• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Nohab M 61 Mav

Gashpy schrieb:
...Ich weiss es nicht genau, doch kann sein, dass nur die 019 es bekommen hat.
Werde mal genau nachschauen...

Nun hier kommt das Info. Es ist doch kein Lob für BTTB.

Diese Versuchsfarbkleid trug NUR M61,019 zwischen Ende Juni bis August in 1975.

Die volle orange kam danach teilweise auch wegen finanzielle Gründe.

Hätte man das Modell auch leicht modifizieren können. Das Modell war ja bis Ende der 80'er in Produktion...
Sonnst alles ist in Ordnung... : allesgut:

Das war für heute

Gashpy
 
Ach, noch etwas gefunden:

Schaut mal hier:
proxy.php

http://www.deakmodellsport.hu/n/nohab_n.jpg
Wie gefällt's?
 
Es ist auf TILLIG basis und wurde von DEAK umlakiert und ein bischen verbessert. Es kostet doch (meine Meinung nach) ain bischen zu viel. Es ist doch erreichbar (ca. HUF 43000 etwa EUR154). Wenn jemand interessiert sich fur die Modelle ich kann hier nachfragen.

Tschuss

Zoltan


Noch Informationen:
Jetzt geben noch 5(6) NOHAB Loks in Ungarn.
001, 020 Nostalgie (originale lackierung ein mit GM Logo)
006, 019 orange (MAV baarbeieten)
017 (A61 017) spezialbedienung fur schinenbau
002 (nicht funktionell aber existiert)

004 hatte einen Unfall vor ca 7 Jahren. Es hatte dann schon wieder eine etwa originale Lackierung wie das TILLIG Modell.:bruell:
 
DEAK - NoHAB

Ja, wie Zoltan geschrieben hat, es ist zu kaufen.
Das Grundmodell kostete vor dem Kurskorrektion (1 EUR =um 250 HUF auf ca 275 HUF) 32.500 HUF. (in einige Monaten soll ca. 37.000 sein, abhängig vom Kurs).

Das Deak Modell hat die Girffe über den Fenstern bzw. die Trittlöcher beim Sandkastendeckeln. (übrigens die Position dieser SKDeckeln ist nicht ganz korrekt. Vermutlich sollte wegen dem alten Spritzform nach Lokmitte verschoben werden.)

LG
Gashpy
:dj:
 
Ergänzung der orangenen Ausführung

Die M 61 011+013+014+019 hatten graue Lüfterbänder und graue Dächer bis ca. 1984 (außer 019) . Die 011 fuhr aber 1984 mit orangenem Lüfterband aber grauen Dach.

Die 014 hatte 1986 einen schwarzen Tank und schwarze Drehgestelle und nur der Schneeschieber war grau.

Der Stern ist wahrscheinlich in den Oktobertagen des Jahres 1989 verlustig gegangen. Die 019 trägt am 10.Oktober 1989 schon keinen Stern mehr.

johannes
 
M61

Hallo Nohabgemeinde, die Lackarbeiten sind bis auf die Beschriftung abgeschlossen, sie fährt auch wieder mit Riemenantrieb aber originalen Schneckenwellen sonst ist sie zu langsam da mein Riemengetriebe eine größere Untersetzung hat, so ruhig ist die noch nie gefahren, jetzt muß ich die Beschriftung erstellen, die Lok bekommt aber ihren Stern wieder. In wie weit ich die Lok noch zurüste muß ich noch überlegen, da mein Hauptinteresse Eloks sind.
mfg Bahn120
 

Anhänge

  • Nohab,03.JPG
    Nohab,03.JPG
    38,8 KB · Aufrufe: 188
Hallo,

@ bahn120

Hast du die Fenster für die Nohab schon fertig? Wenn ja, wie hast du sie hergestellt? Kannst du mir eventuell die RAL-Nummern für das Grau des Rahmens und das Gelb der Pufferbohlen nennen?

Schonmal danke!

Gruß Stephan
 
Farbgebung

@jay347, der Lokkasten ist in Blutorange Ral2002, für den Rahmen habe ich Fotos zu Hilfe genommen und mit Revellfarben angeglichen grau aus verschiedenen Tönen gemischt, gelb für die Pufferbohle habe ich Humbrol matt 24 verwendet, nach dem anbringen der Decals dann noch seidenmatt Klarlack darüber.
Fenster habe ich noch nicht, ich würde auch welche fräsen lassen, doch müßten sich um die 20 Mittstreiter finden, und das wird angesichts der neuen Tilliglok schwer werden. Ich habe auch noch keine Zeichnung angefertigt.
mfg Bahn120
 
Fenster für Nohab

Hallo, ich werde mich informieren ein paar Skizzen machen, ende nächste Woche habe ich bestimmt einen Preis. Zum Lack ich verwende Klarlack von Oesling zu bekommen über KH-Modellbau, ist auf Acrylbasis und kann mit Wasser verdünnt werden.
mfg Bahn120
 
Tilligs NOHAB

Bin auf eine Merkwürdigkeit gestoßen: Auf allen Bildern, die ich bisher gesehen habe, ist der Rahmen dunkelgrau und der Schneepflug hellgrau. Bei meiner Tillig-Lok ist das im Prinzip umgekehrt.
 
Die M 61 008, 011, 012 ....und fuhren so rum. Es gab auch Loks da was der Rahmen und der Schneeräumer von gleicher grauer Farbe.

Es wird bei der MAV nicht anders als bei der DR gewesen sein. Man nahm , was gerade da war.

Also-ist die Tillig Ausführung schon vorbildgerecht-eben nur eine Besonderheit.

johannes
 
Gehäuse

Hallo, hat einer der interessenten noch ein Gehäuse der Nohab, was nicht mehr gbraucht wird? Ich frage schonmal, da der Betrieb der für mich fräst, eines braucht für die Passprobe und ich möchte nicht mein frischlackiertes Gehäuse einschicken, dies nur mal vorab. Ansonsten muß ich sehen, das ich eines günstig bei Ebay bekomme.
mfg Bahn120
 
Zurück
Oben