• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelle mit russischem Vorbild

Das soll eine "Blechtür" sein? :gruebel: Ich hätte mir da jetzt irgendwas glattes vorgestellt, aber nicht so was wie auf dem Bild zu sehen ist.

Dann mal eben je ein Bild von einer Blech- und einer Holztür im Original.

Hauptlok
 

Anhänge

  • 11-066 23180763e.jpg
    11-066 23180763e.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 132
  • 11-066-21755475b.jpg
    11-066-21755475b.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 167
Danke für die Bilder Hauptlok . Besonders interessant finde ich das der Wagen auch Y27 Tauschdrehgestelle bekommen hat . Bisher dachte ich das hätten nur die Kesselwagen bekommen . Sind somit auch die Niederbordwagen und die offenen Wagen geeignet für einen Drehgestelltausch ?
 
Danke für die Bilder Hauptlok . Besonders interessant finde ich das der Wagen auch Y27 Tauschdrehgestelle bekommen hat . Bisher dachte ich das hätten nur die Kesselwagen bekommen . Sind somit auch die Niederbordwagen und die offenen Wagen geeignet für einen Drehgestelltausch ?

Alle in Mukran umgeachsten Wagen bekamen die Y27-Tauschdrehgestelle, nicht nur die Kesselwagen.

Ich kann mich noch erinnern, daß im Stahlwerk Hennigsdorf mit offenen Russen rangiert wurde. Der Drehgestelltausch muß also hier zumindest möglich gewesen sein.

Ja, die Ea bekamen auch die Y27-Drehgestelle. Diese und die nach Brandenburg waren mit einer Achslast von 23 Tonnen die schwersten Wagen auf dem Netz der DR.

Hauptlok
 
Das es alle Breitspurwagen betraf die nach Mukran gekommen sind wusste ich bisher nicht .
Da habe ich anscheinend zeitlich nicht weit genug zurückrecherchiert .
Nach meinen aktuellen Wissensstand wird dieser Drehgestelltausch heutzutage ja nurnoch bei den Kesselwagen gemacht .
Die gedeckten Wagen werden ja heute alle umgeladen .
Daher habe ich das anscheinend falsch eingeschätzt .
 
Die DB(AG) vertraut nicht so den russischen Wagen. :)
(Hat wohl eher was mit dem Lichtraumprofil zu tun)
Mir wurde es damals so erklärt: Die Kesselwagen beinhalten meist Paraffin, was im warmen, flüssigen Zustand be- und entladen wird. Während des Transports ist es fest. Da man aber in Mukran keine Möglichkeit hat, die Wagen aufzuheizen, muß man sie wohl oder übel umspuren und so befördern.
Da Kesselwagen außerdem im oberen Bereich das Profil nicht überschreiten, ist die Beförderung unproblematischer als bei G- oder E-Wagen.
Das Umladen könnte aber auch daran liegen, das unsere russischen Freunde eine bedeutend höhere zulässige Achslast fahren dürfen als wir bei der DBAG.
Wie gesagt, so wurde mir das erklärt, aber ich gebe keine Garantie auf Korrektheit.
 
Die DB(AG) vertraut nicht so den russischen Wagen. :)
(Hat wohl eher was mit dem Lichtraumprofil zu tun)

Auch, aber auch mit der abweichenden Bremsbauart tut man hierzulande schwer.

Mir wurde es damals so erklärt: Die Kesselwagen beinhalten meist Paraffin, was im warmen, flüssigen Zustand be- und entladen wird. Während des Transports ist es fest. Da man aber in Mukran keine Möglichkeit hat, die Wagen aufzuheizen, muß man sie wohl oder übel umspuren und so befördern.

Das gleiche gilt auch für den gelben Phosphor, der nach Piesteritz geht.

Für fast alle anderen Gefahrgütern gibt es mittlerweile eine Umlademöglichkeit in Mukran, so daß diese nicht mehr umgeachst werden müssen.

Da Kesselwagen außerdem im oberen Bereich das Profil nicht überschreiten, ist die Beförderung unproblematischer als bei G- oder E-Wagen.

Das trifft aber nur für die kasachischen Phosphorwagen zu, die mit der Fahrzeugumgrenzungsprofil 02-WM ein etwas kleineres Profil haben. Die Paraffinwagen nutzen das größere Profil 1-WM voll aus.

