• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Muldenberg, das Projekt 2020 .....

Ich weiß nicht woher du die Zahlen hast, aber sie sind zu hoch.
Stimmt, die Dichten habe ich aus meinem Gedächtnis; als Schüttgut (mit Luft dazwischen) sind die Dichten geringer, die Verhältnisse (Kohle : Sand : Eisenerz) passen grob (für Modellbahnanwendungen).
Diese Tabelle ist selbstverständlich genauer.
 
Vielleicht etwas Rost sammeln
Rostbrösel dürften zu grob werden;
die meisten Wagen-Bilder im Internet zeigen Eisenerz als sandartige Form;
und bei der Darstellung von Lagegut geht es nicht darum, den Wagen zu beladen, sondern nur die Darstellung der Ladegut-Oberflächen-Struktur,
und bei einer Herunter-Skalierung auf den Maßstab sind kaum die realen Materialien zu verwenden, s. Bsp. Rüben,
o. ein Schotterstein, der in real nur die Hälfte einer Hand ausmacht, was den gängigen Modellschotter mehr zu Wackersteinen macht;

mfg
fp
 
Die sind wie eine Art Granulat, kleine Kügelchen. Soweit man das von einer Brücke erkennen kann. Man könnte vielleicht Schlackebeladungen nehmen und etwas rot machen.
 
Ich habe jetzt als Grundmaterial Kömo Schotter genommen. Mal schauen wie es aussieht, wenn es trocken ist. Verfeinern kann ich dann mit Rost Pigmenten . Wenn es gar nicht geht, ist es halt eine Schotterladung.😉
 

Anhänge

  • IMG_6979.jpeg
    IMG_6979.jpeg
    90 KB · Aufrufe: 502
  • IMG_6980.jpeg
    IMG_6980.jpeg
    261 KB · Aufrufe: 420
Der Epoche 3 Industrie Pendel ( hier mit Kohle beladen) wird von der BR 55 über die Strecke geschleppt.
 

Anhänge

  • IMG_6990.jpeg
    IMG_6990.jpeg
    142,8 KB · Aufrufe: 340
  • IMG_6989.jpeg
    IMG_6989.jpeg
    115,5 KB · Aufrufe: 400
Hallo Ralf,

immer wieder schön wie die Züge auf der Insel Poel durch's Vogtland fahren...ich drehe die Sache übermorgen um und fahre vom Vogtland auf die Insel Poel, zugegeben aber nicht mit dem Zug sondern mit dem Auto.

NeTTe Grüße Thomas
 
1970😂

Hallo Thomas, ich wünsche euch einen schönen Urlaub auf unserer Insel. Gruß Ralf Ps, kannst dich ja gerne melden. Zu finden bin ich meistens in Kirchdorf auf der Werft.
 
Moin, beim probieren mit den Erzladungen, die noch nicht so richtig gefallen, kam mir die Idee, Ladeeinsätze ( Altschotter ) zu fertigen. Das Erz bekommt noch einen Überzug aus Woodland Erz. Als Altschotter auf den Samm sieht es ganz gut aus. Ich habe mich leider an gekauften Ladeeinsätzen orientiert. Dadurch sind die Schüttkegel recht gleichmäßig geworden. Das gefällt mir jetzt nicht ganz so gut. Wird beim nächsten Mal besser.
 

Anhänge

  • IMG_6993.jpeg
    IMG_6993.jpeg
    114,6 KB · Aufrufe: 291
  • IMG_6994.jpeg
    IMG_6994.jpeg
    287,1 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_6996.jpeg
    IMG_6996.jpeg
    279,4 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_7031.jpeg
    IMG_7031.jpeg
    262 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_7032.jpeg
    IMG_7032.jpeg
    170 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_7033.jpeg
    IMG_7033.jpeg
    126,7 KB · Aufrufe: 282
  • IMG_7028.jpeg
    IMG_7028.jpeg
    204,1 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_7030.jpeg
    IMG_7030.jpeg
    227,7 KB · Aufrufe: 442
Das gefällt mir jetzt nicht ganz so gut
Deine Ladung ist zu großteilig,
wie schon oben gesagt, schaue Dir nochmal intensiv Bilder an im Internet zur Verladung von Eisenerz,
auch der Rotton sollte stärker sein;

mfg
fp
 
Hallo Knechtl, die Eisenerzladungen werden noch mal überarbeitet. Bei den Schüttkegeln meinte ich den Altschotter auf den Samms.
 
die Schüttkegel habe ich nciht gemeint, die erscheinen mir legitim, weil die etwas mit der Lastverteilung auf dem Wagen zu tun haben;
ich würde noch Sand aufstreuen, um die Grobsteinigkeit abzumildern,

eine passende Webseite:. ORGAKOM : Gruppe | Eisenerz

mfg
fp
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Eisenerz kommt in verschiedenen Farben und Formen. In Völklingen waren das z.B. eher braunschwarze Klumpen in Kartoffelgröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Waggons standen „damals“ kurz vor der Ausmusterung. Sie sollten nicht mehr zur Revision und wurden daher nicht umgezeichnet.😇
 
Alles kommt wieder...
Ich halte es genauso, sonst müsste ich auf zu viele schöne Güterwagen verzichten.
Schachtelfrisch? - Aber selbstverständlich!
 
Kurz vor dem Finale noch ein bisschen Sonntagsverkehr in Muldenberg.😉
 

Anhänge

  • IMG_7145.jpeg
    IMG_7145.jpeg
    213,7 KB · Aufrufe: 272
  • IMG_7146.jpeg
    IMG_7146.jpeg
    174,5 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_7147.jpeg
    IMG_7147.jpeg
    146,6 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_7148.jpeg
    IMG_7148.jpeg
    171,5 KB · Aufrufe: 249
Zurück
Oben