• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Re 4/4 II, Re 421 und Re 420 LION von Beckmann

Re 4/4 II, Re 421 und Re 420 LION von Beckmann, Interesse?

  • Ja, analog

    Stimmen: 77 28,8%
  • Ja, digital

    Stimmen: 31 11,6%
  • Ja, digital + Sound

    Stimmen: 20 7,5%
  • Nein

    Stimmen: 118 44,2%
  • weiß noch nicht

    Stimmen: 21 7,9%

  • Umfrageteilnehmer
    267
  • Umfrage geschlossen .
Anbei einmal ein paar passende Vorbildfotos von der Lion Lok.:brrrrr:
 

Anhänge

  • IMG_9830.jpg
    IMG_9830.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_5422.jpeg
    IMG_5422.jpeg
    165,9 KB · Aufrufe: 189
Ja, interessante Lok und Schweizer Bahnen sind überhaupt ganz, ganz toll :zzz:

Aber ich möchte gerne wissen, ob und wie weit dadurch die 74 in die Ferne rückt... :cry:

Ich weiß, die Frage kann hier niemand beantworten und noch mehr, ich bin nicht mal sicher, ob der "Meister" selbst das kann. :dead:
 
wahrscheinlich soweit, wie auch eine Wiederauflage der Dampfspeicherlok. Denn diese hat der Meister auch nicht kategorisch ausgeschlossen. Er hätte sie nur den aktuellen Ansprüchen hin, angepasst. Und wieviele hätten sich darüber auch gefreut.

Aber eine RE420 der SBB Cargo ist auch nicht verkehrt.
 
Hallo,

nicht bloß die Buntbahner, auch ich als "All-Bahner" :wiejetzt: freue mich auf diese Lok.

Diese hier unten ist mir letzten Sommer vor die Linse gekommen, als ich in Eilsleben (Helmstedt - Magdeburg) auf Foto-Safari war :fasziniert:


Na denn - FFN
 

Anhänge

  • 2013-08-30 421 397-1 SBB CFF FFS Cargo.jpg
    2013-08-30 421 397-1 SBB CFF FFS Cargo.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 166
Jepp und ein Tag vorab durchaus stimmig, somit dürften alle Zweifel aus dem Weg sein, vom wem diese Loks gefertigt werden.

Auch wurde die Neuvorstellung zusätzlich auf Bahnonline.CH gepostet.

:fasziniert:
 
Damit dürfte sich dann wohl auch geklärt haben, warum diverse Gehäuse aus dieser Lokserie, die es vor einem Jahr bei shapeways gab, ganz schnell aus dem Programm genommen wurden.

Da hat bestimmt die Telefonleitung zwischen Berlin und Holland geglüht.
 
Bleibt noch die Frage welche Version man vorbestellen sollte.

"Außerdem ist es wie auch unsere BR41 in drei Ausstattungsvarianten bestellbar."
Soweit ich die Beckmann-Seite verstehe ist bei der Analog-Variante der 41 der "Aufrüstpfad" in Richtung Sound verstellt.
Ich hoffe das wiederholt sich bei der Re421 nicht.

Vielleicht gibt Dresden ja Auskunft.
 
Tja, ich würde ja vorbestellen - allerdings eine etwas ältere Variante, wie sie in der Schweiz noch unterwegs sind (in rot oder grün) ...

So hilf´s nur begrenzt was.

Luchs.
 
Damit dürfte sich dann wohl auch geklärt haben, warum diverse Gehäuse aus dieser Lokserie, die es vor einem Jahr bei shapeways gab, ganz schnell aus dem Programm genommen wurden.

Da hat bestimmt die Telefonleitung zwischen Berlin und Holland geglüht.

Im bei den Fakten zu bleiben: die exzellenten Modelle auf Shapeways die dort vor Jahresfrist zu sehen waren, stellen nun wirklich keine Bedrohung für eine Grosserien- Re 4/4 II dar. Daher hat es auch keiner glühenden Telefondrähte bedurft.

Nur mal als Beispiel: die runden Eckfenster der Re 4/4 II - was nutzt der schönste Kasten wenn ich dazu keine Fenster habe bzw keine Technik ausser Formenbau und Kunstoffspritzguss übrigbleibt um eine akzeptable Qualität hervorzubringen (siehe aktuelle Diskussion im Shapeways- Forum). Von den ganzen anderen Herausforderungen bei dieser Baureihe (kurzes Fahrwerk) ganz zu schweigen.

Es ist eine ziemliche Herausforderung in dieser kompakten Lok, die kürzer als eine E10 West / E11 Ost ist, Motor, Antrieb, Platine, Digitalkram, Beleuchtung, Sound (!) etc unterzubringen.
 
SBB - Lok und Interesse der TT Bahner

Das Interesse der TT - Lok nach SBB Vorbild ist ja nun mehr als verhalten. Es kommt auch hinzu, das die Werbung ja jetzt in Dresden erst angelaufen ist. In der Fachpresse ist das ja leider mehr als untergegangen.

Morgen erscheint ja das Miba Messeheft, mal sehen ob die Lok dann darin enthalten ist.

Vielleicht wäre es für den Hersteller ganz hilfreich, wenn man einmal eine Umfrage nach dem Interesse der Lok ( "Normal" / Digital / Sound) starten würde ?

Über das Board erreicht man sicherlich mehr Interessenten, als mit der reinen Print Werbung. Zudem kommt ja noch hinzu, das fast kein Händler Beckmann lagermäßig führt....
 
Das Interesse der TT - Lok nach SBB Vorbild ist ja nun mehr als verhalten. Es kommt auch hinzu, das die Werbung ja jetzt in Dresden erst angelaufen ist.
Ich hoffe, Du hast für diese Aussage mit dem Herrn Fischer gesprochen, und er hat die Vorbestellungen, die er in Dresden einsammelte (wie z.B. meine), mit in diese Aussage eingerechnet. Ansonsten frage ich mich, wie Du zu dieser Aussage kommst.
Zudem kommt ja noch hinzu, das fast kein Händler Beckmann lagermäßig führt....
Du kannst Händler kennen,
wenn ich bei meinem Händler bin, hat er immer Beckmann Fahrzeuge stehen, er schimpft eher, daß es immer etwas dauert, bis verkaufte und dann nachbestellte Fahrzeuge für die Verkaufsvitrine wieder eintreffen.

gruss Andreas
 
Bzgl. Der Fensterkonstruktion kann ich mich nur Gottardo anschließen, hier wurde alleine viel Aufwand betrieben und es bleibt am Ende nur ein Spritzgussteil über.

Was die Dinge bei Shapeways angeht bekommt man da zwar "etwas über allerdings kann und wird man nicht Grosserienqualität erreichen.

Sofern passt dies schon dass nun ein Hersteller dies aufgreift. Was die Umfrage hier angeht - schönen Dank - allerdings spiegelt diese auch nur einen Anhaltspunkt wieder.

So wird A niemand seine genaue Bestellmenge hier angeben und B sind nicht alle Mobaanhänger hier.

:biene:
 
Vorbild Einsatzraum

Mal eine Frage zum Weltenbummler Re 4/4 II im Vorbild:
Kam die Lok denn auch wie die Eurofima-Wagen zur Wendezeit (bis '94) Ost-Terrain der Deutschen Reichsbahn?
 
Zurück
Oben