• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Rostocker S-Bahn

Nein in Dresden stand ein 4 Teiler ein DB13 , da habe ich Bilder .
 
Hallo!

Um Streitigkeiten gleich mal vorzubeugen:

In Dresden stand ein Zweiteiler, der >>HIER<< fotografisch dokumentiert ist.
Dies schließt das Vorhandensein eines weiteren Vierteilers allerdings nicht aus.

Die zweiteiligen Einheiten fuhren auch noch regulär mit DB AG-Logo, so z.B. Freiberg - Chemnitz mit 142 oder 143er und ergänzt um einen DBmq oder DBmu in ocker.

Daniel
 
Ok , an den hab ich nicht mehr gedacht , den hab ich nicht fotografiert , weil mich das Graffiti störte , das hat mir nicht gefallen . Aber in der Mitte prangt das DB-Logo , oder bin ich Blind ?


Sorry , da ich das Originalfoto nicht mehr finde , somit den Eigentumsnachweis , bei eventuellen Schwierigkeiten nicht erbringen kann , muss ich das Foto wieder entfernen .
 
Rostocker in Berlin

Hallo allerseits, hab da noch Bilder von 1994 in Lichtenberg gefunden.
Mit der Lupe im Original zu erkennen Bww Bln-Lichtennberg. Und der Zug war als RB 19 unterwegs. Aber noch kein Keks.
Gruß Karl-Georg
 

Anhänge

  • Do Ro 2.jpg
    Do Ro 2.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 304
  • Do Ro 1.jpg
    Do Ro 1.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 301
Genauso ist es , auf dem Foto , welches ich habe , ist das Logo auch blau .
 
Bemerkung und Frage:

Kann es sein, dass die Komprimierung dieses Fotos sehr hoch ist und deswegen das Logo nicht blau erscheint? Auf meinem (schlechten) Flachbildmonitor ist es eher rot/rotbraun. Aber ich sehe auch zwischen den Fenstern rötliche Bereiche.
Hier sieht man jedenfalls ein blaues Logo, in diesem Bericht kann man leider die Logos nicht genau erkennen.

Zum letzten verlinkten Beitrag gleich eine Frage:

Als die S-Bahnin Rostock noch mit Diesellokomotiven betrieben wurde, war die 110/118 immer zwischen den zwei Einheiten eingereiht, da nur eine Einheit geschoben werden durfte. Die 243 schiebt mehrere Einheiten. Daher:

Seit wann durfte mehr als eine Doppelstockeinheit geschoben werden?
 
Hallo,

die BR 118 hat seit den 70er Jahren in Rostock immer zwei Einheiten geschoben. Zu starken Verkehrszeiten, Berufsverkehr, wurden sogar fahrplanmäßig drei Einheiten geschoben.

Wegen des Logos maile doch mal Birger an, der hat auch Bilder von "neuzeitlichen" blau/ weißen DBv´s.

@ TT- Simon

...Dann waren die DR-Logo's wohl gar nicht blau...

doch, die waren immer blau
 
Rostocker Doppelstock

Habe einen 4 - teiligen Rostocker DOSTO übrig,wenn ich damit jemanden helfen meldet Euch bitte.

Gruß Dieter
 
schwarz

@ TT-Simon

Beschriftung ist eindeutig schwarz.
Wagennummer 50 50 25-03 209-2

Gruß Karl-Georg
 
Hallo Freunde,
mir ist aufgefallen, das sehr oft eine vierteilige blau-weisse Einheit und eine grüne vierteilige Einheit zusammen gefahren sind. Warum war das so oder gab es nicht genug blau-weisse Einheiten? Auch würde mich mal interessieren wo die ganzen Einheiten abgeblieben sind, alle der Schrottpresse zum Opfer gefallen oder ins Ausland gegangen?
 
hallo, was mir bei all den Bilder hier auffällt ist, dass die helle farbe am Modell ja viel zu gelblich ist.
Also würde sich umlackieren lohnen und ich könnte meine PKP Einheit umbauen und auch Blau/trabbiweiß (papyrus) machen.

Gab es die zweiteiligen Rotocker Einheiten von Anfang an, oder waren das gekürzten 4teilige Einheiten?
 
In einem Beitrag über Wendezüge habe ich vor einiger zeit gelesen, das von den DB13 wegen der Jakobsdrehgestelle maximal 2 geschoben werden durften. Die mir "liebste" kombination war mal auf dem Titelbild des Modelleisenbahners, und hate folgende zusammenstellung:
DB13-118-DB13-118-DB13
Irgendwann verkehrt die mal bei mir!
 
Hallo,

mal ein Zitat aus dem Buch "150 Jahre Eisenbahn in Rostock"

"...bereits 1978 mussten morgens und abends je drei Zugpaare mit drei Doppelstockeinheiten gefahren werden..."

Die Stadt Rostock plante übrigens auch, die Lokomotiven dem meerblau/ birkengrau/ braunen Dach der Wagen an zu passen, aber da hat die DR nicht mitgespielt.
 
