• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax Sondermodelle 2007

Bestellung in Filialen

War gestern Abend im Ring-Center und konnte dort entgegen der Aussage im SM-Web auch schon bestellen. Die wussten dort bestens Bescheid. Also wer lieber direkt kaufen möchte, muss zumindest im Ring-Center nicht bis zum 03.02. warten
 
Vielleicht kann bIrger ja mal präzisieren,
wie das Set III aussehen soll?
Soll es wirklich mit Zuglaufschildern kommen?
 
Ähm,
da steht Abbildung ähnlich.
Zuglaufschilder sollten Ep. V sein...
 
Zuglauschilder an dreiachser Rekos in Epoche V ist doch Quatsch, oder?
Wäre mir neu, wenn die Wagen nach 1994 noch irgendwo planmäßig gefahren wären. :braue:
Hatten die überhaupt noch die Wendezeiten im planmäßigem Verkehr erlebt?
 
Ich kenne dreiachsigen Rekowagen mit und ohne Halterungen für Zuglaufschilder? Allerdings ist da keine Systematik zu erkennen.

Ich habe gerade mal diverse DR-Bildbände durchgeblättert, einen dreiachsigen Reko mit Zuglaufschildern habe ich nicht gefunden.

Gab es bei Personenzügen bei der DR (Ep III , IV) überhaupt Zuglaufschilder?

Mathias
 
Also in den 80-er Jahren gab es Zuglaufschilder meines Erachtens nur an Eil- und D-Zügen. Bei Nahverkehrzügen wurde das wohl schon Anfang der 70-er jahre eingespart.
 
Hatten die überhaupt noch die Wendezeiten im planmäßigem Verkehr erlebt?
Hatten sie.
Ich kann mich an ein Personenzug erinnern Anfang 1990, der fuhr von MD nach Güsten. Er bestand aus 3- und 4-achsigen Rekowagen.
Hat mich damals auch gewundert was alles so durch die Lande fährt.
 
sehr ungewöhnlich

Hallo Erstmal,

es gab keine P-Züge von MD nach Güsten, die liefen durch (z.B. Aschersleben), der Packwagen war ein 3 Achser, der Rest dürften nur noch 4 Achser gewesen sein. Die 3 Achser als Sitzwagen hatten zu der Zeit schon ausgedient, selbst nach Blumenberg oder Heiligenthal liefen nur noch 4 Achser.

Hatten sie.
Ich kann mich an ein Personenzug erinnern Anfang 1990, der fuhr von MD nach Güsten. Er bestand aus 3- und 4-achsigen Rekowagen.
Hat mich damals auch gewundert was alles so durch die Lande fährt.
 
Zuglauschilder an dreiachser Rekos in Epoche V ist doch Quatsch, oder?
Wäre mir neu, wenn die Wagen nach 1994 noch irgendwo planmäßig gefahren wären. :braue:
Hatten die überhaupt noch die Wendezeiten im planmäßigem Verkehr erlebt?

Nochmal deutlich:
3-achser Rekos in Ep. IV mit Zuglaufschildern - bisher unbekannt

Allerdings zeigt einer der Tillig-Kataloge ein Bild mit einer 118 mit 3-achser Rekos mit Zuglaufschildern, allerdings sollte dieses Bild erst 1990 ff. aufgenommen sein.

Die Rekos auf der Spielemax-Seite sollen wohl die PIKO H0 sein...
 
Wäre mir neu, wenn die Wagen nach 1994 noch irgendwo planmäßig gefahren wären. :braue:
Hatten die überhaupt noch die Wendezeiten im planmäßigem Verkehr erlebt?

Eindeutig JA, aber nur noch auf einigen Nebenbahnen. Der Einsatz auf Hauptbahnen endete im wesentlichen bereits bis 1986. Die Wende hatte übrigens keine beschleunigte Abstellung der letzten im Einsatz befindlichen Exemplare zur Folge, weil das ohnehin vorgesehen war. Im Gegenteil: Im November und Dezember 1989 wurde von der DR alles, was irgendwie verfügbar war, für die Bewältigung des starken Sonderreiseverkehrs in Richtung BRD und zurück, aufgeboten. Gut möglich, dass bereits abgestellte 3 achsige Rekowagen noch einmal "reaktiviert" wurden, um z.B. Bmhe- oder Bghw- Wagen für den Sonderreiseverkehr frei zu bekommen.
Im Frühjahr 1990 dürfte dann aber endgültig Schluß gewesen sein. Die 3 achsigen Packwagen hielten sich noch bis zu 5 Jahre länger, so das einige, wenige sogar noch die DB-AG erlebten.

Der General
 
Hallo Erstmal,

es gab keine P-Züge von MD nach Güsten, die liefen durch (z.B. Aschersleben), der Packwagen war ein 3 Achser, der Rest dürften nur noch 4 Achser gewesen sein. Die 3 Achser als Sitzwagen hatten zu der Zeit schon ausgedient, selbst nach Blumenberg oder Heiligenthal liefen nur noch 4 Achser.
Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich sowas nicht schreiben. :zwinker:
Es kann natürlich sein, dass der Zug bis Aschersleben fuhr. Die Abfahrtszeit war etwa 14.15 Uhr in MD. Bin extra noch zum Zug hingegangen um in die Wagen reinzugucken. :machaugen
 
möglich

Hallo Erstmal,

das war um die Zeit dann wirklich schon die Ausnahme, dürfte dann ein Umlauf nach Sangerhausen gewesen sein, war ein Gepäckexpresswagen am Zugschluß? Die Fuhre kam auch häufig mit einer Schlußlok.

Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich sowas nicht schreiben. :zwinker:
Es kann natürlich sein, dass der Zug bis Aschersleben fuhr. Die Abfahrtszeit war etwa 14.15 Uhr in MD. Bin extra noch zum Zug hingegangen um in die Wagen reinzugucken. :machaugen
 
Hat schon jemand das Rekowagenset III erhalten. Oder werden die yabe-Käufer ab Sonntag bevorzugt beliefert?

(ach ist doch sowieso nicht das Bestellte - da von Tiller)
 
Das Flicken-Set gibts m.w. noch nicht-hab heut persönlich nachgefrägelt.
 
Gibt es eigentlich schon näher Infos zum Set? Irgendwo wurde doch mal diskutiert, ob es Umlaufschilder gab oder nicht, wo war das?:gruebel:
 
@Birger

weißt Du eigentlich, was dieses Jahr noch so an Sondermodellen ansteht?
Wie gehts eigentlich weiter, wo Herr Börgers jetzt weg ist.
Ist der neue Cheffe auch TT gegenüber so offen eingestellt?
 
Zurück
Oben