert" wurde, möchte man das am liebsten auch neu machen, zumal ja drei-einhalb FH-Varainten noch fehlen.
 
Wie man unschwer erkennen kann, hat der hier

picture.php


auch verglaste Scheinwerfer (und als Zusatzinfo - beleuchtet), die auf die ganz einfache Art entstanden sind.(wow... man ist das Galleriebild groß, wenn man das direkt anzeigen lässt)
Schön mittig aufbohren (etwas kleiner...ca. 2/10-3/10 mm weniger als benötigt), dann mittels Kugelfräser oder auch einem größerem Bohrer leicht anfasen, den Scheinwerfereinsatz silbern aus- und den Lampenring anmalen und wenn die Silberfarbe trocken ist eventuell noch die LED zur Beleuchtung von hinten ankleben. (das nat. erst nachdem das Gehäuse innen geschwärzt wurde)
Dann das Loch/den Scheinwerfereinsatz mit z.B. Clearfix o.ä.(bei mir war es Nagelgel vom Frauchen) füllen, aushärten lassen... fertsch.
Mit Beleuchtung sind das etwa 10-15 Minuten Arbeit für beide Lampen (wenn man mal die Trocknungszeiten ausklammert) und die wurde hier am alten FH, dem aus DDR Zeit, durchgeführt.

Die anderen Zurüstteile sind auch nur Sache von Minuten und kosten nur etwas Bastelarbeit.(Draht und etwas Papier sowie Kleber für die Form der Spiegel hat ja jeder irgendwo zu liegen)
Wie man sieht, hat der unmotorisierte Kollege hier alles dran, was man so braucht...

Ich sehe da eventuell auch nur für die Teile, wie Spiegel und Auf-/Einstiegsbügel sowie Scheibenwischer, die Chancen, dass sie mal wieder zu erwerben sein werden. (in welcher Form auch immer)
Und.... Scheinwerfereinsätze gibt es ja schon beim Ralf... ;)
 
Mir persönlich würden Spiegel und Tritte völlig genügen. Und vielleicht ne Abschleppstange :traudich:

Hallo erstmal!

Also Spiegel und Abschleppstangen gibt es bei Hädl in sehr guter Qualität. Spiegel sind Ätzteile (Nr. E39) und Abschleppstangen sind aus Kunststoff (Nr. E41).

@ Simon
Deutans hatte in seinem eigenen Furpark beim IGK Potsdam keine W50. Wenn es notwendig war, mit einem Fuffi über die Grenze zu fahren, wurden diese dann von einem Kraftverkehr gestellt. Das waren aber zu 99% welche mit Speditionskabine und soweit ich weiß nicht im Deutrans Look.:klugsch:
Aber ich finde ihn trotzdem sehr schön!:schleimer:
 
Zurück
Oben