Das Umladen könnte aber auch daran liegen, das unsere russischen Freunde eine bedeutend höhere zulässige Achslast fahren dürfen als wir bei der DBAG.
Wie gesagt, so wurde mir das erklärt, aber ich gebe keine Garantie auf Korrektheit.

Die höhere Achslast hatte schon früher nicht gestört. Aber der Transport umgeachster Breitspurwagen erfolgt als Lademaßüberschreitung und das läßt die DB sich gut bezahlen. Hinzu kommt, daß im Rahmen des Umbaus von Strecken das Lichtraumprofil von 1-SM/DR auf G2 verkleinert wird und ein Einsatz umgespurter Fahrzeuge nicht mehr möglich ist.

Hauptlok
 
Hallo Hauptlok,

dieser Rückbau auf ein kleineres Lichtraumprofil ist vielleicht ein Stuss, das passt zu verkürzten Bahnsteigen und anderen Scherzen. Weißt du zufällig von einer Karte, aus der alle ehemaligen 1-SM/DR-Strecken hervorgehen? Mich würde mal interessieren wie weit man mit dem Umbau bis Ende der 1980er Jahre gekommen war.

mfg andré
 
dieser Rückbau auf ein kleineres Lichtraumprofil ist vielleicht ein Stuss, das passt zu verkürzten Bahnsteigen und anderen Scherzen. Weißt du zufällig von einer Karte, aus der alle ehemaligen 1-SM/DR-Strecken hervorgehen? Mich würde mal interessieren wie weit man mit dem Umbau bis Ende der 1980er Jahre gekommen war.

Karten gab es meines Wissens nie. Man konnte nur an Hand der jährlich erscheinenden Fplo 2050 für jede Rbd die nicht zugelassenen Bahnhöfe und gesperrten Strecken finden.

Hauptlok
 
BTTB hat damals ja eine T435 ( DR V75 / DR BR 107 ) als SZD Version gehabt .
Gabs dafür ein Vorbild oder war das nur eine Freelance Umsetzung ?
In H0 solls wohl zumindest ein russisches Modell der T435 geben .

Bisher habe ich noch keine Bilder davon gefunden .
 
T435 - ЧМЭ2

Moin.

Doch, Vorbilder gab (gibt) es schon dafür. Schau mal hier .

BTTB hat aber den "kleinen" Hektor nachgebildet. Als ЧМЭ2 liefen die "Großen".

MfG
 

Anhänge

  • chme2-093a.jpg
    chme2-093a.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 212
  • chme2-093b.jpg
    chme2-093b.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 198
  • chme2-305a.jpg
    chme2-305a.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 205
  • chme2-423k.jpg
    chme2-423k.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 234
  • chme2-423l.jpg
    chme2-423l.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 206
Danke Ihr zwei .
War die Lok auch mit Güterwagen unterwegs ?
Ist die russische nur als Breitspur unterwegs gewesen oder gabs die auch als Normalspur ( Regelspurstrecken im Grenzgebiet ? ) ?
Die blau weisse RZD Taigatrommel soll ja auch Normalspur gewesen sein ( für die Strecken nach Weißrussland ) ?
 
Moin Matthias,

das ist ne gute Frage.
Denke mal, es wird wohl nur eine Attrappe zum Stecken? Oder doch eine funktionierende und mit Hädl's SA-3 kuppelbar?

Kadee oder MicroTrains wäre nicht schlecht. Da könnte ich den Winter über etwas anderes umbauen.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • m62c.jpg
    m62c.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 212
  • m62d.jpg
    m62d.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 200
Bei Roco wird es nun nur eine Attrappe werden. Mein persönliches Messehighlight war aber die Entdeckung einer funktionierenden Klauenkupplung für den NEM-Schacht. Ist eine N-Kupplung und sieht sehr gut aus...

Die Kupplung gibt es mit 3 verschiedenen Deichsellängen, ist jedoch keine preiswerte Alternative zu Kadee/MicroTrains. Dafür fertig und funktionsfähig, einfach einklipsen und fertig.

Das Bild ist sicher alles andere als perfekt, andere gern später.

Hier mal ein Tillig'scher RIC-Schlafwagen mit (noch nicht zugerüstetem) TT-Modell gekuppelt...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 227
  • image.jpg
    image.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 250
Danke für die Antwort. Gibt es denn schon Erfahrungen welche Kupplungslänge für TT empfehlenswert wäre? Rein vom Bild her, würde ich ja auf 5mm tippen. Mich würde ja eine Verwendung bei den Versuchs Eas interessieren.
 
Zurück
Oben