• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Modell kündigt weitere TT Fahrzeuge an (2009)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Okey: Zusätzlich ist das falsche Wort!
Ein Zahnrad mit anderem Durchmesser und einer Welle die sich im Getriebe an anderer Position befindet um den Raum zu überbrücken wär der Korrekte Ausdruck.
Die Anzahl der Zahnräder zwischen zwei angetriebenen Achsen muss immer ungerade sein.
 
Es gibt sogar ne Möglichkeit bei der man (theoretisch) bis auf die Achse welche man in das andere Lager legt nichts weiter machen muss.
Ich hab meine Grauen Zellen noch mal kurz in Betrieb genommen -funktioniert ab und zu noch- und bin auf die Idee gekommen das der Antrieb zwischen der zweiten Achse und Zahnrad 1 oder 2 nur über Zahnrad 3 und eine daran angeschlosse gerade Anzahl von weiteren Zahnrädern erfolgt. Siehe Bild! Die Kreise stellen die Teilkreisdurchmesser der Zahnräder dar.
 

Anhänge

  • Idee.jpg
    Idee.jpg
    25 KB · Aufrufe: 90
Wo führt das hin?

Zwei Bitten:

1. Könnten die letzten posts nicht besser in einem separaten Konstruktions-Fred verschoben werden?
2. Schickt doch diese Tipps an die in dem Fred genannten Firmen, damit die ihre Modelle entsprechend konzipieren können.

Thomas :auslach:
 
LiwiTT schrieb:
Könnten die letzten posts nicht besser in einem separaten Konstruktions-Fred verschoben werden?
Wieso, geht doch um die genannten Loks und das Board ist doch (trotz einer Durststrecke in Sachen Neuigkeiten) schon so voll...
Und alle mal besser mit Technik die 500 zu erreichen als mit Spekulationen...
 
Per schrieb:
Die Zahnradzahl muss nur beidseutig gerade oder ungerade sein. Wenn du auf beiden Seiten eins mehr rein machst, musst du halt den Motor umpolen.
Falsch.

So wie Du das schreibst, ist Deine Aussage weder Fleisch, noch Fisch.
So wie Stardampf schon schrieb, es muß immer immer eine ungerade Anzahl zwischen 2 angetriebenen Achsen sein.
Das was Du (Per) meinst trifft nur dann zu wenn der Kraftfluß nur über einen Strang läuft.

@ E-Fan,
was willst Du denn mit Deiner Skizze bewirken?
Den totalen Getriebechrash?
Da wirst Du aber einen bärenstarken Motor brauchen. Damit sich da überhaupt noch etwas dreht.
Das ist ja Jeder gegen Jeden.
Und schon nach wenigen Sekunden hast Du die herrrlichsten Mühlsteine. Nur eben nicht so hart.

Die Anzahl der Zwischenräder ist aber dann egal, wenn ab dem Zahnrad das von der Schnecke angetrieben wird, zu jedem Radsatz immer gleich viel ungerade oder gerade Stückzahlen folgen.
Alles was dann an Kraft von einem Radsatz zum nächsten geleitet wird erfordert wieder eine ungerade Anzahl Zahnräder.

In ein vorhandenes zweiachsiges Drehgestell eine zusätzliche Achse einzubauen ist antriebsmäßig nicht soooo kompliziert. Rein technisch gesehen.
Wenn dabei aber der Abstand zwischen 2 vorhandenen Achsen verändert wird, müßte das zahnrad das diese beiden vorher verbunden hat im Teilkreisdurchmesser
(respektive die Zähnezahl, was aber eh keine Rolle spielt bei Zwischenrädern)
angepaßt werden.
Was wiederum eine Veränderung der Lagerung nach sich ziehen würde.
Da würde es dann auf ein komplett neues Drehgestell hinauslaufen.

