• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Passende bzw. vorbildgerechte Wagen für die BR 143 "S-Bahn"

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell man in diesem Forum eine Antwort bekommt...alle Achtung!

Die "Senftöpfe" gefallen mir optisch ganz gut und ich werde sie mir wahrscheinlich für meine BR 119 zulegen.

Nun, wer ordentlich fragt - dem wird geantwortet.

Bezgl. der Senftöppe und der BR119 - sofern mit Steuerwagen, dann aber nur ziehen, nicht schieben... :)

MfG Simon
 
...
Eine weitere, bisher noch nicht ins Seriemodell umgesetzte Variante sind die um Berlin "kreisenden" Wagen in "Sputnik-Farbgebung".

Wobei da aber dann die Fenster (für den DBmu gibts die schon am CD-Wagen) und die Inneneinrichtung abgeändert werden muß. Im Neuheitenwunschthread hab ichs mal aufgelistet.
 
Wohl eher nicht. Diese Farbgebung wurde in den 80er für eine Art S-Bahn-Verkehr von Köln Richtung Gummersbach entworfen, die auch eine Hand voll 218er einschloß.
Man wäre (damals) nicht mit Diesellok vollständig unter Draht gefahren, wenn er gehangen hätte. Insoweit stellt die S-Bahn 143 nicht die Ablösung dieser 218 dar, wenn auch, wie immer, ein gemeinsamer Einsatz irgendwo und irgendwann unter besonderen Umständen nicht absolut sicher auszuschließen ist.

MfG
 
Hallo!

Eine der letzten Nürnberger S-Bahn-Ladies hab ich um 2002 noch mit PumA-Wagen gesehen. Denke neben diesen passen auch Rotlinge oder Mintlinge mit WiKo.

Daniel
 
WiKo heißt Wittenberger Kopf, bevor wieder gefragt wird und da liegt das Problem, solange es diese Variante nicht in Großserie gibt.
 
Zurück
Oben