• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Muldenberg, das Projekt 2020 .....

Am 02.01. war ich wieder bei Ralf zum Fahrtag. Leider muss dann Ralf immer auf EP VI umstellen. War er doch gerne macht. So sind im Bahnhof noch ein Museumszug stehen geblieben. Ansonsten war viel Betrieb mit Holzwagen, Rübenzug, Getreidewagen und Kesselwagen, so wie Triebwagen. Auch die 58 musst dann beim Ausfall einer Diesellok aushelfen. Es ist immerwieder toll auf seiner Anlage zu fahren. Auch der Sound der Loks passt da super rein.

20250102_114907.jpg20250102_115955.jpg20250102_121038.jpg20250102_122310.jpg20250102_124114.jpg20250102_144750.jpg
 

Anhänge

  • 20250102_115111.jpg
    20250102_115111.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 423
  • 20250102_144627.jpg
    20250102_144627.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 352
  • 20250102_141933.jpg
    20250102_141933.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 268
  • 20250102_124157.jpg
    20250102_124157.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 231
  • 20250102_121226.jpg
    20250102_121226.jpg
    139 KB · Aufrufe: 244
Hallo, ja war wieder sehr schön. Ich habe aber freiwillig die Epoche 6 Fahrzeuge auf die Anlage gestellt. So bekommen die „bunten“ Fahrzeuge auch einmal Auslauf.
 

Anhänge

  • IMG_3233.jpeg
    IMG_3233.jpeg
    117,9 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_3235.jpeg
    IMG_3235.jpeg
    143 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_3236.jpeg
    IMG_3236.jpeg
    174,5 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_3240.jpeg
    IMG_3240.jpeg
    158,6 KB · Aufrufe: 320
Moin, da steht man stundenlang im Busch und wartet auf die Bimmelbahn, dann sind endlich Fahrgeräusche zu hören und plötzlich kommt so ein rotes Ungetüm um die Ecke!! 🙄
 

Anhänge

  • IMG_3374.jpeg
    IMG_3374.jpeg
    189,8 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_3375.jpeg
    IMG_3375.jpeg
    157,7 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_3376.jpeg
    IMG_3376.jpeg
    186,5 KB · Aufrufe: 306
Glücklicherweise wurde das warten und frieren doch noch belohnt. Obwohl, warum kommt die Lok gerade heute mit dem Tender voraus? Ein richtiger Pechtag heute. Wäre ich mal lieber zu Hause geblieben und hätte Modellbahn gespielt.😆
 

Anhänge

  • IMG_3377.jpeg
    IMG_3377.jpeg
    175,3 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_3378.jpeg
    IMG_3378.jpeg
    169,9 KB · Aufrufe: 297
  • IMG_3379.jpeg
    IMG_3379.jpeg
    165,6 KB · Aufrufe: 412
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die „Dampflokbesatzung Brandt“ hat ihre 38 234 auf Hochglanz poliert. Sie fährt heute den P 1763 von Adorf bis nach Aue. Kurz vor und in Muldenberg wurde sie abgelichtet. Schönes Wochenende wünscht Ralf.
 

Anhänge

  • IMG_3698.jpeg
    IMG_3698.jpeg
    81,3 KB · Aufrufe: 268
  • IMG_3697.jpeg
    IMG_3697.jpeg
    142,6 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_3696.jpeg
    IMG_3696.jpeg
    184,4 KB · Aufrufe: 321
... ich glaube eher 5120009 DR Dampflokbesatzung Brandt (2x).
 
Hallo, da die Firma Tillig diesen wunderschönen Triebwagen als Epoche 3 Modell angekündigt hat, habe ich den „Bruder“ in Form von 185 016-3 aus der Vitrine geholt und über die Muldenberger Schiene fahren lassen. Leider ist das Modell schon etwas älter, die Lichtfunktionen sind sehr unbefriedigend. Außer an/aus am Maschinenwagen lässt sich nichts schalten. Ich freue mich schon über den neuen. Schönen Restsonntag wünscht Ralf
 

Anhänge

  • IMG_3812.jpeg
    IMG_3812.jpeg
    215,6 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_3813.jpeg
    IMG_3813.jpeg
    161,7 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_3814.jpeg
    IMG_3814.jpeg
    177,3 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_3815.jpeg
    IMG_3815.jpeg
    146,1 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_3816.jpeg
    IMG_3816.jpeg
    183,6 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_3817.jpeg
    IMG_3817.jpeg
    183,8 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_3818.jpeg
    IMG_3818.jpeg
    160,3 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_3819.jpeg
    IMG_3819.jpeg
    139,5 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_3820.jpeg
    IMG_3820.jpeg
    154,7 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_3821.jpeg
    IMG_3821.jpeg
    160,8 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_3823.jpeg
    IMG_3823.jpeg
    212,2 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_3824.jpeg
    IMG_3824.jpeg
    175,4 KB · Aufrufe: 279
Deine Modelle fügen sich immer so schön harmonisch in die Anlage.👍Schöne Bilder!
Grüße Bernd
 