Da wäre es vielleicht besser eine Achse (die zusätzliche) unangetrieben zu lassen.
 
hui! Da haut aber einer mit dem ersten Posting auf die Kacke! :braue: ;) :welcome:
1 und 2 stellen die beiden möglichen Positionen der zweiten Achse im Drehgestell dar um den Achsabstand zu verändern ohne groß was umbauen oder hinzufügen zu müssen. Also Zahnrad mit Welle an Position 1 oder 2.
3 ist das Zahnrad über welches die Verbindung zur anderen Achse erfolgt. Dat hab'sch abba doch schon alles weiter oben getippert....
 
Oehbehbeh schrieb:
Falsch.

So wie Du das schreibst, ist Deine Aussage weder Fleisch, noch Fisch.
So wie Stardampf schon schrieb, es muß immer immer eine ungerade Anzahl zwischen 2 angetriebenen Achsen sein.
Das was Du (Per) meinst trifft nur dann zu wenn der Kraftfluß nur über einen Strang läuft.

Die Anzahl der Zwischenräder ist aber dann egal, wenn ab dem Zahnrad das von der Schnecke angetrieben wird, zu jedem Radsatz immer gleich viel ungerade oder gerade Stückzahlen folgen.
Alles was dann an Kraft von einem Radsatz zum nächsten geleitet wird erfordert wieder eine ungerade Anzahl Zahnräder.

Wo ist jetzt der Unterschied zu dem, was ich geschrieben habe?
 
BerlinAndré schrieb:
Ich hab sie nicht bestellt: Ich finde sie "optisch unschön" (häßlich)
:ironie: Pfui, Schande über Dich....So ein schönes Maschinchen, dass hat es nicht verdient :streichel

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Lokwolf schrieb:
:ironie: Pfui, Schande über Dich....So ein schönes Maschinchen, dass hat es nicht verdient :streichel

Gruß vom Rhein
Lokwolf


oooch damit kann ich leben.... solange es nicht die :tomaten: oder die :steinigun sind.

(Da fällt mir ein "... komm´ lass uns zur Steinigung gehen...Wer war das? Sie war´s Sie wars´, äh Er war´s war´s ... kann das sein das Weibsvolk anwesend ist...") -KLASSE FILM
 
Ich hatte mal bei Herrn Kühn nachgefragt, wann denn mit weiteren Farbvarianten zu rechnen ist, weil die "Rote" ja nicht jedermans Sache ist. Folgende Antwort habe ich bekommen:

"Für die E40 gibt es viele Farbvarianten, die alle im Laufe der Zeit folgen werden (ich setze mal einen guten Absatz vorraus ...). Wir starten mit einer für beide Zielgruppen (DR und DB) bekannten Variante. Die anderen Farbvarianten folgen jeweils etwa im Abstand von 6 bis 8 Monaten damit sich der Geldbeutel beim TT-Bahner wieder erholen kann!"

Und es gibt einen Haufen Farbvarianten!!

Gruß
Arcon
 
Arcon schrieb:
Folgende Antwort habe ich bekommen:
"Für die E40 gibt es viele Farbvarianten, die alle im Laufe der Zeit folgen werden (ich setze mal einen guten Absatz vorraus ...). Wir starten mit einer für beide Zielgruppen (DR und DB) bekannten Variante.
Gruß
Arcon


Farbvarianten ja ok weiss ich . Aber DR , wer klärt mich auf !
 
Also ich hab den Taurus nicht vorbestellt und werde dies Lok auch nicht vorbestellen. Den Taurus habe ich auch so bekommen! Was soll der Schwutz, mit der ganzen Vorbestellereiankündigung?
 
Und was hatte die E-40 mit der DR zutun ?
Nichts gegen die Lok , aber sie ist und war DB !
 
Erni , da bin ich sachte . Auch wenn 89 bis 94 alle BRs überall fuhren , gab es 2 Bahnverwaltungen , nur das Frankfurt auch über die DR das sagen hatte , leider .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben