Nicht auf die Experten im TT-Board hören.Die Frage ist alo, was sollen wir tun ?
Gruß Wolfgang
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nicht auf die Experten im TT-Board hören.Die Frage ist alo, was sollen wir tun ?
Gruß Wolfgang
Das weiß ich schon und grundsätzlich bezog sich diese Aussage ja auch auf alle Wagenmodelle, nicht nur auf die abgebordeten Samms ... aber da ist dann doch wieder dieses kleine Männchen auf der Schulter, was immer wieder ins Ohr flüstert...Bei abgeklappten Bordwänden sieht man die Nummer sowieso nicht, oder
Mich zum Beispiel. Von Militärzügen habe ich keine Ahnung und würde mich daher über "fertige" Wagen (-Sets) freuen.Das ist nur eine Wahrnehmung. Da draußen gibt es aber noch viel mehr Modellbahner.
Siehste, bei mir ist es umgekehrt. Loks kriegen bei mir eh meist neue Nummernschilder.@tokaalex nicht jeder TT Bahner braucht Wagen mit unterschiedlichen Nummern, bei Loks ist das eher wichtig als bei ein paar Wagen.
Die Wagennummer steht bei solchen Wagen eigentlich auch auf der Rückseite drauf, auf den Kopf gestellt, damit man sie im abgeklappten Zustand sehen kann. Wird bei den Samms sicherlich genauso sein.Bei abgeklappten Bordwänden sieht man die Nummer sowieso nicht, oder? Selbst Ep.III oder Ep. IV wäre da fast egal.
Lustiger Kommentar, aber eigentlich ist es doch verständlich geschrieben.Kann mir aber schon vorstellen, wie es dann vor den Anlagen aussehen wird (vielleicht). Viele Modellbahner machen Handstand um die Nummern zu erkennen.
Die Wagennummer steht bei solchen Wagen eigentlich auch auf der Rückseite drauf, auf den Kopf gestellt, damit man sie im abgeklappten Zustand sehen kann.
Das kenne ich bislang nur von den grünen vierachsigen Flachwagen, die ausschließlich als Bahndienstwagen mit Gleisjochen gelaufen sind.Die Wagennummer steht bei solchen Wagen eigentlich auch auf der Rückseite drauf, auf den Kopf gestellt, damit man sie im abgeklappten Zustand sehen kann. Wird bei den Samms sicherlich genauso sein.
Komplett bescheuerte Idee meinerseits: holt euch von den Zulieferern 10% (als Beispiel) Gutscheine auf deren Programm und packt die zu den Wagen. Quasi geldwerte Pappatrappen von Militärtechnik.Zur Messe in Leipzig Ende September wird es hoffentlich Gespräche mit möglichen Zulieferern geben.
Problem daran ist, meiner Ansicht nach, dass es eh die falschen Fahrzeuge sind. Der eine will Panzer, weil er da gedient hat, der andere Pioniere. Werden verschieden beladene Modelle angeboten, wird es kein sinnvoller Ganzzug. Haben alle das gleiche drauf, wird es langweilig bzw ist es für viele das Falsche.und würde mich daher über "fertige" Wagen (-Sets) freuen.
Ja, so habe ich das vor meinem geistigen Auge gesehen. Dachte, das wäre Standard. Im Betrieb sollte die Fahrzeugnummer doch zu erkennen sein?
Das klingt plausibel.Problem daran ist, meiner Ansicht nach, dass es eh die falschen Fahrzeuge sind. Der eine will Panzer, weil er da gedient hat, der andere Pioniere. Werden verschieden beladene Modelle angeboten, wird es kein sinnvoller Ganzzug. Haben alle das gleiche drauf, wird es langweilig bzw ist es für viele das Falsche.
Ich nehme Deinen Beitrag mal stellvertretend. Wo ist denn das Problem? Ein Blick in Richtung H0 zeigt doch, daß es neben den bislang angekündigten Militärsets auch unbeladene Wagen gab/gibt. Bei Hädl gab/gibt es die ganzen mit allem möglichen beladenen Wagen auch ohne Ladung. Gleiches bei Busch und Tillig. Attraktive Ladungen egal ob zivile oder militärische sind doch ein wichtiges Mittel um die Stückzahlen der einzelnen eher einfach daher kommenden braunen Güterwagen, die man auch nicht in zig Farbvarianten bringen kann, auf das notwendige Niveau zu bringen. Beladene Wagen sind eben nochmal zusätzliche Stückzahlen, die es ohne die Ladungen vermutlich nur schwer geben würde. So ist doch für jeden etwas dabei. Mir gefallen z. B. Militärzüge nicht, die eher ein Abbild der Sammelleidenschaft des dazu gehörenden Modellbahners sind. Andere finden Züge mit ein und dem selben Panzer langweilig. So ist das Leben.Ich kann hier nur für mich sprechen.
Ich habe schon soooooo viele Armeefahrzeug hier in der Sammlung.
Viele schon selbst ordentlich verladen und dazu noch genug als unverladen herum zu stehen...
Ich muß mal was dazu schreiben. Wir haben ja schon drüber gesprochen. Mit der Ankündigung, die ihr bislang zu diesem Wagen gemacht habt, gewollt oder ungewollt sprecht ihr eine ganz große Gruppe der TT-Bahner nicht an. Offiziell ist im Katalog nicht ein einziges Epoche IV-Modell. Die Wagen gab es aber schon seit den siebziger Jahren, wenn ich mich nicht irre. Also der größte Teil der Interessenten wird außen vor gelassen...Sorry, die Frage nach den angekündigten Flachwagen Bauart Laas 1 habe ich überlesen.
Aktuell kann ich folgendes dazu sagen. Da es diese Wagen bisher weder in H0 noch in TT gegeben hat haben wir nach der Ankündigung 2020 ein entsprechendes Interesse der Modellbahner erwartet. Das ist leider nicht so...
Die Masse wurde entweder miltärisch oder gar nicht (Reserve) genutzt. Nur ein Bruchteil wurde zivil genutzt. Samm waren immer Mangelware.Das stell ich ja nicht in Abrede. Aber es war ja nicht dauernd Manöver und außerdem waren Friedenszeiten. Die Masse der Wagen wurde also zivil genutzt.