Ralf_2
Foriker
die BR 58.30 gibts schon über 1 Jahr
Aber nur für Insider, die vor gefühlt 10 Jahren bestellt haben.
Und ja, ich bin verärgert, weil dieser Hersteller mir nix verkauft.
Muss er natürlich nicht.
Grüße ralf_2
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
die BR 58.30 gibts schon über 1 Jahr
Da geh ich mit. Sind wir schon dreie.2 Dumme = ein Gedanke.
Der Herr K. interessiert mich nicht mehr.
Bittsteller ist nicht mein Job.
Der feundliche Herr, der da saß, meinte ewas von unverbindlich Ende des Jahres.Hi!
Ich war bei Hermann & Partner. Alles beim alten. Ein genauer Termin wurde nicht genannt. Die bekannten Handmuster standen in der Vitrine.
Bei Arnold wird derzeit noch gejubelt, aber warten wir erst mal ab wie sich der Doppelstockzug verkauft. Wenn das so endet wie in der Vergangenheit, dann werden vielen potentiellen Kunden die uralten VEB BTTB Züge vom Tauschmarkt für 20 EUR wieder gut genug sein. Natürlich ist eine zeitgemäße Neukonstruktion angebracht, aber ob das funktioniert ? Damit werden dann auch die Aussagen zu einem TT Programm stehen und fallen. Zudem kommen von Tillig die Züge ja auch wieder auf den Markt.
Ok, danke - wird also wohl alles noch beim Alten sein wenn es nicht direkt ins Auge gesprungen ist.
Auch wen ich jetzt "Dresche" bekomme: die Freaks hier im Board, die alles neu haben möchte, sind für die Industrie in dieser Beziehung ein schlechter Berater.
Gruß
Gerd
Der feundliche Herr, der da saß, meinte ewas von unverbindlich Ende des Jahres.
Gruß
Karl-Georg
Es war doch zu erwarten, dass es bei Roco eine Ernüchterung geben wird. Damit steht Roco doch nicht alleine.
Echt? Und deshalb hat PIKO also die 118 neu gemacht, obwohl es die nicht nur schon zu DDR-Zeiten gab, sondern sogar schon nochmals von Tillig? Die Hersteller werden schon wissen, was sie sich trauen können. Dass dabei auch mal ein Flop rauskommt, ist nicht zu ändern. Und nun warten wir doch erst einmal die Preise für beide Doppelstockzüge ab. So weit werden die nicht auseinander liegen. Und manch einer, der jetzt sagt "gabs doch schon", wird dasselbe auch schon gesagt haben, als Kres den Gliederzug angekündigt hat ...Das bisherige Feedback: "Wir haben doch schon diese Doppelstockzüge. Wir brauchen keine mehr". Alles was es schon zu DDR-Zeiten gab, läuft im Abverkauf schleppend.
Hallo Mädels,
Waren Heute auch in Leipsch… Naja. Positiv war die relative Ruhe und der viele Platz… Am MBS Stand kein Gedränge und nette Damen welche auf meine Wünsche warteten. So Entspannt hatte ich die letzten Jahre dort nicht eingekauft. Am Rocco Stand nette Gespräche mit einem etwas anderen Tenor als bisher hier angeschlagen. Vielleicht lag es auch daran, dass ich keine Rucksack –dafür aber einen Anzug anhatte…. Apropos Anzug, eine schwarzgefärbte, assitoastergebräune Dame mit Minizicke an der Backe inkl. glatzköpfigen Kerl an der Seite, kippte mir eine ganze Ladung kalten Kaffee über denselben.. Danke noch einmal dafür( falls die Glatze hier vertreten ist). Dadurch war unser Aufenthalt etwas eingeschränkt. Zeit war aber noch um mit Herrn Beckmann nett zu plaudern, bei Märchenonkel Nr. 1 guten Tag zu sagen, sowie beim Märchenonkel Nr. 2 nach den Stand er Dinge beim RS1 zu Fragen… Allerdings mit ernüchternden Ergebnis. Alles in allem war die Fahrt hin & zurück aufregender als das eigentliche Ziel… Schade eigentlich…
Echt? Und deshalb hat PIKO also die 118 neu gemacht, obwohl es die nicht nur schon zu DDR-Zeiten gab, sondern sogar schon nochmals von Tillig? Die Hersteller werden schon wissen, was sie sich trauen können. Dass dabei auch mal ein Flop rauskommt, ist nicht zu ändern. Und nun warten wir doch erst einmal die Preise für beide Doppelstockzüge ab. So weit werden die nicht auseinander liegen. Und manch einer, der jetzt sagt "gabs doch schon", wird dasselbe auch schon gesagt haben, als Kres den Gliederzug angekündigt hat ...
Andi
"......Wer isr Rocco - ein neuer Hersteller - nur zu?
Hi stolli,
Schnüffel mal besser nicht mehr an den "häufiwindeln"....
Der Hersteller will Geld verdienen, Kohle machen oder Profit erzeugen-seine Aufgabe wäre es die Wünsche seiner Kunden näher zu treten. ...
Daraus folgt-der Hersteller muss dem Käufer einen Mehrwert beweisen-warum er denn nun dieses Modell kaufen sollte..auch wenn es schon "ähnlich" im A&V herumliegt.
Mich stört dieses planwirtschaftliche Auftreten von einigen Herstellern. Ich produziere erst , wenn der Handel mir sagt-wieviel ich produzieren soll. Das Risiko wird hier munter umverteilt.
Der der etwas herstellt, muss auch lernen, dass was er herstellt zu verkaufen. Vom Verteilen sind wir nun schon Jahrzente entfernt.
johannes
... Und manch einer, der jetzt sagt "gabs doch schon", wird dasselbe auch schon gesagt haben, als Kres den Gliederzug angekündigt hat ...
Andi
2. Die G12 schied früher als die anderen aus (BW Aue mal abgesehen) und für die EP-IV geht da fast gar nichts. (So wie bei der P8!)
Und eine vorher getätigte Zusage, die Lok nicht zu machen, gebrochen. Wie auch sonst: Im Prinzip ist kaum ein anderer Hersteller in TT nötig, weil Tillig sowieso als Antwort Produkte des anderen eilig kopiert. Blöd nur, dass das Ergebnis zumindest bisher immer das schlechtere war. Ob das bei der 38 anders wird, bleibt abzuwarten.Damit hat man Roco das Wasser für diese Lok komplett abgegraben (...)
Sicher? Wenn dem so wäre, wären allerlei Kataloge deutlich leerer, da es inzwischen selbst in TT viele reine Nachwende-Modelle gibt. Zum Glück, denn es soll ja Leute geben, die die heutige Bahn faszinierend finden und die Zeit vor der Wende öde.Die Faszination der heutigen Bahn fesselt doch keinen mehr und geht Richtung Null.
Ich glaube kaum, dass das reale Anfragen sind. Tillig wird am Tag vor der Messe Arnold beim Aufbauen gesehen und eilig diesen A4-Zettel gedruckt haben, um von den Gurken noch welche abzusetzen, bevor die keiner mehr kauft. Schon irgendwie peinlich.Wenn es nicht genügend Anfragen an Tillig gegeben hätte, gäbe es sicher keine Neuauflage.