3 Dosto-Einheiten

Hallo,

folgende Zugzusammenstellung war nach meiner Meinung nicht gestattet:

1x Lok + 3x vierteilige Dosto-Einheiten geschoben

stattdessen wäre möglich gewesen:

1x Lok + 3x vierteilige Dosto-Einheiten gezogen oder
1x Lok + 1x vierteilige Dosto-Einheit + 1 Lok + vierteiliege Dosto-Einheit oder
1x vierteilige Dosto-Einheit + 1 Lok + 1x vierteilige Dosto-Einheit + 1x Lok + 1x vierteilige Dosto-Einheit

zwischen Greifswald und Lubmin Werkbahnhof gab es folgende Züge:

1x fünfteiliger Doppelstock-Gliederzug mit Steuerabteil
1x Lok BR 110 oder 112
1x fünfteiliger Doppelstock-Gliederzug ohne Steuerabteil
1x Lok BR 110 oder 112
1x fünfteiliger Doppelstock-Gliederzug mit Steuerabteil

Die beiden Lokführer saßen im 1. Steuerabteil und in der letzten Lok in Fahrtrichtung gesehen.


Grypsi
 
@ Grypsi
das sind ja richtige megaeinheiten gewesen von der Länge her

ich bin kurz nach der Wende mit einem Dostozug zum AKW Greifswald gefahren aber das waren grüne Einheiten leider
 
Hallo!

Maximal zwei Einheiten durften geschoben werden und dies wurde auch praktiziert.
Ich hab u.a. ein Bild mit blauer + grüner Einheit und schiebender Lady.

Daniel
 
mehr als 2 wäre mir auch neu.ich glaube das hat auch mit der bauausführung der waggons zu tun. die 2 serie durfte nur eine 4er einheit geschoben werden. oder ? ..:braue: ich glaub das war auch der grund warum in rostock lange die lok in der mitte war. ( negative sandwichtraktion )
 
Soweit ich weiß hing dies nicht damit zusammen. Bindend dürfte die Anzahl der geschobenen Achsen sein.
Es gibt sicher Leute hier im Board, die Genaueres wissen.

Daniel
 
Hallo,

ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen (bin dort 22 Jahre mit der S- Bahn gefahren), daß immer von Warnemünde geschoben wurde, ob nun zwei oder drei Einheiten und ob BR 118 oder BR 243. das war egal. Bei einem 7,5 min- Takt in der Berufsverkehrszeit blieb gar keine Zeit für umlaufen und Bremsprobe, das gaben die Gleisanlagen in Warnemünde vom Zeitfaktor garnicht her und im Hbf Rostock wurde es bei der Verkehrsdichte wohl auch fast unmöglich. Des weiteren sind grade die aus drei Einheiten bestehenden Züge zum Seehafen weiter gefahren. Dort hatte der Endbahnhof nur zwei Stumpfgleise, die keinerlei Verbindung am Ende hatten, sodaß ein Umlaufen garnicht möglich war. Also ich kann das mit dem nicht schieben dürfen von drei Einheiten so aus der Praxis nicht nachvollziehen. Und die S- Bahn Rostock fuhr teilweise mit 80 km/h zwischen den Haltepunkten, wenn sie weit genug auseinander lagen.

@ Sadowa

hast wohl auch ein wenig in dem Buch geschnüffelt...?
Kann das aber auch aus eigenenr Erfahrung mit der 50er bestätigen. Bis 1985 hatte das BW Rostock zwei oder drei Stück noch im Plandampf.
 
Doppelstockeinheiten nach Lubmin

Hallo TT-Sammler,

nach Lubmin Werkbahnhof fuhren von Greifswald aus im Regelfall die grünen, 5teiligen Doppelstock-Gliederzüge mit und ohne Steuerabteil.
Die Zugzusammenstellung
1x fünfteiliger Doppelstock-Gliederzug mit Steuerabteil
1x Lok BR 110 oder 112
1x fünfteiliger Doppelstock-Gliederzug ohne Steuerabteil
1x Lok BR 110 oder 112
1x fünfteiliger Doppelstock-Gliederzug mit Steuerabteil
war nur mit einer Ausnahmegenehmigung des Ministeriums für Verkehrswesen der DDR möglich.

Der zusätzliche " Ungarn-Expreß " morgens um 5.45 Uhr ab Greifswald ( stand in keinem DR-Kursbuch !) bestand aus einer Lok BR 118 und 2 meistens grünen vierteiligen Doppelstockeinheiten, die in beide Richtungen gezogen wurden von der Lok. Gelegentlich kam auch mal ne vierteilige blau-weiße Rostocker Doppelstockeinheit zum Einsatz, je nachdem, welche Doppelstock-Einheiten das Bww Stralsund zur Verfügung hatte.
Nach der Wende fuhren auch Einheiten mit Werbung durch die Gegend, zum Schluß auch LVT und lokbespannte Züge aus Personenwagen Bauart " Halberstadt ".

Jetzt fährt gar nichts mehr an Personenzügen, Ruhe sanft auf der " Atombahn ".

Grypsi
 
Kann haedl da aus eigener Erfahrung nur beipflichten. Bin zwar nur 4 Jahre wochentäglich Rostocker S-Bahn gefahren, aber auch zu dieser Zeit (1985-1989) wurden auch drei vierteilige Einheiten geschoben/gezogen. Habe da auch genau die Übergangszeit von der 118er auf die 243er erlebt.

Mit 118er bespannt war's immer ein Erlebnis; so alle paar Minuten eine Anfahrt und dann der Sound dazu. :essen:
 
Zurück
Oben