• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten von Tillig 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im aktuellen Club-Heft ist ein sehr schöner Artikel zu den Neuheiten 2008: Sinngemäß steht dort, dass die Neuheiten 2008 schon fest standen, bevor die Umfrage im letzten Jahr ausgewertet wurde. Das war also im Sommer 2007 - bevor KÜHN die Silberlinge angekündigt hat. Also doch Zufall diese Doppelentwicklung (hatte ich ja schon vermutet). Es steht drin, dass im Fall der Silberlinge eine zeitigere Ankündigung diese Doppelentwicklung hätte verhindern können. Es wird die Frage gestellt, ob man doch wieder den Weg längerfristige Ankündigungen gehen soll.

Und es steht auch, dass TILLIG natürlich nicht alle Neuheiten, die gewünscht werden, gleich alle auf einmal herstellen kann, so Zitat:"...die überarbeiteten Y-Wagen, noch auf der Strecke geblieben sind."

Also die Y-Wagen sind nicht vergessen. Das "noch" lässt mich stark vermuten, dass diese Wagen nächstes Jahr kommen. Für dieses Jahr kommen eh schon genug andere Modelle...
 
Also ich denke mal, daß ist schon ein ganzer Haufen Neues dieses Jahr. Und irgentwas muß es ja nächstes Jahr auch wieder zu bestaunen geben. Der Weg mit den DB-Neuheiten ist für das Image der Spur in der Alten Welt besser als die Y-ser jetzt aus dem Programm zu nehmen und direkt die neue Version zu bringen. Sind halt diesmal die DB-Fahrer angesprochen.Vorschlag. H.-J. Tillig geht mit T. Kühn einen trinken und man einigt sich so, daß Tillig die DR-ler mit neuen Y / B- Wagen verwöhnt und Kuehn schicke Eurofima-Wagen für die 103 baut.:fasziniert: Und bezüglich Doppelentwicklungen Tillig-Kuehn ist z. B. auf der Web.Side von Kuehn unter FAQ alles gesagt.
 
Wat is das denn ? Ne Beckmann Lok für 139,-Euro ? Und dann son lecker Teil. Denke mal, das ist keine Fotomontage.
 
103 D B

Hui, ich dacht wieder mal ne professionell gemachter fake, aber nein aus Spaß wurde Ernst...
 
Kampfpreis

Hallo,
139€ nenne ich einen Kampfpreis.:fasziniert:
Da wünsche ich der Firma Beckmann viel Erfolg und guten Verdienst und eine längere Verfügbarkeit dieser Lok.


Gruß Christian
 
JaJa und dann hieß es aus Tilligs Hause: Wir möchten keine Doppelentwicklungen - Das ist dochjetzteindeutig die Kampfansage an Kühn. Ich glaub, jetzt tret ich aus dem Club aus-ne riesige Sauerei ist das. Der Klos sollte Tillig im Halse stecken bleiben!:argh:
 
@BerlinAndré:
Den BDnrzf. Siehe HIER.

Vielen Dank.
Aber evtl. weiß jemand auch welche "Unter"-Nummer?
Vielleicht doch nicht die gleiche wie Fa. Tillig... dann haben wir 3 zur Auswahl, ist doch sehr ansehnlich!

----------------------------------------------------------------------------
103 Beckmann-Kühn
Seitenhieb auf "Kuehn-Modell" inklusive: Zitat "... Normgerechte Vorbildgeschwindigkeit..." :)

@tiger82 meinst Du nicht das man für die Konstruktion von Lokmodellen eine längere Vorlaufzeit benötigt als die Zeit von der Kühnschen-103-Ankündigung bis jetzt...?!
 
@ Tiger82
Nun flippt mal nich' gleich aus. Das ist ein Beckmann-Modell im Vertrieb bei Tillig. Beckmann hat sie schon lange vor Kuehn angekündigt. Also müßte doch Kuehn der Böse sein.
Der Preis ist natürlich ein Kampfpreis.
 
Nun ja, für mich sieht das aus, als ob sich zwei etablierte Anbieter zusammentun, um es einem neuen Anbieter schwer zu machen. Aber vielleicht sieht das ja auch nur so aus und die Beckmann-Loks kommen ursprünglich von Kühn.
 
