• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung neue moderne Doppelstockwagen von Tillig

Ich weiß, dass die Grenzen manchmal unscharf verlaufen, aber das sind jetzt Posts, die in "was ist bei der Bahn los" gehören
 
Treysa und Dillenburg werden aber schon seit ein paar Jahren durch 442er bedient. Die Doppelstockzüge biegen in Bad Vilbel in Richtung Stockheim ab.

Thorsten
Jein, es gab und gibt Dostozüge, die Richtung Kassel usw. laufen. Hab ich selber noch in Butzbach "erlegt". Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, welche Relation die fuhren.
 
Ich verstehe diese Trottel von Politiker nicht.
Ich schreibe ausdrücklich nicht: "Sollen solche wie Du mal den Geldverteiler-Job machen."
Aber ein Tipp gebe ich: Kauf' ein ordentliches (E-)Auto. :traudich:Dann ist doch persönlich alles im grünen Bereich.

:joint:
 
Jein, es gab und gibt Dostozüge, die Richtung Kassel usw. laufen. Hab ich selber noch in Butzbach "erlegt". Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, welche Relation die fuhren.
Richtig, der RE in Richtung Kassel ist mit 6 oder 7 Doppelstockwagen und 146.25 unterwegs (und manchmal noch mit einer 114). Da habe ich aber noch nie zwei zusammengekuppelte Einheiten gesehen.

Thorsten
 
Ich bin nun auch seit vorgestern stolzer Besitzer der Dostos. Mir gefallen sie richtig gut, auch die Verarbeitung und Detaillierung ist überzeugend.
Ist euch allerdings schon aufgefallen, dass das Toilettenfenster nicht weiß hinterlegt ist?
 
Dann kläre ich das mal auf:
Anhang anzeigen 530532

Das blau der Sitze ist von innen betrachtet fast gar nicht wahrzunehmen. Es dominiert ein eher dunkler Grauton, die Decke ist etwas heller, wie auch die Säulen und Seitenwände.

Da ich gleich aussteigen muss habe ich gerade keinen Nerv nochmal hochziehen, aber da man überwiegend auf Rückwände von Sitzen schaut dürfte dort auch eher grau dominieren. Ich schau gleich mal am Bahnsteig ob ich einen Schnappschuss von außen bekomme.
20250221_120746.jpg
So schaut es oben in einem Struerwagen aus, ist doch schon einiges in blau. Die Farbe, die Tillig für die Inneneinrichtung genommen hat, seh ich nur an den Wänden und der Decke.
 
Ist er schon so besoffen, das er das Dunkelblau nicht erkennt.
Prost!
 
Meine beiden sind gestern auch angekommen. Ich finde, es sind sehr schöne Modelle geworden. Sogar eine passende Lok habe ich im Bestand: 182 017, vor Jahren von Piko unter der Artikelnummer 47410 erhältlich. Einziger Schönheitsfehler: die Doppelstockmodelle fahren nach Meißen, Pikos 182 in die entgegengesetzte Richtung nach Schöna.

Andi
 
Ähm... wie jetzt... Die S1 fährt von Meißen bis Schöna. Meinst du für die Lok ist in Schöna Schluß... 🤔
 

Anhänge

  • Screenshot_20250305_215250.jpg
    Screenshot_20250305_215250.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 55
Zur Fis im Orginal :

Die Zielanzeiger sind je Fahrtrichtung im Steuerwagen oder Lok gleich. Wird Steuerwagen voraus gen. Meißen gefahren so steht dies auch an der schiebenden Lok...bzw anders herum gen Schandau,Schöna.

Im Modell wäre es je nach Fahrtrichtung korrekt dargestellt...Steuerwagen gen Tharandt/Freiberger S3, Flughafen S2, S1 Meißen....Lok gen Dresden,Pirna,Schandau,Schöna
 
Ganz selten aber auch mal andersherum.
Anhang anzeigen 532129
12.01.2025
Ja das ist Umlauf/Netzbedingt manchmal nicht zu unterbinden. Aber die Regel sollte es nicht sein, da zeigen alle Steuerwagen in Dresden Richtung Meißen. Immer gut zu sehen wenn in Altstadt mal 3 oder. 4 Steuerwagen im der Abstellung hintereinander stehen.

So hat jede Region historisch gewachsen ihre Formation. Die Rostocker S Bahn fuhr Lok voraus ri. Warnemünde.
 
.....
2 der 32 DBpza hatten mal einen Unfall, darunter auch der 50 80 26-81 196-0, was aus Denen geworden ist weiss ich nicht (Einer war jedenfalls stark verformt).
Ich hab mittlerweile heraus gefunden, dass oben genannter Wagen im August 2023 ausgesmustert wurde. Beim 2. Unfallwagen suche ich noch nach Infos. Der inbolvierte Steuerwagen war einige Monate nach dem Unfall repariert wieder im Einsatz.
 
Zurück
Oben