• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neues aus Cyberrailers Modellbahn-Schmiede

Hallo

Nach einem Plausch gestern abend im Chat habe ich mir überlegt, den Tieflader noch etwas Spektakulärer zu bauen.

Also die Zugmaschine mit einer zweiten Zwillingsreifen-Achse ausgestattet.
Ein fettes Gewicht hinter das Führerhaus gebaut und noch Cromfarbene Auspuffrohre.

Der Auflieger wurde noch etwas Modifiziert.

Was für ein Baugerät passt besser ?

Mario
 

Anhänge

  • U-LKW-Scania-Schwerlast4.jpg
    U-LKW-Scania-Schwerlast4.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 134
  • U-LKW-Scania-Schwerlast5.jpg
    U-LKW-Scania-Schwerlast5.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 177
Hallo

Also ich find den Bagger irgentwie maßstäblicher,mit ner Alterung(Öl + Dreck)würde er dann ganz realistisch wirken.
Dein ,,Gewicht" müsste m.M. auf die Ballastpritsche,hinterm FH sind da meistens Retarder,Ölkühler,und Abgasanlage angebracht.
 
Hi!

Ich sag´s doch: Er ist ein Künstler!!!

MfG JPP
 
ghost-mike schrieb:

Hallo ghost-mike,

prima Modelle.
Nur hinsichtlich des Havelobst-Trucks "mißachtest" Du wohl die STVZO, wonach in Deutschland Lastzüge in der Regel max. 5 Achsen haben dürfen. Wie die aufgeteilt werden zwischen Zugmaschine und Anhang, ist egal.
Es sei denn, Du willst ausgesprochen schwergewichtige "Granat-Äpfel" transportieren!? :allesgut:

Thomas
 
LiwiTT schrieb:
....Es sei denn, Du willst ausgesprochen schwergewichtige "Granat-Äpfel" transportieren!? :allesgut:

Thomas

Du hast es erfasst. :dj:


Nur hinsichtlich des Havelobst-Trucks "mißachtest" Du wohl die STVZO, wonach in Deutschland Lastzüge in der Regel max. 5 Achsen haben dürfen.

Das ist mir neu. :nixweiss:
Man kann ja nicht alles wissen. ;-))
 
In der Regel 5 Achsen ! Bauart und Transport bedingt , können es auch mehr sein . Das bedarf aber einer Genehmigung . In der Regel fahren dann solche LKW mit Begleitdienst und hauptsächlich Nachts .
 
Oder Du umgehst das alles und klebst ein " DK " oder " S " an Deine Lkw und schon kannst Du in Europa damit fahren. Nur, die 40 Tonnen Gesamtgewicht mußt Du in D einhalten.Und, Du mußt Dein Mautgerät auf 6 und mehr Achsen einstellen...
 
...wieso, in D ist doch alles möglich. Schau Dir doch die großen in der Branche an, da sind so viele Fahrzeuge im Ausland zugelassen, und sieh es doch mal positiv, warum soll ein Däne oder Schwede nicht Reklame für Havelobst machen...
 
Zurück
Oben