Tender
Foriker
Interessant, war mir gar nicht direkt aufgefallen. Das erklärt dann auch den Sprung in den Nummern.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Normen, der Norman.Die Normen (für die Modellbahn in Europa sind es wohl noch die NEM) sind wichtig, weil in ihnen u.a. Maße festgelegt sind, damit Erzeugnisse verschiedener Hersteller zusammen funktionieren. Die Einhaltung ist also äußerst wichtig.
Das kann NPE machen.Elriwa bezieht sich auf Informationen von NPE:
Daher sollte doch wohl NPE die Lösung vorstellen.
Hier gibt es Bilder: Silowagen H0 und TT (1:87 und 1:120)
hat sich die Infragestellung der Kuppelbarkeit 2 Wochen später bei Auslieferung bestätigtUnd die sollen sich kuppeln lassen? Kann aber auch täuschen das die Kupplung zu weit innen sitzt.
Nun sah ich aber, dass NPE bereits am 15. April bei Facebook Fotos der TT Modelle veröffentlicht hat.Da sind sie…..schöne Wagen,aber sie lassen sich untereinander nicht kuppeln
Bei 52034 ja.Tragen die Wagen mit den Artikelnummern 52032 und 52034 tatsächlich die Aufschrift "BUNA AG"?
Leider fehlen auch an fast allen Wagen die Bremsecken.
Das liesst sich zu schön um wahr zu sein.Für das Kupplungsproblem gibt es eine ganz einfache Lösung ohne den Wagen umzubauen. Die Kuehnkupplung ist ein paar Zehntel länger als die Tillig-Kupplung. Tauscht man also die mitgelieferte Kupplung gegen eine von Kuehn, kuppelt alles ganz normal und die Wagen fahren gezogen und geschoben durch einen 310er-Gegenbogen. Die Kupplung hat bei mir auch ganz normal im Kupplungsschacht gesessen.
Musst dich nur spezialisieren zum Modellbahn-Sammler oder Modellbahn-Bauer, dann hast Du auch weiterhin Freude an Modellbahn.Mahlzeit, bin nicht direkt von diesem Problem betroffen, weil keinen dieser Wagen (vor)bestellt. Irgendwie zum Glück, ...
Da vergeht mir fast die Freude an der Modellbahn...
Also die Kuehnkupplungen sind länger. Die Bügel aber wohl nicht. Deshalb kann man die versehentlich auch falsch einhängen (vor dem kleinen Quersteg). Und dann funktioniert es. Wenn man die Kuehnkupplungen korrekt einbaut, geht's auch nicht.Ich habe es soeben mit den Kuehnkupplungen getestet. Funktioniert nicht bei mir. Die Länge der Kupplungen (Tillig/Kuehn) ist gefühlt gleich.
da muss man doch erst mal drauf kommen, dass etwas falsch eingebaut werden muss :-D Ok, ich probiere das dann später nochmal aus. Danke für den Hinweis...... Wenn man die Kuehnkupplungen korrekt einbaut, geht's auch nicht.
was für Kesselwagen?Bei Elriwa beginnt auch die Auslieferung der Kesselwagen. Rechnung ist schon mal angekommen...
Er wird wohl die Silowagen meinen. (wisst ihr auch). Nur mich würde mal interessieren ob die 0,1-0,2 mm kürzeren Puffer einwas für Kesselwagen?
Vier Versionen sind auch direkt lieferbar im Webshop.Bei Elriwa beginnt auch die Auslieferung der Silowagen. Rechnung ist schon mal angekommen...
Hab alles gelesen...ging einfach um die Sache an sich.Lies‘ den Thread bitte komplett durch und Du findest Antworten auf Deine Frage. Sogar als offizielle Stellungnahme.![]()