Johannes
Boardcrew
Das Polster war braun. Die Innendekoration wurde beibehalten.
Johannes
Johannes
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Polster war braun. Die Innendekoration wurde beibehalten.
Johannes
Frage an die Filialbesteller Habt ihr alle euer Artillerieset Nr. 6 schon erhalten?
Gruß Thomas
in der 1 Klasse war die Sitze blau mit weisen Muster.
Damit bin ich nach Berlin gefahren und zurück nach Zwickau
Reiht sind wunderbar in die letzten Exklusivmodelle ein. Die sind so exklusiv, dass nicht einmal die DR zu einem Exemplar kam.
Wenn die Farbe nicht gefällt, kann man das Modell auch selbst umlackieren.
Einerseits wurden die grünen Modellwagen regelrecht mit Gewalt unters Volk gebracht, andererseits ist "RAL Fernblau" sowie als DR und als Autotransportwagen im Güterverkehr kaum belastbar.
Kann dir bestimmt jemand sagen. Wenn nicht, kannst du selbst nachsehen: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=1010469#post1010469.Kann mir bitte jemand sagen ob Tillig es fertig gebracht hat die Inneneinrichtung farblich zu geatalten?
...der Kesselwagen "MINOL" der Gattung Zas-w[7850] der DR in Epoche IV. Hersteller ist Heris (80067) exklusiv für Spiele-Max. Hier ein Bild vom Wagen.
Der Wagen ist als Reisezugwagen und nicht als Güterwagen beschriftet. Er paßt also so in jeden Autoreisezug.
Medienwirksam waren Ganzzüge. Allerdings keine DDm, wie es exklusiv verkauft wird. Auch nicht als temporäre Güterwagen.... in welcher Art von Zügen kamen die Fahrzeuge in die DDR? Ganzzüge, Wagengruppen in "normalen" Güterzügen ...
Besser kann man die miese Qualität des exklusiven Heris-Kesselwagen "Minol" nicht darstellen: hochbeinig auf schlechten Schuhen, pink und jede Menge "Haare auf den Zähnen"
@LiwiTT
Wenn du eine Aussage zu einem Sachverhalt hast, welcher in einem anderen Thread eingestellt ist, wäre es vielleicht sinnvoll, auf selbigen zu verweisen oder diesen hier zu verlinken.
Zumal der DDm wenn überhaupt einen deutlichen Nachwendezustand darstellen soll.
Daniel
Hallo!
Weil auch diese Wagen einem Regelwerk, Vorschriften und Zulassungen unterlagen....Und warum wurden die Golfs mit einem Reisezug angeliefert?
Daniel
Tschuldigung, dass ich jetzt blöd frage, aber ist das nun deine Meinung oder Tatsachen?Das ist jedenfalls meine Meinung.
Das wurde schon schlagkräftig entkräftet:Und warum wurden die Golfs mit einem Reisezug angeliefert?
Ein Autoreisezug, acht Einsergölfe in zwei Farben - so einfarbig war das Leben in der DDR.Der Wagen ist als Reisezugwagen [...] beschriftet [...] paßt also so in jeden Autoreisezug.
Die teilweise Neubeschriftung der Schilder ist doch klar erkennbar.Nach der Wende wurden meiner Meinung nach nur die Schilder neu beschriftet bzw. umbeschriftet.
Was ist an der Wechselbeschriftung verkehrt? Wie lange war "Sek..." für Autotransportwagen allgemein und speziell für den betreffenden Typ bei der DR gebräuchlich? Welche Bezeichnung trugen die (original) grünen Wagen als Güterwagen ab Mitte der 1980er? Erhielten die Wagen überhaupt Bezeichnungen "L..." - zumindest auf dem Papier?Warum sollte man sich die Mühe machen und darunter die alten Anschriften aus den siebziger Jahren wieder anzubringen, die man vermutlich eh nie Gebraucht hat, weil die Wagen als Reisezugwagen genutzt wurden.
Die DDm im Tourex? Wieder was neues!Im "Tourex" u.a. Urlaubszügen z.B. sollten sie als Reisezugwagen bezeichnet sein,
Stellt sich nur die Frage, ob die je als Güterwagen unterwegs waren. Die DR hatte nicht genug Wagen, die in Reisezügen mit 140 km/h oder mehr brauchbar waren. Die wenigen dafür tauglichen Wagen wurden nie bis gar nicht in Güterzüge abkommandiert.in normalen Güterzügen z.B. beim Transport von VW in die DDR sollten sie eigentlich als Güterwagen bezeichnet sein.
Die Tourex-Geschichte ist im Bestfall seine Meinung.... deine Meinung oder Tatsachen?