• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Preussische D-Zug-Wagen, Vorbild und Modell

Hallo Constructo,
R310 und R353 verbaut, ist aber schon länger her, könnte an der Stelle auch ein kurzes Stück R267 liegen, weis ich nicht mehr😢
Auf jeden Fall ein Gegenbogen in einer Abfahrt.
 
Mit R267 funktioniert das auch nicht, da schnappt das Drehgestell über.
Ausgelegt ist es in der Theorie mit R286 allerdings ist es da sehr knapp, man hat quasi keine Sicherheit, deshalb der 310er Mindestradius.
 
Alles unter R310 in Streckengleisen gehört auf den Index.
Ansonsten sollte die Rotte zwingend nochmal ran.
Auf der einen Seite werden höchste Ansprüche an die Vorbildtreue bei der Modellumsetzung gestellt und dann tauchen hier Radienangaben auf, wo dir selbst ne Straßenbahn nen Vogel zeigt.
 
Warum kommt der Hersteller nicht auf sowas? Beim Testen der Wagen hätte das Verhaken doch auffallen müssen(können).
Auf einem ebenen Testkreis mit drei Wagen, tritt das Problem eigentlich nicht auf. Bei mir ging das Theater mit 5 Wagen auf einer im Bogen liegenden Steigung los. Im Grunde hat man zu genau gearbeitet. Es fehlen nur ein oder zwei Millimeter am Drehgestell, damit der Mechanismus auch in den Situationen zuverlässig arbeitet. Vielleicht sollten sich die Hersteller ein paar Tester mit ganz durchschnittlichen Heimanlagen zulegen. :nixweiss: Solche vermeidbaren Fehler gibt es ja auch bei anderen.

Gruss, iwii
 
und dann tauchen hier Radienangaben auf, wo dir selbst ne Straßenbahn nen Vogel zeigt.
Mal zum Vogel. Der Unterschied zwischen R310 und R286 ist ja auch wirklich groß.
Vielleicht sind die Fahreigenschaften auf Zeukegleis R286 deswegen noch so gut,
weil Schienenprofil und Radkranzprofile so gut aufeinander abgestimmt sind.

Grüße Wolfgang
 
Hier nochmal die 3 Sitzwagen für die DR Epoche 3.
Hatte ich grad mal ausgepackt. Der passende Postwagen war zwar auch vorbestellt, aber das erste Lieferlos war wohl bei sämtlichen Händlern sehr schnell vergriffen.
Mal schauen, ob am Freitag der passende Packwagen für die Epoche 3 bei den 2025er Neuheiten mit angekündigt wird.
Auf jeden sind die Modelle zu Recht mit gehörigem Abstand auf Platz 1 bei der Wahl zum Modell des Jahres.
Danke nach Sebnitz für diese sehr schönen Wagen.
 

Anhänge

  • PXL_20250126_165301739~3.jpg
    PXL_20250126_165301739~3.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 222
Auf die beiden Oberlichtpackwagen warte ich auch sehnsüchtig. Einer muss für die preussischen Schnellzug- und der andere für die vierachsigen Abteilwagen kommen.
 
Auf die beiden Oberlichtpackwagen warte ich auch sehnsüchtig. Einer muss für die preussischen Schnellzug- und der andere für die vierachsigen Abteilwagen kommen.
... und einer für den Gepäck- und Expressgutzug (GEX), einer zum Umbau ohne Dachkanzel und ein oder zwei als Bahndienstwagen würden sich auch noch gut machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgentwie ist das mit den Postwagen an mir vorbeigegangen, und ich hab vor ca 1 Moant einen bestellt, als "Vorbestellung"
soweit ich das jetzt nun nachträglich mitbekommen hab, war ja die Auslieferung im November 2024...
Wenn die Wagen bei den Händlern, noch unter " Vorbetsellung" laufen, werden, die Postwagen noch nachproduziert???
Kann man da noch hoffen ???
 
Schwer zu sagen. Gerne reicht die erste Auflage nicht mal aus, um alle Vorbesteller zu erreichen. Wann und ob da die nächste Auflage kommt, kann man auf der Auslieferungsliste der Webseite erfahren.
 
Ziemlich sicher wird Tillig nicht wegen plötzlichem Reichtum schließen, weil die erste Auflage so gut lief :happy:
Solche Formen sind teuer, da kommt ganz sicher noch mehr.

Poldij
 
Irgentwie ist das mit den Postwagen an mir vorbeigegangen, und ich hab vor ca 1 Monat einen bestellt, als "Vorbestellung"
soweit ich das jetzt nun nachträglich mitbekommen hab, war ja die Auslieferung im November 2024...
Ich hatte am 01.09.24 den Postwagen Ep. III auch vorbestellt, aber bis heute noch nichts erhalten. Aber das ist mir bei meinem bevorzugten Händler aus Radeberg schon öfter passiert. Bei anderen Händlern sind die Artikel lieferbar, bei El. kommt da noch nichts ...
Aber ich bin optimistisch, sicher kommt der Wagen wieder, da warten noch mehr Leute drauf!
 
... meiner hängt auch noch in der Pipeline. Auf Nachfrage beim Tillig-Shop wurde auf das zweite, zeitnahe Los verwiesen. Die Bestellmenge war doch höher als erwartet.
Also ist Warten angsagt. Können wir ja :)
 
Ich habe das 2. KPEV-D-Zug-Wagen-Set mit dem Speisewagen verpasst. Ich habe auch bei Tillig gefragt und sie teilten mit, dass die 2. Charge schon in Produktion ist und Mitte des Jahres ausgeliefert wird.
 
Zurück
Oben