Siebi
Foriker
Was genau ist denn am Zierstreifen der 035 falsch? Was auch noch fehlt, ist der Sparlack-Zierstreifen (an den Stirnseiten breit und in der Fahrzeugmitte schmal).
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
..., weiße Bauchbinde, ... so hat man doch schon eine ganze Menge an Modellmöglichkeiten.
Was genau ist denn am Zierstreifen der 035 falsch?
weis ich auch nicht.
Hab gerade mal mit Fotos verglichen, die Lok hat auch die breite weiße Bauchbinde.
Du weisst, dass du nicht als einziger diesen Gedanken hast? Ich prophezeie eine große Multimausplage und stark fallende MM-Kurse... äh Preise.... und die Multimaus für 50€ loswerde,
...Einzelne Loks ohne Chromzierleiste und mit Griffstangen hatten diese zweite Lackvariante. So eben auch die 120 035.
So plötzlich? An anderer Stelle wurde noch gezweifelt, obwohl eine 120 mit breitem Streifen tatsächlich als 120 035-1 zu entziffern war (Bild: s.u.).Jedenfalls nehme ich nun im Zeichen größter Demut alles in Bezug auf das Modell 120 035 zurück und behaupte das Gegenteil.
Demnach gab es 1989 noch mal eine HU in Cottbus. Anschließend wohl stets unter freiem Himmel abgestellt, wenn der Lack rund drei Jahre so viel Patina hat. Am Modell steht irgendwas mit Ds, das Jahr (8x) kann ich ohne optische Hilfsmittel nicht entziffern.D.h. sie muß zwischenzeitlich mal neu lackiert worden sein.
Ich vermute ja, das die ersten Variante im Raw Dessau lackiert wurde und die zweite ist die Cottbusser Variante.
Hat Roco bei der Dachschräge schon unterschiedliche Varianten modelliert? Ich bin nur von den mir bekannten Varianten ausgegangen und hab die neu kombiniert. Alle Modelle habe ich aber nicht im Haus.in der Dachschräge gab es die einfach und die doppelte Lüftergitter Ausführung. Bei einzelnen wurde die andere einfach verschlossen.
Aber man kann auch noch an den Griffstangen was verändern.
So plötzlich? An anderer Stelle wurde noch gezweifelt, obwohl eine 120 mit breitem Streifen tatsächlich als 120 035-1 zu entziffern war (Bild: s.u.).![]()
Mit den Zierstreifen ist ja echt interessant. Gab es jetzt auch den breiten Streifen an Loks mit Chromleiste?
....Und außerdem: "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"
![]()
Auf diesem Bild http://www.busbahnbilder.de/include.php?path=galerie_pic&pid=36050 ist doch irgendein Schild in der Fahrzeugmitte zu erkennen. Was könnte das gewesen sein?
Und was ist dann das auf dem Bild in#85? Ich meine die 2., von dir selber eingestellt.Hallo,ich habe mich mit diesem Thema recht intensiv befasst und glaube sagen zu können: NEIN, diesen breiten Streifen gab es bei Loks mit Chromzierleiste nicht.
Mir ist jedenfalls keine Lok bzw keine Bild einer solchen bekannt.