• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

"Neu im Tillig-Vertrieb" und "Unsere Mega-Startpackung" - die Prospekte

nur zur klarstellung,

keiner hat definitiv gesagt es ist lagerware nur neu verpackt!!!
da zumindestens bei der 243 zum jetzigen stand die nummer beibehalten wird, könnte es sein dass - aber nicht mehr und nicht weniger...

lulu
meine halberstädter haben 11 989-3 (ocker dach) 12 294-8 ocker und 12 279-1 grau
 
Wie wäre es denn, wenn Tillig einfach bei so einer Ankündigung in Zukunft dazu schreib Neue Betriebsnummern . Dann liegen die Karten auf dem Tisch & jeder weiß was gespielt wird.
Man könnte bei Tillig / Club mal einen Vorschlag machen.
 
@columbus210: Wier auf dem Zettel geschrieben: Vorbestellschluß und wer bis dahin nicht bestellt hat, hat mehr oder minder pech gehabt, es sei denn Händler disponieren vor.

Daniel
 
Bei den Loks mit Nummernschildern klebt man einfach drüber, bei den Loks mit Klebeziffern muß die alte Beschriftung erst runter, was problematisch ist, da man auch den Grundlack leicht verändert. Selbst mit Tamondruckentferner sieht man gegen das Licht die Stellen.


Daniel
 
Versteh ich immer noch nicht, warum soll Tillig nicht einfach am Drucker andere Nummern anderes einstellen können? :nixweiss:

Wenn die Modelle verschieden sind, kann mir das bitte jemand mal anhand von Nahaufnahmen plausibel machen? Danke.

Tom
 
Weil die die Nummern nicht mit 'nem Datumsstempel draufbatzen, sondern im Tampondruck. Der Tampon druckt aber nur, was ihm vom Klischee vorgegeben wird.
Also - neue Nummer - neues Klischee!
 
Es sind ja nicht nur die Nummern, sondern auch Rev.-Daten, teilweise ganz andere Lagen von Beschriftungen usw. Wenn ich mir meine drei verschiedenen bordeauxroten DB AG-143er ansehe, dort sind alle vollkommen unterschiedlich beschriftet. Das muß alles richtig recherchiert und umgesetzt werden.

Daniel
 
Also kann man kurz zusammenfassen: bei der Epoche IV waren die Beschriftungen immer an der gleichen Stelle, während sie bei Epoche V immer wo anders sind, je nach dem, wo die Schreiber gerade Lust hatten, ihren Tag zu hinterlassen?

Tom
 
Nö! Auch in der Epoche 4 waren die Beschriftungsfelder nicht immer an der selben Stelle -in 20 Jahren (1970 - 1990) hat sich auch 'ne Menge geändert!
Gerade solche Details muß man immer am konkreten Fahrzeug zum konkreten Zeitpunkt betrachten. In den letzten 5% des Fahrzeuges stecken 95% der Arbeit ;D


Daniel
 
Und warum schrieb dann Jan, dass die DR-Loks (hab mal großzügig DDR mit Epoche IV gleichgesetzt) leichter nummernmäßig zu ändern sind?

Tom
 
Bei einer DR-Lok bestelle ich mir Neusilberschilder meiner Wahl und nummere die Lok selbst um. Aus V100 035 wurde so bei mir zum Beispiel 110 010-6.
Ich vermute die Aktion dient neben der Neu(?)kundengewinung auch der Lagerräumung, sprich die Modelle sind schon fertig. Aber egal, für einen (Wieder)einsteiger ein recht günstiges Angebot, auch wenn der Bestellschluß für viele wohl ins Sommerloch rutscht.
 
Es gibt zumindest bei der DB Vorschriften zur Anbringung der Anschriften am Fahrzeug je nach BR.
Dort ist festgelegt welche Anschrift wo & wie zu sein hat.
 
Das ist richtig, nicht zuletzt werden die Anschriften durch Menschen angebracht und wie heißt es doch so schön irren ist menschlich .
Aber trotz allem, wenn man sich an die Vorschiften der jewiligen Zeit hält (ich spreche jetzt von der DB) ist man doch zu etwa 95% auf der Richtigen Seite des Lebens.

Und die anderen 5% seht selbst.
hier,
hier
oder hier .
Viel Spassssssssssss beim suchen der Unterschiede :arrow: :lupe: :gruebel: Ja, is denn schon Ostern ?
 
Das kannste glauben und wenn hier Tillig mitliest haben wir schon mal :stupid: 3 neue Varianten :stupid:. :respekt:
 
@Micha - nur von welcher Lok :gruebel: :heul:

Aktuell wird das ganze vor allem durch die Unterschiedlichen Bezeichnungen der Beheimatungen potenziert ...

Luchs.
 
...die Megasets kosten 385,- und die Holzis 137,50, der überflüssige Mci 19,50 = Wiemo.
 
Zurück
Oben