• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn/Roco BR94.5-17 (pr. T16.1)

Naja, ich habe ja den Vergleich mit der ersten gehabt und zu der war der Fehler wesentlich kleiner. Wenn es so geblieben wäre, wäre es akzeptabel gewesen. Ich bin weisgott kein nietenzähler und gewisse toleranzen wird man immer haben. Wenn beim vorbeifahren aber gänzlich die Ästhetik verloren geht, muss man es nicht ertragen für die Preise. Ich werde auch nicht daran rumfeilen oder der gleichen, dafür ist dann doch der Hersteller verantwortlich. Ich könnte mir vorstellen, dass es so etwas bei Roco,Brawa,Piko, Fleischmann in der Nenngröße H0 nicht gibt. Zumindest würde es unter den H0 Bahnern einen Aufschrei geben.
 
Da hilft nur tauschen, bis eine Lok ankommt, die nicht humpelt. Ich selber habe seinerzeit nach dem zweiten Tausch abgebrochen. Dachte allerdings, dass die Humpelei mittlerweile abgestellt wäre.
Einzig der schlechte Sound hat mich jetzt vom nochmaligen Kauf abgehalten.
 
Hallo, da Du ja scheinbar auch mit der Tillig 78 ähnliches Pech hast (siehe dortiges Thema), wie kommst Du darauf, dass es das bei H0 nicht gibt? Und was verstehst Du genau unter einem Aufschrei?
 
wie kommst Du darauf, dass es das bei H0 nicht gibt? Und was verstehst Du genau unter einem Aufschrei?
Zumindest hat man manchmal das Gefühl, das die bekanntliche Spur der Mitte immer noch recht stiefmütterlich behandelt wird. Natürlich hast du recht, ich weiß auch nicht mit Sicherheit ob bei H0 nicht auch der ein oder andere Fehlschlag dabei ist. Ich verfolge auch in dieser Spurweite die Neuerungen aus Interesse aber ein so klapprigen antrieb habe ich noch nicht mitbekommen. Ich möchte auch nichts übermäßig schlecht reden und das wäre auch nicht angebracht. Doch nach so langer Zeit der Konstruktion und des Wartens, erwartete man ein kleines bisschen mehr und das ist nicht utopisch. Aufschrei im dem sinne, dass sich die Neubesitzer und diejenigen, die so lange darauf gewartet haben eben nicht hinstellen und selbst Hand anlegen. Das wäre in dem Fall ganz klar der Hersteller. Wenn ich 5 Jahre brauche um ein Produkt zu entwickeln, was ich zig mal verschoben habe dann schaue ich es mir aber genauestens an bevor ich grünes Licht gebe.
Ist nur meine Meinung.
 
...bin 'Altbesitzer' (2019) und 'Neubesitzer' und habe am Laufverhalten beider Maschinen nichts auszusetzen.
Und es geht vielen MoBahnern so, wie mir - bist wohl ein Pechvogel...
 
Zurück
Oben