• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

HO Kaufhalle Informationen zu Fenstern und Türen

hoverheu

Foriker
Beiträge
475
Reaktionen
149
Ort
Greifswald
Hallo zusammen,

ich bin gerade bei der Planung zur Herstellung einer Lasercut HO Kaufhalle.
Diese soll in etwa so aussehen:
In Greifswald hat ein Kollege eine solche Kaufhalle gekauft und nutzt diese für seine Firma. Diese ist bis auf die Front und kleine Umbauten noch original. Zudem gibt es noch Baupläne.
Ich benötige aber die Maße der Türen und der Fenster von der Front. Bei meiner Suche ist mir aufgefallen, dass diese bei vielen Kaufhallen identisch ist.
Hat jemand die Informationen vielleicht parat und gibt es ggf. bei jemanden im Ort noch eine alte Kaufhalle mit originalen Fenstern?

vielen Dank im Voraus Helge
 
Hallo hoverheu,
in der Tat scheinen Türen und Fenster nicht die Wichtigkeit gehabt zu haben. Es fehlen auch die Digitalisate im Bundesarchiv. Sicher war der Standard (z. B. Fluchtwege) der Maßstab.
Im Bimmelbahnforum habe ich das gefunden: Bimmelbahnforum . Vielleicht ist das ein Hilfe für die Abmessungen. Hier gibt es auch die Links Bauarchiv der DDR oder Bauarchiv der DDR I.
Auch der Link Bauarchiv der DDR II zeigt einige Maße, aber ohne Türen und Fenster. In der SLUB gibt es auch Hinweise auf die Organisation in der Halle, aber keine Maße für Türen und Fenster.
VG
Micha

Hallo hoverheu,
diesen Link habe ich vergessen:Kaufhalle-Typ-ESK-1000-1200. Hier gibt es Abmessungen. Nicht direkt die Fenster- und Türgröße, aber vielleicht hilft Dir das für Ableitungen.
Gruß
Micha
 
Eventuell waren Türen und Fenster Teile, die nicht nur dort zum Einsatz kamen, sondern für viele Zweckbauten in der DDR verwendet wurden und somit vielleicht deshalb nicht aufgeführt werden, weil sie ganz woanders schon angegeben sind?
Nur ne Vermutung. Ich weis dazu nichts.
Bei uns hier in Hermsdorf gibt es die sogenannten "Waben". Ein Zweckbaukomplex, dessen Teile alle sechseckig sind. Da dürften die selben Türen und Fenster drin gewesen sein.
 
Hallo zusammen, danke für die Hinweise. Im Bimmelbahnforum auf Seite 1 sind zumindest Maße vorhanden. Die Tür könnte man wahrscheinlich so auch nutzen.
 
Wenn Du die Baupläne hast, könntest Du doch mit dem Bild im ersten Beitrag die Abmessungen näherungsweise ermitteln.
Bei uns in Sudenburg stand auch so eine Kaufhalle. Aber da war wohl hein Podest davor.
 
Zurück
Oben