• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spekulationsfred - Workshoplok 2008 .....

@Per:
Verstehe ich immer noch nicht. Wer nur eine will, kauft die, die zuerst kommt. Wer beide will, kauft beide. Das Club-Modell kommt außerdem erst im September. Bis dahin ist die Standardversion doch hoffentlich längst im Handel, oder dauert das noch länger?

Andi
 
Also ich bin auch für die 119er Mütze.
Die "normale" soll ja doch im Frühjahr kommen und da ist noch allerhand Zeit bis zum September. Außerdem kann man ja bei evtl. nicht genügendem Abverkauf der Normalversion, ohne großen Aufwand mit dem Clubmodell eine ganz erquickliche Stückzahl realisieren.
Also auch für Tillig ganz interessant, schafft das doch eine gewisse Planungssicherheit.
Wolfram
 
Ich glaube mich zu erinnern das es zu DDR-Zeiten mal einen Triebwagen aus der VT137 Familie gab der zu einem Funkmesstriebwagen umgebaut war und den Spitznamen "Funkeule" trug. Der war so schön bordeauxrot ohne jeglichen Zierkram. Das wär doch was interessantes für Tillig. Und die Form wäre da....
 
Funkmesstriebwagen

Der war zwar ein Altbautriebwagen - hatte aber eine andere Fensteraufteilung/Bauart - somit wäre die Realisierung nur mit großen Zugeständnissen möglich...


proxy.php


mfg André
 
Meiner Meinung nach, sollten Freelancemodelle dem Club fernbleiben. Für den normalen Handel kann ja Tillig sowas weiterproduzieren.

Krämermütze - woher wussten die, dass ich gerne Baseballkappen trage?
 
Freelance

Ja gut, das mit dem Bauartunterschied war mir so nicht bekannt. Auch bilde ich mir ein mal ein Bild ohne Zierstreifen gesehen zu haben. Gab es eventuell zwei FMT? Da Tillig sicher nicht für ein Clubmodell die Form hinsichtlich der Fensteraufteilung ändert wird das wohl eh nix. Freelance gibt´s ja einiges von T., aber das wär dann wohl doch zu heftig.
 
... in den letzten drei Jahren nur Workshop-Modelle ......, die ausschließlich auf Anlagen mit DDR-Motiven vernünftig einsetzbar sind ...

Einspruch!

Mal von Tillig verlinkt:

2002 - DR
proxy.php


2003 - DB(AG)
proxy.php


2004 - DR
proxy.php


2005 - steht zwar DR drauf, hat aber mit der eigentlichen DR nicht mehr viel zu tun, da im direkten Übergang zur DB/DBAG; ich als DR-Fan konnte damit nichts anfangen
proxy.php


2006 - DR
proxy.php


2007 - jene ist mal durch Deutschland gefahren, wenn ich mich recht an die Diskussion erinnere in der BRD und DDR - also DB und DR
proxy.php


Was mir eindeutig fehlt ist DRG! .... eine schöne graue 52er....
Aber ich denke es wird DR IV.
 
und ich vermute ganz stark das es eine 119er mit Mützenschildin DR Epoche V mit eckigem Latz wird...in den vergangenen Jahren waren die WS-Loks doch immer Neuheiten aber in exclusiver Lackierung.
 
Thema 119 - 119er mit der Warnbemalung am Schneeräumer gab es genügend, auch bei beiden Lampenvaranten:
Mütze z.Bsp.: 119 114 / 119 004 / 119 072 / 119 008 / 119 074
Stirnlampe z.Bsp.: 119 165 / 119 119 / 119 142.

119 001 und 119 002 sollten bei dieser Betrachtung ausscheiden, falls es nicht massig Veränadungsmöglichkeiten am Hut gibt, wären sie reine Freelancemodelle (Frontlichter, Revisionstüren usw.)

@Kö-Fahrer - Du meist eine Lok im Look der 219 078-3 (grauer Rahmen + Dach, sonsonsten komplett rot und kleiner 5-eckiger Latz. Jene fuhren so zu Beginn der 90er Jahre.
Jene Variante spielt aber eher gen DBAG. Diese Lok gab es aber auch als 119 078 in dieser Farbgebung. Ist dann wohl aber ein direkter Vorwendekandidat.
219 078 gabs auch mit Flicken..... :grinwech:
 
Thema Dampflok - da kommt gleich wieder mein Vorschlag einer grauen DRG-52er ins Spiel. Da könnte das Fahrwerk der Lok schon fertig sein, an den restlichen Bauteilen der Lok und am Tender hat der WS-Teilnehmer noch genug zu basteln.

... ich weiß, kommt eh nicht.
 
@Kö-Fahrer - Du meist eine Lok im Look der 219 078-3 (grauer Rahmen + Dach, sonsonsten komplett rot und kleiner 5-eckiger Latz. Jene fuhren so zu Beginn der 90er Jahre.
Jene Variante spielt aber eher gen DBAG. Diese Lok gab es aber auch als 119 078 in dieser Farbgebung. Ist dann wohl aber ein direkter Vorwendekandidat.
219 078 gabs auch mit Flicken..... :grinwech:

119 078 und 087 wurden kurz nach der Wende von der Regentalbahn
für die DR aufgearbeitet, zumindest die 078 auch noch als 119 abgeliefert.
Sie weichen mit ihrem Latz und auch dem dunkel (grau?) lackierten
Rahmen farblich doch erheblich von der normalen Latzversion ab.

Vorteil dieser Lok wäre, daß sie sich auch noch in der Ep. IV einsetzen lässt, wenn man sie z.B. nicht unbedingt mit 110 003 vor den selben Zug hängen muß.
Aufgrund ihrer Lackierung wäre sie aber auch auf DBAG-Ep. V-Anlagen mit einer gewissen Kompromißbereitschaft nicht völlig deplaziert, da sie in diesem Lack noch bis zur Jahrtausendwende unterwegs war.

MfG
 
Zurück
Oben