• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten 2013 - Diskussionen (allgemein)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die "ollen Grubeneloks" wären aber schon was, mit Seitenstromabnehmern … Abraumwagen, .:romeo:

Moin, in Finkenheerd fuhren solche Loks mit Stromschiene wie die Berliner S-Bahn. Aber ich kenne kein weiteres solches Beispiel.
Abraumwagen wären nicht schlecht - am besten mit 90er Spur. Das wäre ein prima Ladegut für die 60er Jahre.
Dem Kluncker-Bausatz fehlen ja leider die "runden Ecken" - und mir ist noch nicht eingefallen, wie man eine passende Kugelschale ordentlich nachfertigt.
Grüße ralf_2
 
Hallo @V200

Antwort bekam ich letzte Woche von Modist nach mehrmaligen Versuchen.
Die Ep.III Maschine ist bis auf weiters zurückgestellt.

Zitat von Modist:
Guten Tag Herr Schubert,
das Projekt ist bis auf weiteres zurückgestellt, da zu wenig Vorbestellungen.

Mit freundlichen Grüßen
Modist-Team


Ich denke mal man wird in den sauren Apfel beißen müssen und das Ep.IV Modell umbeschriften.

Tschau Rico

Na das sind ja mal schlechte Nachrichten. Fragt sich was an einer Beschriftung in Ep. III so schwer umzusetzen ist. Ich selbst hatte erst vor gut 2 Monaten Wind von dem Modell Wind bekommen und eine bestellt. Und dass obwohl ich im Board und Zeitschriften lese. Wer keine Produkte für den DB-Bahner bringt, erzeugt auch auf Sicht keinen Markt. Gäbe es mehr Angebote, würden sich sicher auch mehr Moba-Händler in den gebrauchten Bundesländer was in die Vitrine stellen und sich trauen dieses auch feil zu bieten.

@ Rico: Ich denke, wir sind da schon min. 2, welche wohl ein Ep.IV-Modell umnummern dürfen. Es soll in Kömo doch was Stilechtes passend zu den Schirmer-Durchgangswagen fahren ;-)
 
....@ Rico: Ich denke, wir sind da schon min. 2, welche wohl ein Ep.IV-Modell umnummern dürfen. Es soll in Kömo doch was Stilechtes passend zu den Schirmer-Durchgangswagen fahren ;-)

Moin,
die DB V100 gibt es aber schon eine kleine Ewigkeit. Ich hätte gedacht, auch schon in KöMo einer begegnet zu sein....
Hab auch schon mal drüber nachgedacht, eine anzuschaffen, aber es kam immer "Wichtigeres" dazwischen.
Grüße ralf_2
 
die DB V100 gibt es aber schon eine kleine Ewigkeit.
Die, die von modist 2012 mit der Art.-Nr. 120203 angekündigt wurde? Oder irgendeine andere?
Ich finde über die Suche nach "120203" genau zwei Einträge. Jetzt werden es wohl drei sein. ;) Die DB ist an der Stelle auch leer, nicht mal was von Bogusch o.ä.
 
Das mit dem Umbeschriften ist sicher eine Möglichkeit. Aber da macht man ja die Hersteller wieder glücklich, die dann wiederum denken, mit den blöden TT-Bahnern können wirs ja machen...
 
DB Epoche 3 ist schon speziell,aber eine nehme ich.
Sicher hat "Der Hersteller" keine Kapazitäten frei...wie bei den Halberstädtern.
 
Hab ich was mit den Augen oder haben die angekündigten m-Wagen von Tillig tatsächlich schmalere Fenster und sind somit Verwendungsgruppe 53 und nicht mehr 61?
 
Henry, mittlerweile sind es fast 13....:wiejetzt:
Was du da rechnest, ist überholt und deswegen falsch. Ziehe dich doch nicht immer wieder damit runter. Das gibt nur Falten. ;)
 
"knapp 90,-DM" "85,08 DM" "... etwas weniger zu übertreiben." :gruebel: ... also bei mir sind "über" 85 knapp 90 :wiejetzt: ...
Inflationsbereinigt sind 43,50 EUR/85,08 DEM des Jahres 2013 nur 60 ... 65 DEM des Jahres 2001. Damit ist man doch deutlich von 90 DEM weg. Oder umgekehrt sind 90 DEM von 2001 heute 115 ... 125 DEM oder 60 ... 65 EUR. Auch da ist Luft zu den 43,50 * 1,95...
Denkt tatsächlich jemand, unter Beibehaltung der DEM wären die Preise nicht gestiegen? Weshalb vor allem im Osten in DEM rückgerechnet wird? Immerhin hat der Osten den EURO länger als die D-Mark. :fasziniert:

Aber nur, wenn die Fenster wirklich schmaler sind!!
Das reicht leider nicht wirklich, siehe:
Gruppe 53 ist einfach was ganz anderes. Andere Stirnseiten, Unterbauten, Dächer, andere Türen, Fenster.
Im Prinzip hat man beim Vorbild die Wagen neu konstruiert. Diese oder gar die Umsetzung sind etwas wenig auf dem Weg zu passablen Modellen. :allesgut: Vielleicht kommen die von einem anderen Hersteller, der passable H0-Modelle hat und gerade den TT-Markt neu (?) entdeckt? :traudich:
 
Stimmt, musste mich auch schon mal anhand der 52 eines besseren belehren lassen. Das Problem ist wohl, das sehr oft Loehne in den letzten 10 Jahren so gar nicht mitbekamen...
Jetzt meldet sich bestimmt wieder der Boarder, der jedes Jahr 3% aushandelte!
 
Lohnerhöhung? Haha was ist das? Kann man das essen? ;) In verschiedenen Shops werden die Wagen für 39,15€ angeboten. Und ja, ich finde das auch ganz schön happich! Da dauert die Anschaffung via Bucht etc. sicher wieder etwas länger! :D Aber nur, wenn die Fenster wirklich schmaler sind!!
 
Denkt tatsächlich jemand, unter Beibehaltung der DEM wären die Preise nicht gestiegen?
Offensichtlich. :fasziniert:
Weshalb vor allem im Osten in DEM rückgerechnet wird? Immerhin hat der Osten den EURO länger als die D-Mark.
Vermutlich, weil sich die D-Mark jahrelang herbeigewünscht wurde. Dann wurde sie nach gerademal 12 Jahren wieder weggenommen und durch den Euro ersetzt. Das geht wohl immer noch vielen gegen den Strich. :nixweiss:

Wenn ich diese unsinnige Rückrechnerei mitmachen würde, müsste ich mich zu DM-Zeiten dumm und dämlich verdient haben. Habsch aber nicht. :allesgut:
 
Internetauftritt

Hallo!

Ich habe eben festgestellt das die Internetseite der Firma Lorenz neu gestaltet wurde.
Auf der Seite sind alle Neuheiten der Lasercat - Produktion hinterlegt.

Lutz
 
Denkt tatsächlich jemand, unter Beibehaltung der DEM wären die Preise nicht gestiegen?
Ganz bestimmt wären sie das .... aber sicherlich nicht in diesem Umfang. Es betrifft ja nicht nur die Modellbahn, man schaue einfach nur mal bei den Autopreisen.
Aber wie es nun mal so ist, jeder kann den Euro den er hat, nur einmal ausgeben. Und je weniger du dafür bekommst ........ irgendwer bleibt am Ende auf der Strecke.
 
Das Problem war: in Dt. wurden die Preise des Euro "optisch halbiert", "allesnurnochhalbsoteuer -juhu- da läßt es sich schneller an der Preisschraube drehn.
In anderen Staaten war es umgekehrt-welche?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben