• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Modell kündigt weitere TT Fahrzeuge an (2009)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kömmt drauf an, wie man zählt: Beiträge ja, Antworten jetzt!

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Stardampf schrieb:
Immer erst "Danke!" sagen, wenn Du was bekommen hast!
Ich halte es wie :Olympia: der Wille zählt und dabei sein ist alles :wech:

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Hallo,

um Mißverständnisse aufzuklären:
Ich wollte und will keinen Foriker überreden, sich die DB 140 zu kaufen oder vorzubestellen. Ich habe auch keine Probleme damit, dass ein reiner DR-Fahrer an dem Modell keine Freude hat. Das ist selbstverständlich jedem seine Sache.
Mein Post von gestern über meine Vorbestellung sollte keine Provokation sein. Ich habe aus echter Freude geschrieben, weil diese (aus meiner Sicht wichtige) DB-Lok Realität wird und ich gestern vom Händler meines Vertrauens die Bestellbestätigung bekam. Etwas geärgert habe ich mich heute morgen, dass mein Post eine etwas bissige Kommentierung ausgelöst hat. Ich wurde ja direkt gefragt, warum ich meinen Post verfasst habe und darauf habe ich geantwortet. Die Frage war von keiner guten Diktion und die Antwort dann auch nicht.
Das ich über die PE Cargo nicht so glücklich bin, habe ich an anderer Stelle ja schon geschrieben. Nun muß man sehen, wie der Markt sich entwickelt.
Für mich ist damit das Thema beendet, bis es wirklich neue Erkentnisse zu den Loks gibt.

MfG
 
Um den ungewohnten Auftritt von Herrn Kühn noch eins "reinzuwürgen":

Die meistgebaute Elektrolok Deutschlands ist die E40 natürlich nicht, also ist die Werbung dahingehend "etwas" übertrieben. Die meistgebaute Elok Deutschland ist mit 1438 Exemplaren die EL2.
Das meistgebaute elektrisch gespeiste und angetriebene ortsveränderliche spurgeführte Vehikel dürfte für Deutschland höchstwahrscheinlich die #3000 (BR 89) von Märklin sein.

So und nun genug zur Krümelkackerei :dontfeed:

Daniel
 
Luchs schrieb:
:flehan: Wann kommen die Epoche III / IV Versionen?
Entgegen der Darstellung auf dem Bild der HP wird die erste Auslieferung den Zeitraum um 1988 darstellen und damit hat die Lok für mich einen DB-Altkeks! Schön...

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
geceka in einem anderen Thread schrieb:
Apropos Neuheit, auf der Kuehn-Modell-Homepage ist eine 211 zu sehen!
www.kuehn-modell.de

hmmm - nach reichlichem Überlegen wegen der Kühnschen Entwicklung und Nachgrübeln über die Äußerungen von Heinz Kruschel bin ich auf die zweite E11 gespannt da es wohl doch noch eine Sache gibt die bei der Tillischen nicht ganz Vorbildgerecht umgesetzt worden sein soll.

[Spekulationspinnereimodus AN]
Vielleicht hängt da ein Japanischer Hersteller, der in HO und N bereits einen Leckerbissen für DR'ler angefertigt hat, mit drin und traut sich jetzt nicht genannt zu werden weil dann sofort wieder nach dem Schmankerl gebrüllt werden würde.
Vielleicht könnte man ja bei Kühn auch noch über DIESE Delikatesse nachdenken wenn die anderen beiden Fahrzeuge gut laufen...
[Spinnereimodus AUS]
 
Es geht um eine Ausrundung im Gehäuse die aber erst auf den 250zigsten Blick im direkten Vergleich auffallen dürfte (mir zumindest)
 
@E-Fan:
hmm - habe ich bisher nicht bemerkt. Kennst Du Fotos, auf denen man sieht, was damit gemeint ist?

Andi
 
D11 / E42

@ alle,
aus einem persönlichen Gespräch mit Herrn Kruschel ist mir dessen Argumentation zur Ausrundung an den Stirnseiten auch bekannt. Die Ausrungungen sollen an den früheren TT-Modellen von Gützold besser getroffen sein. Da nach eigenem Erzählen Herr Kruschel seinerzeit mit Entwicklung und Bau der E11 / E42 selbst beruflich zu tun hatte, würde ich dessen Argumention nicht widersprechen. Das ändert aber nicht an meiner Meinung, dass die Tillig-E11/42 ein sehr schönes Modell ist.

Gruß
FD851
 
Das wollte ich damit auch nicht sagen! Deshalb tat ich ja schrobseln tun tun das es mir wahrscheinlich erst beim 250zigsten Vergleichsblick auffallen würde.
 
Muss ich noch mal mit Originalfotos vergleichen, wenn meine E42 von ihrer Kur in Bad Sebnitz zurück ist.

Andi
 
sich bei der pe cargo zu einigen ist lobenswert - wie auch immer.

zitat der kühn hp:
"*) Bemerkung: Die endgültige technische Ausführung der Lok "PE Cargo" hängt von einer einvernehmlichen Lösung mit der Firma Tillig ab."

bin gespannt und hoffe im sinne unserer spur.

lulu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben