• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Kühn 2008 - Silberlinge, BR185, ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
er lebt noch

Leute, mal langsam. Er lebt noch, zumindest heute morgen denn da habe ich mit ihm telefoniert ! :fasziniert:

Er wird seine Homepage auf den aktuellen Stand bringen und er wird auch darüber informieren wann welcher Artikel lieferbar ist. Nur dazu muss er selber erst einmal genaues wissen.

Vielleicht sollten wir das Thema mit den Lieferverzögerungen erst einmal ruhen lassen ? Es ist ja nicht nur Kühn bei dem es "klemmt", da können wir alle Firmen nennen. Die Arnold Köf ist z.B. seit Monaten überfällig, die Roco 44 ist nun auf Ende 2009 geschoben. Von den Gützold - Ankündigungen ist gar nichts zu sehen, die Doppelstockwagen vom Märchenonkel sollen ja nun schon seit 10 Jahren in "14 Tagen lieferbar" sein. :biene:

Leute, die Welt wird wohl nicht untergehen weil sich das verschiebt, es wird auch nicht so sein das keiner etwas findet und unter dem nackten Tannenbaum sitzen muss. Ebenso wird sich die Situation auch nicht ändern wenn das Thema jeden Tag neu aufgewärmt wird.

Die Hersteller leben vom Verkauf und die werden sicherlich alles erdenkliche daransetzen das auf den Markt zu bringen. Freut euch doch einfach über das was kommt oder das was seit Jahren lieferbar ist, aber bisher noch nicht gekauft wurde.... :allesgut:
 
Daemon schrieb:
Zum Einen darf Herr Kühn bekanntermaßen nicht sagen, wer für ihn produziert.
Wo hast du das denn her? Er will nicht, so wird da wohl eher ein Schuh draus.

Knödellok schrieb:
Leute, die Welt wird wohl nicht untergehen weil sich das verschiebt, es wird auch nicht so sein das keiner etwas findet und unter dem nackten Tannenbaum sitzen muss.
Ich werd nicht mal einen Tannenbaum haben. :ja:
 
Diese Vereinbarung wird wohl ein Vertragsbestandteil sein. Und somit darf er nicht auch wenn er wollte. Aber eigentlich ist es auch unwichtig. Es ist nun mal so, wie es ist, egal, wie das Kind heißt. Außerdem würde es doch vielen Leuten hier den Spaß am Spekulieren nehmen, wenn alles ausgeplaudert ist. Dann müßte man sich doch glatt eine neue Vermutung suchen, die es gilt, anhand von irgendwelchen Anzeichen zu beweisen.

Viele Grüße

Birger
 
Dann ruft doch direkt bei Sanda Kan in China an! Die können euch bestimmt Auskunft geben bezüglich austehender Modelle aller möglichen Hersteller. Aber Vorsicht, da hat sich schon Märklin eine rote Nase geholt!
 
Sanda Kan hat den ICE 3 für Märklin gebaut und anschließend die Formen und die Technik für den ICE 3 von Piko benutzt. Deshalb waren beide ICE nahezu identisch. Allerdings war es kein Plagiat, denn Sanda Kan hat sich diese Weiterneutzung vertraglich sichern lassen.

Deshalb verzichtete Märklin ganz plötzlich auf den Plagiatsvorwurf gegen Piko und schwieg die Sache tot. Ansonsten wäre herausgekommen, dass das deutsche Qualitätsprodukt Märklin in China fertigen lässt.

Aber wer sonst dort was produziert wäre reine Mutmaßung von mir.
 
Mal was handfestes zwischendurch - ich habe heute endlich meine 3 verkehrsroten Kühn-Silberlinge bekommen.

Beim Steuerwagen fiel mir beim betrachten auf, daß er keinen Indusi-Magneten am Drehgestell hat.
Da ich jedoch vorher die Bremsklötze und den Achsgenerator an eben diesem Wagen entfernt hatte frage ich mich jetzt, ob sich das Teil beim friemeln verabschiedet hat und ich den Teppich zum 30sten mal durchsuchen muß oder ob die Steuerwagen von Kühn gar nicht damit bestückt werden.....
 
Nein, Du hast den Indusi-Magneten nicht verloren (es gibt wohl keinen).
Alle anderen "Verlust-Geschäfte" solltest Du mit etwas Klebstoff an entsprechender Stelle verhindern (Achsgenerator, Sandkästen).
 
