Mensch Matthias, die tolle Brücke in Stralsund hab ich ja gar nicht auf dem Schirm gehabt. Danke.
Aber es gibt ja bald noch mehr Hafenmodule.
Ich hab mich jetzt für was feststehendes entschieden. Die Brücke wird ja schiefwinklig angelegt.
Ich experimentiere gerade mit einseitig kaschierten Leiterplattenmaterial und aufgelöteten Schienen + inneren Schutzschienen aus Messing-Winkelprofilen. Beim Fahrbahnbelag hätte ich am liebsten Pflaster (so wie im # 3 dieses Threads). Aber im Bogen? Also doch in 1 mm Polystyrolplatten die Pflasterstruktur einzeln ritzen? Oder doch besser ein Holzbohlenbelag nachbilden oder mit Asphalt/Teer die Fahrbahnoberfläche gestalten? Gibt es da eine epochenübergreifende Vorbildvariante?
Die Idee mit den klappbaren Sh-2 Scheiben der Stralsunder Brücke werde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Irgendeine gegenseitige Art der Sicherung des Schienen- und Straßenverkehrs brauche ich ja auch. Das Viessmann Vorsignal in N könnte eine gute Umbauvorlage sein.
Es gibt noch viel zu tun.
Für alle Freunde des Umformerwerkes.
Ich habe in Leipzig zur Messe endlich eine vernünftige Lösung für die bis dahin nur aufgemalten Gleistore der Umformerhalle gefunden. Aus dem Auhagen Zubehör Blechtore G (Art.-Nr. 80253) lassen sich vierflügelige Tore basteln, die dann insgesamt 2 mm zu breit sind. Damit kann ich aber leben, denn der Gesamteindruck stimmt. Ein Tor möchte ich geöffnet (gefaltet) darstellen.
Dank an die Mitarbeiter von Auhagen, die mir in Leipzig bereitwillig ein Tütchen geöffnet haben, damit ich die Teile genau in Augenschein nehmen komnnte.
Bild 1 Das Ausgangsmaterial. Noch mit Tillig-Schwellenband.
Bild 2 Mit Hauptträgern aus einem uralten Blechträgerentladebrückenbausatz. Noch um ein Feld gegenüber der ursprünglichen Länge gekürzt. Die Brücke ist auch durch einen 26,4 m Schnellzugwagen problemlos befahrbar.
Bild 3 Die Tore im Originalzustand. 36 mm breit x 41 mm hoch.
@ Kasi
Ja, ich hab mich für zwei Normschnittstellen flach (sozusagen "rechts" und "unten"am Modul) entschieden. Ich denke mal, so sind die gedachten weiteren "Anschlüsse" am flexibelsten anzudocken.
Mathias