Wer kennt noch eine 58er aus eigenem Erleben? Die eine betriebsfähige Museumslok im Westen reicht nicht aus, um die Käufer im Osten des Landes zu faszinieren. Dazu ist sie zu wenig bis gar nicht hier unterwegs.
Bei 18 201 sieht das schon anders aus. Diese ist aufgrund verschiedenster Merkmale deutschlandweit unterwegs und begeistert hier wie da jung und alt gleichermaßen. Sie ist eben einfach noch erlebbar und lebt von ihrem VES-M-Mythos. Da sieht es bei der 58er anders aus. Die war"nur" ne einfache Güterzuglok und damit so normal wie ne V100 der DR/DB.
@ttmodellbahner: So gern iwe du hätte ich auch die Lok, nur die von dir aufgezählten Varianten lassen sich niemals in ausreichender Stückzahl absetzen. Das hat vielleicht vor 15 Jahren noch funktioniert. Heute ist so etwas der Sargnagel für ein Modell. Ganz ehrlich gesagt, würde auch ich nur ein Modell der Lok kaufen: DR Ep.IV. Das reicht für meine und vermutlich auch für viele andere Modellbahner aus.
Wenn die Lok ein solcher Dauerbrenner wäre, genau wie die T16, warum hat sich dann bisher kein Hersteller an sie rangetraut? Nicht einmal die KSH wie Beckmann haben sie bisher ins Auge gefasst. Dort macht man lieber noch exotischere Modelle wie diese hier:
http://www.beckmanntt.de/sites/dampflok-dateien/BR37_P6.html und versucht diese dann noch krampfhaft in die Ep.IIIa zu bringen.
Vielleicht ist auch nur die Lobby derer, welche den Herstellern ihre Wuschmodelle ins Ohr flüstern zu stark?
Mir solls egal sein, wenn man noch 10 Jahre wartet. Dann will ich auch nicht mehr kaufen. Bis dahin reichen mir die paar guten Fotos, welche ich hier von meiner Haus- und Hofstrecke von den Loks habe.