Hallo, da die Firma Tillig diesen wunderschönen Triebwagen als Epoche 3 Modell angekündigt hat, habe ich den „Bruder“ in Form von 185 016-3 aus der Vitrine geholt und über die Muldenberger Schiene fahren lassen. Leider ist das Modell schon etwas älter, die Lichtfunktionen sind sehr unbefriedigend. Außer an/aus am Maschinenwagen lässt sich nichts schalten. Ich freue mich schon über den neuen. Schönen Restsonntag wünscht Ralf
... mal ne Frage dazu, weder im Katalog noch in der Club-Zeitschrift gibt es weiterführende Informationen inwieweit das Modell überarbeitet worden ist. Ausser ne Next18-Schnittstelle.
Weißt Du evtl. mehr?
Anfrage bei Tillig habe ich auch gestellt, nur für einige zur Information, manchmal hilft das Board schneller weiter.
 
Hallo, nein ich weiß nichts genaueres. Ich gehe einfach davon aus, dass mit Next18 zumindest die Laternen zwischen Maschinen und Beiwagen ausgeschaltet werden können.
 
... ich dachte eher an von Hause aus verbesserte Drehgestelle einschließlich der Blenden.
Ne Platine ala Kres würde ich eh bei Tillig nicht erwarten.
Schaun mer mal, vielleicht überzeugt mich ein Händlerangebot, den Triebzug doch noch mal neu zu erwerben.
 
...ich habe beide Ausführungen. Meiner Meinung nach sind nur die Leiteplatten ersetzt worden...

Diese Aussage bezieht sich auf die 2025er Ausführung?
Mich würde dazu mal konkret interessieren, welche Lichtfarbe die LED's jetzt haben und ob ein Platz für einen Lausprecher vorgesehen ist.
Ich habe noch die Ursprungsausführung (Art. 02850), gekauft 2005 für damals 147 € :versteck:
 
... geht mir genauso, meinen habe ich damals bei mein em örtlichen Händler Herrn Garnies in Berlin gekauft, über die damaligen Preise wollen wir leiber nicht reden.
Aber alles entwickelt sich weiter.
Daher die Nachfrage nach der technischen Weiternentwicklung.
Mal schauen ob der Service von Tillig antwortet.
 
...kann ich dir jetzt so nicht sagen (er ist gerade wieder in seiner Schachtel).
Ich hab irgendwo, hier im Board eine Mitteilung, wegen dem Next18 gemacht, aber ich glaube auch nicht, daß irgendwelche Gehäuseteile verändert wurden, um eine Schallkapsel unterzubringen...

P.S. ich kaufte den ersten sehr spät - schon im Ausverkauf - ich hab in meinen Notizen 129,90,- € stehen ;)
Den zweiten bekam ich 2022 für 219,93 € (bei 268,50 € UVP)


P.P.S.
Ich hab' den jetzt extra vorgekramt.
Also, die Beleuchtung ist jetzt nicht mehr gelb, sondern warmweiß.
Einen direkten Vergleich kann ich aber nicht mehr machen, da ich den Ersten auf goldenweiß umgerüstet hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich glaube auch nicht, daß irgendwelche Gehäuseteile verändert wurden, um eine Schallkapsel unterzubringen...
Dann würde also wieder nur die Demontage bis auf die "Grundmauern" übrig bleiben...
 
Moin, heute hat Andreas mir seine mintfarbene Halberstädter Garnitur ausgeliehen. Da die Epoche 5 nicht so ganz meins ist, sind Lokomotiven knapp bei mir. Die 228 passt zwar farblich, dürfte aber im Personenverkehr nicht gewesen sein. Die 232 passt vielleicht besser.
 

Anhänge

  • IMG_3920.jpeg
    IMG_3920.jpeg
    130,1 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_3919.jpeg
    IMG_3919.jpeg
    148,3 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_3922.jpeg
    IMG_3922.jpeg
    162,7 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_3923.jpeg
    IMG_3923.jpeg
    153,6 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_3926.jpeg
    IMG_3926.jpeg
    160,6 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_3927.jpeg
    IMG_3927.jpeg
    166 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_3933.jpeg
    IMG_3933.jpeg
    146,4 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_3934.jpeg
    IMG_3934.jpeg
    205,6 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_3935.jpeg
    IMG_3935.jpeg
    102,4 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_3937.jpeg
    IMG_3937.jpeg
    189,8 KB · Aufrufe: 305
Hallo, heute sehen wir eine kurze Übergabe. Die Lok überführt zwei nagelneue Chemiekesselwagen der Firma Piko. Wunderbare Waggons, die super rollen, kuppeln und nicht mehr zugerüstet werden müssen. Auch die kleinen Verpackungsschachteln finde ich super.
 

Anhänge

  • IMG_3983.jpeg
    IMG_3983.jpeg
    178,3 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_3982.jpeg
    IMG_3982.jpeg
    174 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_3981.jpeg
    IMG_3981.jpeg
    190,4 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_3980.jpeg
    IMG_3980.jpeg
    187,9 KB · Aufrufe: 194
Zurück
Oben