@ Tiger82
Nun flippt mal nich' gleich aus. Das ist ein Beckmann-Modell im Vertrieb bei Tillig. Beckmann hat sie schon lange vor Kuehn angekündigt. Also müßte doch Kuehn der Böse sein.
Der Preis ist natürlich ein Kampfpreis.

Genau so ist es. Beckmann hat die E03 schon viel länger als KÜHN angekündigt!!! Welche Variante bringt eigentlich KÜHN (mit kurzen oder langen Führerständen)?
 
@Tiger82

Sonst hast du keine anderen Probleme?Gehts noch?sowas ist für mich klapsmühlenreif...als würde die Modellbahn an deinem Leben hängen

Und wieso sieht hier jeder Tillig/Beckmann/Piko als Kampfansager gegen Kühn!?Eher andersrum wird ein Schuh draus.
Kühn hat den Kampf angesagt: wer hat denn zuerst die 103 angekündigt?wer hat gleich die E10.3 angekündigt, nachdem Tillig sie angekündigt hat?Welche E11/E42 war zuerst da? Ich kann diese "Pro-Kühn-ach-der-ärmste-Stimmung" bald ne mehr ab.

Gruß
Stefan
 
Kühn baut TT-Modelle sicher nicht, um mit anderen Herstellern zu kämpfen. Ich kann diese "Kühn-ist-der-böse-TT-Welt-Störer" bald nicht mehr hören/lesen.

MfG
 
Ich zumindest bin und bleib ruhig, beobachte die Einträge im TT-Board und die warte auf die schönen TT-Neuheiten der verschiedensten Hersteller, welche ich mir leider nicht alle leisten kann.

MfG
 
Man könnte jetzt böse sein und behaupten :

Kühn muss weg, koste es was es wolle, dann können Tillig und Beckmann ihre Modelle auch wieder überteuert anbieten ohne Angst vor der Konkurenz zu haben.

Und scheinbar tun sie ihr möglichstes, das zu realisieren.

... sebastian
 
das beckmann mit tillig kooperieren ist nicht neu, und das die 103 bei tillig in der röhre war ist nicht verwunderlich, wozu hat man den die schönen wagen gemacht, von einem verdrängungswettbewerb würde ich nicht sprechen wollen, jeder macht das was er am besten kann, höhrt endlich auf auf den modellbahnherstellern rumzureiten, egal welcher, schämt euch
 
Zum Glück wisst ihr alle, was hinter den Kulissen läuft, wer Gut und wer Böse ist und was für die Hersteller das Beste ist :boeller:

Welch herrlicher Schwachsinn hier....

mfg Poldij, der erstmal den TT-Board-Anstecker vom Rucksack entfernt....
 
Ich glaube, hier müssen einige faires Verhalten Herstellern gegenüber noch lernen.
Mancher Post ist mittlerweile EXTREM peinlich.
Niemandem steht es zu, einen Hersteller gegen den Anderen hier (theoretisch) auszuspielen oder irgendwelche Machtkämpfe hinein zu interpretieren (Das passiert sowieso und in jeder Firma dieser Welt).
Außerdem müssen Einige genauso cool werden, wie Modelleisenbahner der anderen Spurweiten. Auch ein bisschen weniger Aggressivität wäre von Nutzen.
GrüDiCa
 
Dikusch ja, schreibt ja H.J.Tillig im Editorial der Clubzeitung
Zitat
"... Sicher werden die TT-Bahner bei der Entwicklung auch Dinge erleben, die bisher in unserer Spur nicht bekannt waren, in anderen Nenngrößen aber üblich sind: Doppelentwicklungen, ein Modellangebot, wo sich in Anbetracht der Fülle nicht mehr jeder finanziell alles leisten kann usw. ..."
Zitat Ende

Traurig ist nur das hier vermehrt Hersteller "angemacht" werden.
Kindergarten erste Stufe.
 
cool werden

Nun ja das müssen wir wahrscheinlich noch lernen. Bisher hieß es ja kaufen, auch wenn man es nicht braucht, Hauptsache man hat es. Nun hat man ja langsam richtig die große Auswahl. Ich bin schon am Überlegen und schwanke welche Neubau E-Lok ich mir nun in die Wunsch- und Kaufliste setzen werden.
Wir werden langsam die Gelassenheit in uns aufnehmen müssen! :hai:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben