• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neues aus Cyberrailers Modellbahn-Schmiede

Verdünnen?

Hi Mario,

habe mir ein Alterungsset mit den Gunze-Sangyo-Farben geleistet, aber leider zu spät gesehen, daß aus einem Topf das Flüssige ausgelaufen ist (die Pigmente sind als Schlamm noch drin). Unabhängig von "Zurückgeben", "Umtauschen" und dergleichen dachte ich mir, das müßte einfach zu beheben sein. Deshalb meine Fragen:

Womit kann ich den Farbpigmentschlamm verdünnen? Den Originalverdünner will ich nicht nehmen (den müßte ich erst besorgen :)), vielmehr denke ich an Hausmittelchen. Darf es Wasser sein, darf es Spiritus sein?

Womit verdünnst Du zum Brushen?


Gruß,
 
Hallo

So, hier mein gerade fertig gestelltes Pojekt : die City Bahn 218

Auch die 001 150-2 ist soweit fertig !!!

Mario
 

Anhänge

  • U-BR218-CB5.jpg
    U-BR218-CB5.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 118
  • U-BR001-0.jpg
    U-BR001-0.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 146
  • U-BR218-CB4.jpg
    U-BR218-CB4.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 163
  • U-BR001-1.jpg
    U-BR001-1.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 284
  • U-BR001-2.jpg
    U-BR001-2.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 228
Hallo

Ich habe mal ein paar weitere Wagen mit Zugschluss ausgerüstet.

Der Zugschluss ist von TT-Koch (10-1110) und kostet das Stück 8,50 EUR.
Normal sind die beiden 1mm LED direkt an der Platine angelötet und zur Stromversorgung sind zwei Kabel mit Federstahldraht montiert.

Ich habe die beiden Anschlusskabel entfernt und die Platinen mit hochfelxiblem Litzenkabel direkt an den Drehgestellblechen angelötet.
Die Verbindung zu den LED wurde auch mit hochflexiblem Kabel hergestellt.

Mario
 

Anhänge

  • U-Schlussbel-BDm.jpg
    U-Schlussbel-BDm.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 154
  • U-Schlussbel-Bimz.jpg
    U-Schlussbel-Bimz.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 159
  • U-Schlussbel-Bm.jpg
    U-Schlussbel-Bm.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 133
  • U-Schlussbel-Bmhe.jpg
    U-Schlussbel-Bmhe.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 151
  • U-Schlussbel-Wagen.jpg
    U-Schlussbel-Wagen.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 228
probieren

@Mario und Jan:

Ich probier es mal mit Spiritus. Danke für die Antworten!
 
Hallo

Meine beiden Gesellschaftswagen sind auch weiter.
Ich habe die glatten Schürzen angebracht.
Jetzt kann ich endlich die Beschriftung bestellen :happy:

Mario
 

Anhänge

  • U-WGye-bb-5.jpg
    U-WGye-bb-5.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 169
  • U-WGye-bb-7.jpg
    U-WGye-bb-7.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 174
  • U-WGye-bb-6.jpg
    U-WGye-bb-6.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 152
  • U-WGye-bo-5.jpg
    U-WGye-bo-5.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 154
  • U-WGye-bo-6.jpg
    U-WGye-bo-6.jpg
    47 KB · Aufrufe: 142
Hallo

Ich habe diesen LKW mal hier eingestellt.
Es ist mehr ein Eigenbau, als ein Umbau.
Ich habe so einen LKW heute gesehen und musste ihn einfach nachbauen.

Es ist noch viel zu tun !
Der LKW ist erst im Rohbau.
Die Platformen bestehen aus zugeschnittenem 1mm dicken Polystyrol.
An den seiten habe ich 2x1mm streifen angebracht.
Unter der Anhängerplattform habe ich 4x4mm Streifen zur stabiliserung eingeklebt.
An den Radkästen werden die Seiten des Rahmens noch ausgefräst.
...............

Mario
 

Anhänge

  • U-LKW-Scania-Tieflader.jpg
    U-LKW-Scania-Tieflader.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 202
Zurück
Oben