• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Lasercutter - Schneiden von Sperrholz

Zum Schneiden von Sperrholz benötigt man einen CO2-Laser. Je nach Größe und Leistungsklasse bist Du erst ab 500,-€ dabei. Ein einigermaßen vernünftiger Laser mit 60W kostet über 1000,-€ und ist dann schon Made in China. Bei 4mm sollten 50W aber schon reichen. Er ist dann jedoch recht langsam. Laser unter 300,-€ sind Spielzeug bei diesem Einsatzzweck. ;-) Ich empfehle, lasern zu lassen, statt eine eigene Maschine anzuschaffen. Außer Du planst größere Stückzahlen oder weitere Anwendungen.
Nö, nö, nö.


Ein 5W UV-Laser reicht. Schneidet locker 5mm Holz in mehreren Schritten serh schnell durch. Ohne Schutzgasglocke.
Die Schnittkanten sind trotzdem nicht so verbrannt, wie bei den ollen Lasern und nur leicht gelb.
Kostet aber auch eher 3-4K Euro.
Haben wir im Testlabor.
 
Ich sehe trotz all der korrekten Hinweise keine Notwendigkeit, dass ein "behördliches Vorgehen" hier angezeigt ist. Ich finde immer noch Eigenverantwortung angemessen. Behörden sollten für essbare Lebensmittel und Schutz vor Kriminalität sorgen.
Die Krankenversicherungen werden allerdings dafür sorgen wenn sich die Fälle häufen.. Wie gesagt Desktoplaser ohne Modifikationen gelten aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen als Klasse 1. Natürlich sollte man auch die Einweisung befolgen und Warnungen und Hinweise ernst nehmen.
 
@ege das mit den Stichsägeblättern klingt bei deinem Budget sinnvoll. Wenn du's doch mal brauchst - lasern lassen. Gibt genug Anbieter dafür.

@Ilmson Ja, das tun sie - wenn sie denn auch wirklich alle Anforderungen der Klasse 1 erfüllen. Wie gesagt: Kein einziges offenes Gerät ist wirklich Klasse 1. Keines. Egal, ob der Chinese da 'Klasse 1' draufschreibt.
 
@ege das mit den Stichsägeblättern klingt bei deinem Budget sinnvoll. Wenn du's doch mal brauchst - lasern lassen. Gibt genug Anbieter dafür.

@Ilmson Ja, das tun sie - wenn sie denn auch wirklich alle Anforderungen der Klasse 1 erfüllen. Wie gesagt: Kein einziges offenes Gerät ist wirklich Klasse 1. Keines. Egal, ob der Chinese da 'Klasse 1' draufschreibt.
Ich schrieb ja auch von Desktoplasern. Offene Geräte verstehe ich nicht unter Desktop-Laser, da diese eben zu ungeschützt sind und damit nicht auf dem Schreibtisch plaziert werden dürfen, sondern einen geschützen Raum benötigen.
 
Zurück
Oben