Henningsound geht auf diesen Decoder drauf, aber vorher sollte ein Firmware-Update gemacht werden, hatte ich selbst schon bei diesem Decoder gemacht.
Funktionstasten sind beim Henningprojekt ca. 23 bis 24 belegt, tontechnisch liegen Welten zwischen Standard- und Henningsound.'
Mit der z21 funktioniert eine Update/Sound aufspielen allerdings nicht, dazu bräuchte man schon eine Z21 oder den MXULF-A von Zimo, oder Du hast einen Händler in deiner Nähe der Zimo-Produkte vertreibt und vielleicht Updates mit anbietet, Fragen kostet ja erst mal nichts.
Noch mal zum Tender, dieser wird doch aller Wahrscheinlichkeit nicht mit einer anderen Lok zusammen betrieben, also kommt auf den Decoder darin die gleiche Adresse wie in den Lokdecoder und bekommt anschließend eine F-Taste programmiert, die im Lokdecoder frei ist. Dann kannst an der Lok F0 ausschalten und am Tender die F-Taste für Licht einschalten.
Aber Du wirst entschuldigen, wann und wie oft wird denn die Lok mit Zusatztender Tender voraus fahren? Du schreibst irgendwie zu oft von "Rücklicht" - Dampfer haben kein Schlusslicht - und wenn Tender voraus gefahren wird, ist auch wieder nur das Spitzensignal an, nur eben am Tender - kein Schlusssignal bzw. rote Schlussscheibe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Lokführer sehr begeistert wäre die Lok zu steuern mit 2 Schlepptendern vor und einem Zug hinter sich?