...ich denke, da wird wieder etwas in den Topf geworfen, was dort nicht hin gehört.
Wir sollten unterscheiden, zwischen einer Produktionsentscheidung nach der Anzahl der Vorbestellungen und der Vorbestellung, nach der Produktionsbeschreibung.
Ersteres mag ich auch nicht, die zweite Art ist doch O.K.
Wenn sich ein Hersteller entschlossen hat, diese Entscheidung veröffentlicht, kann ich doch äußern, daß ich das Modell gern hätte und bestelle vor. Bezahlt wird nach Erhalt.
So kann ich evtl. ein paar Euros sparen (Vorbestellpreis) und muß nicht aufpassen, wann es erscheint - ich werde es schon bekommen.
@Knödellok
Ich kann deine Versuche, negative Stimmung zu machen, nicht nachvollziehen.
Ich war neulich in der Fa. Beckmann und sah dort fast fertige 41er in großer Zahl.
Daß noch immer an Kleinigkeiten "gefeilt" wird, ist für mich eher der Indikator, daß man dort den Kunden sehr ernst nimmt und das möglichst best ausgereifteste Modell bieten will.
Diese Diskussion noch einmal zu entfachen ist sinnlos, da einige "Betonköpfe" auf ihrer Meinung beharren und einfach ihre Scheuklappen nicht ablegen wollen.
Die 41 Reko ist fast serienreif und dein "abwarten" bezieht sich hoffentlich nur auf den noch abzulaufenden Zeitraum.
Ob die "Schweizer Lok" ein Umsatzerfolg wird, muß der Markt zeigen, aber die Entscheidung ist hier bestimmt nicht, wie bei einigen anderen Herstellern, nur von der Höhe der Vorbestellungen abhängig...