• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neues von Arnold und Hornby (u.a. Köf II)

Na, ich hole mir schon mal mein Popkorn und ein lecker Getränk... :biggrin:
(meine Glaskugel ist nämlich gerade im A...)

Ich wollte/sollte doch nicht...:weghier:
 
Gröschi hats doch auf den Punkt gebracht, er arbeitet bei SM und die werden ja wohl vom Hersteller nichts falsches gesagt/geschrieben bekommen.

Davon gehe ich mal aus, ABER das ist/war der Stand vom 12.09.!
Ich werde mich am Mo. nochmals schlau machen und berichten. Bis dahin sollten wir uns den Spekulatius sparen.
 
Aufgeräumt? Aber gerade diese Nachricht, die alles ins "Glaskugeln" gebracht hat, hast du vergessen: http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=389370&postcount=135
Ich finde es besser, man schreibt bekannte fundierte Infos auch in solche Threads - ansonsten bleiben ja nur noch Spekulationen stehen!...

Ich habe nur das wiedergegeben was mir mein Händler geschrieben hat!!! Ob der sich nun geirrt hat oder nicht weiß ich auch nicht.
Aber wenn sie früher kommt ist es doch gut für uns....
Als denn Gruß Sven

Nö am Besten alles weg, was im September geschrieben wurde, weil sich alles als falsch erweisen könnte. Das weiß ich wieder aus todsicherer Quelle.

So und wozu ist dann ein Forum wenn man am besten eh nicht`s schreibt????????????:fasziniert::wiejetzt:
Genau für solche Diskussionen ist es da...Fragen, Antworten, Spekulationen, Richtigstellungen und Vieles mehr.
Alles wird gut:allesgut:
 
@sven:
Das hättest Du vermeiden können wenn Du Dich mit dem Thema Kö und Hornby sowie der Arnold-Kö beschäftigt hättest anstatt nur den Text eines Händlers wiederzugeben. ;)
Dann wäre Dir aufgefallen das sich die Vorsätze von Honrby (Motor mit Schwungmasse und freier Führerstandsdurchblick) nicht im geringsten mit dem alten Gehäuse vereinbaren lassen und zwangsläufig ein stark überarbeitetes beziehungsweise Neues her muss.
Der Händler hat Dir nicht zufällig gleich den Umstieg auf eine andere Spurweite empfohlen? :ironie:
 
@ E-Fan, nein ein Umstieg hat er mir nicht empfohlen...
Aber wenn eine so große Firma eine neue Lok bringt, geht man doch auch davon aus, daß es genau gelpant wird, wie das Teil zu werden hat. Und ich hatte ebend mal beim Händler gefragt, ob er was Neues weiß, und da hat er das halt geschrieben.
Ich bin selber im Handel (UE), und da erfährt man ja auch immer was Neues und stirbt nicht dumm. Deshalb ging ich von einer gewissen Richtigkeit seiner Angaben aus.
Aber wie gesagt, schön wenn sie eher kommt und die Info falsch war.
Als denn Gruß, Sven
 
Das ist wirklich mehr als enttäuschend, daß man monatelang hin- und herschiebt und auf einmal fällt denen sowas Generelles und Eklatantes auf. Als hätte man die letzten Monate sich überhaupt nicht mit dem Modell beschäftigt. :ballwerf:
 
Bleibt nur zu hoffen, das wenigstens die Schwungmasse dran bleibt. Ein Fünfpoler wäre wegen der Fahreigenschaften wirklich wichtig gewesen - die Digitalschnittstelle kostet wirklich nur Platz und geht auf Kosten des Gewichtes. Und die paar Kabel anlöten ...

Luchs.
 
Verstehe ich das richtig: die Lok soll so kommen, wie sie vor Jahren schon zu haben war? Wie sieht es da mit der Digitalisierung und den Fahreigenschaften aus? Ich habe keine alte Kö und weiß deshalb nicht mehr über sie, als dass sie niedlich ist und als 2-Achser Probleme über Weichen, speziell EW1, hat.
 
Eventuell hast Du deine Frage in der Frage schon selbst beantwortet.:wiejetzt:
 
Auszug der aktuellen Ankündigung der Lok auf der Hornby Website

Diesellokomotive Kö II der DR Lieferbar: 4. Quartal 2008

UVP: 69,00 €
Massstab TT
Länge: 54mm
Epoche IV

Ausführung mit geschlossenem Führerhaus in Baugröße TT.
- 5-poliger Motor mit Schwungmasse
- Metallfahrgestell

----------------------------------------------------------------------------------------------

Also gibts ja wohl nun doch einen neuen Motor und keine Steckschnittstelle!!!
 
Och killerbabe,
mach Dir die Mühe, lies Beitrag 166 und folge dem dortigen Link.
Deine Angaben stimmen (teilweise) nicht. Wurde hier schon diskutiert.
Bevor es noch mal losgeht...
 
Zurück
Oben