• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Neuheiten 2010 (mit Gleissystem)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo in die Runde,

mal vom Gleis weg zu der Kupplung auf der letzten Seite..
Ist dies eine Neuentwicklung oder ist sie von Tillig übernommen?

Schönen Abend
 
ne weiterentwicklung !

unten der kleinen steg ist neu, somit entfällt das gefummel mit den kupplungsblech.

morgen auf dem köln-bensberger stammkeller wird die kühn-kupplung ausgiebig getestet .
 
Das ist eine Eigenentwicklung, die funktionell der TILLIG-Kupplung entspricht. Sie kann etwa mehr: durch die unten angebrachte "Nase" (Idee hier aus dem Board, bei TILLIG nachrüstbar mit dem zuvor angesprochenen Kupplungsblech der Digitalzentrale)) ist sie etwas unempfindlicher gegen Höhenunterschiede. Es kann aber auch Probleme bei ungenauer Ausrichtung geben: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=523279#post523279

Zu Schluss noch :welcome: nach Wien. Es werden mehr im Osten. ;)
 
kleiner Nebeneffekt der Kühnschen Gleise.....
so einige können erst damit peer Software planen wenn diese dies eingepflegt haben,was wiederum Geld bringen/kosten wird.

Tillig siehts gelassen wenn man nach Kühnchen Gleis auf Tillig Home Ausschau hält.

<<<ich bin da eher wankelmütig und hadere mit mir ob und was jetzt besser wird/ist.Wiederum sagt mein Verstand ich bleibe bei Modellgleis weil eh schon soviel da und überhaupt sich solange mit beschäfftigt das es meinen Ansprüchen Genüge tut.

MFG
 
Diese Tilligvariante war/ist aber leider nicht mit den mit Grischan-Blechen ausgestatteten Kupplungen kuppelbar, da Tillig das seitenverkehrt konstruierte. Demzufolge ist diese Variante auch nicht mit den Kühnkupplungen kuppelbar.
 
@ Goetzen

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

"Weichen: Die Weichen sind als Hand- oder Elektroweichen einsetzbar."
 
siehe Katalog Kühn: Antriebe gibts bei Tillig oder Roco (H0e)

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
"Radius vom Stammgleis R2 und Radius vom Abzweiggleis R1" ? -
Das ist meine Korrektur.

Hallo!

Das kann eigentlich nicht sein. Schau mal auf der Kühn-Website die Gleisplanbeispiele an. http://www.kuehn-modell.de/gleissystem.html

Bei "Weichenverbindungen mit Bogenweichen" das rechte Beispiel zeigt es meiner Meinung nach am Besten:

Das innere Gleis muß eigentlich R1 30° sein, denn aus der IBW + 2x R1 30° wird ein Viertelkreis. Der äußere Viertelkreis müßte dementsprechend aus 3x R2 30° bestehen. Dessen Kombination ist aber 1x R2 30°, 1 x IBW 30° und 1x R1 30°. Damit kann das Außengleis der IBW nicht R2 30° sein. Das wird auch bestätigt, wenn man mit Wintrack oder mit Zirkel und Lineal versucht, das nachzubauen.

Eine ähnliche Geometrie kenne ich von meiner alten Spur N Anlage mit Minitrix-Weichen R3/R4. Das äußere Gleis hat keinen "gleichmäßigen" Gleisbogen, d.h. der Radius ist nicht konstant.

Grüße,
jpd
 
@ Ragulin:

Soweit ich Dich richtig verstanden habe, muß ich Dir einem Punkt widersprechen:

Die Tilligkupplung der V 180/NoHAB ist problemlos mit Kühns kuppelbar, da beide die Höhenarretierung auf der Maul-/Hakenseite haben.
Zu den Stützblechen der Digitalzentrale kann ich keine Aussage treffen.

MfG
 
Frage an die Vorbild-Fachleute:

Im Kuehn-Prospekt gibt der Text zum Vorbild des 111-Modells Rätsel auf, wenn da was von unterschiedlichen Getriebeübersetzungen steht. Nach meiner Kenntnis ist die 111 mit einem Getriebe für 160 km/h ausgelegt. Das Geschriebene gilt doch für 110/140, oder?
 
Ich habe mich mal ein wenig mit dem angekündigten Shimms 708 der DB befasst. Bis auf den Prototypwagen haben alle Wagen Drehgestelle der Bauarten 665 bzw. 652. Diese unterscheiden sich deutlich von den avisierten Drehgestellen Y25.
Bei der DB kamen diese Drehgestelle auch unter den Spns 719 (das Modell gibt es von Peter Lorenz) sowie diversen Fal Bauarten zum Einsatz. Entgegen meiner ersten Vermutung beschränkte sich der Einsatz dieser Drehgestelle nicht nur auf deutsche Wagen, erste Recherchen im Netz ergaben, das auch die Shimms der SBB und der SNCB zumindest teilweise auf diesen Drehgestellen liefen. Auch die TWA wagen und Wagen der FS (ex. TWA?) hatten diese.
Ich persönlich finde es sehr bedauerlich, das man hier den Epoche 4 Bahner mit einem derartigen Kompromissmodell beglücken will, denn der Tausch gegen Drehgestelle von Peter Lorenz dürfte ziemlich aufwändig werden, und wirklich überzeugen können mich diese Drehgestelle auch nicht. Also Herr Kühn, denken sie noch mal drüber nach. Soll doch schön werden ;)
 
Schiebewandwagen

bin wie Jan zum gleichen Ergebniss gekommen, was ich auch nicht gefunden habe, ist die offene Variante ohne Plane und Deckel. Als 6-achser sind Bilder im Net. Glaube hier nicht so recht dran, das es den Wagen so gab.
 
Zumindest nicht als DB/DBAG Wagen. Bei den ÖBB/SNCF/SNCB/FS gibt es die Wagen mit Y25 Drehgestellen. Ein wenig kniffelig wird es hier allerdings mit der Beschriftung, deren Blechplatten in verschiedenster Form und Größe vorkommen.
Bei der DBAG entstanden Shimmns-ttu 722 mit Planenhaube aus den 708ern unter Beibehalt der Drehgestelle. Es ist also nicht ganz so, das man hier Arbeit in ein Drehgestell für eine exotische Splittergattung steckt.
Das die Drehgestelle dem Tillig Habbis 345 besser stünden als die verwendeten 661er ist ein netter Nebeneffekt, der diesbezügliche Bastelanstrengungen motivieren könnte... Richtig wären dort 642er Drehgestelle.
 
DBmq "Sputnik"-Lackierung

Hallo,

unter der Katalognummer 41150 soll der DBmq in der "Sputnik"-Lackierung erscheinen. Hat jemand da weitere Informationen oder bereits Bilder vom Modell?

Im Messethema habe ich dazu nichts gefunden.
Bei einigen Händlern ist er bereits gelistet und da meine ich das Modell von Kühn und nicht das, welches seit Jahren "in 14 Tagen erscheinen wird".

Grüße
Andreas
 
Ja ich glaub soweit waren wir weiter vorne schon mal.

Mag sein. Aber selbst wenn ich das gesehen hätte, hätte ich die Beschreibung nicht verstanden.

Nach ein wenig Bastelei in Wintrack hat sich aber ergeben: Mit einen Radius von 435 mm paßt der äußere Gleisbogen zur Anschlußgeometrie der Weiche. Ob der genau stimmt oder nicht, ist zumindest mir persönlich wurscht. Aber damit konnte ich die Weiche in Wintrack einfügen...

Grüße,
jpd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben