Thorsten
Foriker
Das ist aber kein Henning-Sound......und machen: tuuuuut
Thorsten
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist aber kein Henning-Sound......und machen: tuuuuut
Zugschluss braucht eine Dampflok nur, wenn sie als "Lz" also allein fährt, im Schlepp am Ende eins Zuges mitgenommen wird, oder nachschiebt. Tagessignal ist ganz klar eine rote Scheibe am hinteren Puffer der rechten Lokseite, beim Stangenpuffer direkt über den Puffer gehangen, beim Hülsenpuffer befindet sich ein kleines Dreieck aus Blech an der Seite der Außenhülse, hier passt dann auch die Scheibe mit dem Anhänger für den Stangenpuffer dran. Und nachts? Da wird einfach eine der vorhandenen unteren Loklaternen eingeschalten und eine rote Streuscheibe davor gesteckt, somit leuchtet eine Lampe nach hinten rot.Du schreibst irgendwie zu oft von "Rücklicht" - Dampfer haben kein Schlusslicht -
Aber Du wirst entschuldigen, wann und wie oft wird denn die Lok mit Zusatztender Tender voraus fahren? Du schreibst irgendwie zu oft von "Rücklicht" - Dampfer haben kein Schlusslicht - und wenn Tender voraus gefahren wird, ist auch wieder nur das Spitzensignal an, nur eben am Tender - kein Schlusssignal bzw. rote Schlussscheibe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Lokführer sehr begeistert wäre die Lok zu steuern mit 2 Schlepptendern vor und einem Zug hinter sich?
Aber nicht alle MSC Magnifica kann mehr als nur tuuuuut ....... es gibt übrigens auch Krankenwagen die mehr als tatütata können....und machen: tuuuuutWenn wir schon beim Klugscheißen sind, Dampfer haben Positionslichter...
Nun ja, nicht in jeder Vitrine gibt es Berge und in Verpackungen und Schränken auch nicht so häufig, entsprechend sind die Antworten ausgefallen.
Äähhmm ja, genau ...... ich hätte jetzt gedacht das ich genau das gelesen hätte, also das mit dem Funktionsdecoder .....Wenn du das nicht willst, muß halt ein Funktionsdecoder dort hinein, damit du die Beleuchtung separat schalten kannst.
Habe dann einen Funktionsdecoder für den Zusatztender gekauft (MX618N18) und eingesteckt.
Ja die Einstellungen von mir gehen auch für den Decoder.ich habe nun die neue Roco 02 0201-0 digital hier daheim. Der Verbaute Decoder ist jetzt ein MX649. Da die BDA für beide Decoder gleich ist, müssten doch die Werte aus dem Wiki auch ungefähr passen oder?
Eine Frage zum Verständnis, wenn ich nur mit F0 fahre funktioniert das Licht Fahrtrichtungsabhängig, wenn ich F1 aktiviere(Sound) geht das Licht hinten mit an. Weiß jemand wie man das deaktivieren kann?