• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell des Jahres 2020 - Wagen - Diskussionsfred

H-Transport

Boardcrew
Beiträge
15.054
Reaktionen
6.664 119
Ort
Monnem
Hallo Foriker,

wie jedes Jahr gibt es den Umfragethread und hier den Diskussionsfred. Bitte den Umfragefaden in Ruhe lassen.

Danke und Grüße

Eure Moderatoren und Admins

P.S.: Wer im Weihnachtstrubel die Umfragen nicht findet, für den haben wir noch eine kleine Hilfe:
59ae88ec-5514-445f-9977-44ecbaf156fb.jpg
P.S.: Wer im Weihnachtstrubel die Umfragen nicht findet, für den haben wir noch eine kleine Hilfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich so wundert, das Exoten die ersten Plätze belegen und das wo die Hersteller nur das Produzieren wollen was sich massig Verkauft. Für mich unverständlich. Wenn mann was Vorschlägt heist es Rechnet sich nicht. Weder bei Tillig noch bei Hädel oder Kühn . Und dann kommen solche Einzelstücke. Verkehrtewelt.
 
Platz 1 bei solchen Umfragen heißt halt nicht, dass von dem Modell auch viele verkauft werden.

Andi
 
Zu Deinem letzten Satz empfehle ich mal OT das Buch von Frau Krone-Schmalz „Respekt geht anders”.
Nicht jede Weltsicht, die Du nicht teilst, ist eine „Verschwörungstheorie”.
Das könnte man auch ernst nehmen und als üble Nachrede werten.

Der Zellenwagen ist mir übrigens nicht entgangen, wohl aber, wo man den nun hätte erwerben können.
Repressionsmittel sind aber eh nicht so meins, egal von wann.

Bei den Wagen fällt mir die Wahl diesmal besonders schwer - ich schwanke zwischen dem Büfettwagen und den T... von Tillig.
Mein Fischwagen von Hädl ist noch unterwegs- dessen Epoche II hab ich wohl schon verpasst.
Wenn man nicht sofort bestellt, ist man auch gleich draußen - ein Trend, der offenbar immer hektischer wird.

Grüße Ralf
 
Ich habe mich für einen Wagen entschieden, mit dem ich wenig anfangen kann, den ich aber für die Zukunft von TT extrem wichtig halte. Und damit indirekt doch profitiere: den Umbauwagen.
Vllt hole ich mal welche für die Vitrine oder zum Umbau als Steuerwagen (und dann in die Vitrine ;)).
 
Dank des Netzes und des Boardes wissen die Hersteller mehr über uns, als wir über die Hersteller. Wagen müssen mir gefallen und das gewisse "etwas" haben. Der Hinweis von Ralf über den hektischen Trend zum Vorbestellen und über die geringe Stückzahlen der Hersteller ist ein Indiz dazu.

Kaum ist ein Wagen verfügbar, im online shop steht auch noch ...verfügbar z.b. 4 Stück..erfolgt eine Abwägung ja/nein. Ist die Entscheidung gefallen schaut man nochmals hinein und ist verblüfft. Nix mehr am Lager. Die Hersteller und Händler kennen ihre kritische Stückzahl zur Herstellung und Verkauf und werden auch an den Stückzahlen wohl nix ändern.

Die Vision der Zukunft (sorry ist schon Gegenwart) wird wohl sein, es gibt eine Info zur Produktion eines Modells -der geneigte Käufer muss dann zu einem bestimmten Zeitpunkt seine Bestellung auslösen. Der Hersteller macht nur noch Daumen hoch oder runter...den Rest kennen wir.

Der Testfall sind die Modell im Board/Stammtischmodelle.

Johannes
 
Ja, das ist mittlerweile ja nichts besonderes mehr. Selbst "Großserien-Modelle" von Tillig sind oft bereits einige Wochen oder Monate nach Erscheinen ausverkauft.
Insofern finde ich auch die Diskussion im Nachbar-Thread um Hädls 55er völlig sinnlos.
 
Hallo Daniel,

leider bekommt man beim klicken auf das Bild vom Umbauwagenset von Tillig die Fehlermeldung:
‐---------------------
TT-Board - Forum der Modellbahn in 1:120 - Fehler

Du hast keine ausreichenden Rechte, um diese Seite zu sehen oder diese Aktion ausführen zu können.
----------------------

...und kann das Bild nicht betrachten.
Alle anderen funktionieren aber.

Schöne Weihnachten!! :tannenbau
 
Die Umfragen sind beendet und die Platzierungen stehen fest. Danke allen, die teilgenommen haben. Es wurde ja teilweise noch mal richtig spannend in den letzten Stunden! Die Urkunden gehen dieses Jahr den Herstellern auf elektronischen Wege zu.

Daniel
 
Zurück
Oben