Er wird seine Homepage auf den aktuellen Stand bringen und er wird auch darüber informieren wann welcher Artikel lieferbar ist. Nur dazu muss er selber erst einmal genaues wissen.

Nö, muss er nicht. Gegenüber den Kunden wäre es auch fair, einfach die Wahrheit zu schreiben. Es kann aber sinnvoll sein, diese vor den "Mitbewerbern" fernzuhalten, weshalb man nichts äußert.

Nichts desto trotz könnte Herr Kühn mal eine professionelle Website gestalten lassen. Sie sieht irgendwie nicht mehr zeitgemäß aus - eigentlich eines Herstellers unwürdig, der so viel Geld aufwendet, um uns mit leckeren Modellen zu beglücken.

Jetzt aber Schluss zu diesem Thema. Hoffentlich ist die Steuerwagenform bald wieder einsatzfähig.
 
Zugset 21015 "Alex"

Hallo,

die Frage wurde schon mehrmals gestellt, aber noch nicht beantwortet. Gab es die n-Silberlinge wirklich in der Farbgebung? Kühn schreibt:
http://kuehn-modell.de/tk3700d.htm schrieb:
Das Zugset 21015 "Alex" zeigt den beliebten "Allgäu-Express" in seiner ersten Farbgebung. Lokomotive und Waggons sind exakt den ehemaligen "alex"-Vorbildern entsprechend lackiert und beschriftet.
Das Bild: http://kuehn-modell.de/21015-web.jpg. Bisher habe ich nirgends ein Bild dieser Wagen gesehen, weder als Konzept noch als ausgeführte Version. Letzteres würde ich auch ganz stark bezweifeln, da auch heute entgegen der Modelle von TK erst zwei Wagen einsetzt.

Weiterhin hat der ER 20 auf dem Bild unklare Nummern: Ich nehme an, es ist ein Handmuster und in Serie läuft er als 9480 0253 002-0

Noch eine Bitte von mir:
Wer hat das Set und könnte noch die einzelnen Modelle in die DB einstellen? Bisher gibt es nur das Set. Welche Betriebsnummern tragen die kühnen Modelle der n-Wagen des alex? Welches Modell hat (noch) eine Fantasienummer?

Bevor Hinweise kommen: Ja, ich habe bei Kühn wegen der Ausführung in alten ALEX-Farben nachgefragt. Es gab bis heute keine Antwort.
 
Die Geschichte mit Sanda Kan betrifft Kühn wohl weniger. Die Kühn Modelle sollen von einem deutschen Hersteller kommen. Wer mir das aber sagte, verschweig ich 100%ig.

grüße an alle Spekulanten
Dieter
 
@ EUROFIMA:

Der Meinung war ich auch, da nirgends Bilder dieser Farbgebung an n-Wagen auftauchen. Einzig dieses Farbmuster gibt es.
Dann sollte man das seriöserweise auch so unmissverständlich formulieren bzw. auf dementsprechende Nachfragen auch antworten. :traudich:

@ Wolfram:

Meiningen bzw. Meininger und nicht meiniger. ;)
Ich frage mich aber auch, ob alle fein ihre Medikamente nehmen. Unterhaltsam ist aus meiner Sicht was anderes.
 
Hallo,

die Frage wurde schon mehrmals gestellt, aber noch nicht beantwortet. Gab es die n-Silberlinge wirklich in der Farbgebung?
Hallo Mika, dieses Set ist ja eine Auftragsarbeit für diesen Händler. Leider kann ich es z.B. nicht in die Datenbank einstellen, da es noch nicht ausgeliefert wurde. Bestimmt wären die Halberstädter Seitengangwagen in dieser Farbgebung richtiger, aber bekomme mal den Hersteller dieser in TT dazu, sie in der "alten" Alex Farbgebung in´s Programm zu nehmen. Ich versuche es vergeblich, seit diese Wagen angekündigt wurden, und vermute, auch dieser Händler hatte dabei keinen Erfolg.
Somit muß man sich zur Zeit mit falschen Wagen in einer attraktiven Lackierung begnügen, aber eventuell kommt ja noch mal ein richtiges Set.
Anbei zwei Schnappschüsse, Erster ist von 2007, Zweiter von 2008.

gruss Andreas
 

Anhänge

  • 1-AlexIMG_0976.jpg
    1-AlexIMG_0976.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 82
  • 1-AlexIMG_1332.jpg
    1-AlexIMG_1332.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 105
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben