Per schrieb:
Die Zahnradzahl muss nur beidseutig gerade oder ungerade sein. Wenn du auf beiden Seiten eins mehr rein machst, musst du halt den Motor umpolen.
Falsch.
So wie Du das schreibst, ist Deine Aussage weder Fleisch, noch Fisch.
So wie Stardampf schon schrieb, es muß immer immer eine ungerade Anzahl zwischen 2 angetriebenen Achsen sein.
Das was Du (Per) meinst trifft nur dann zu wenn der Kraftfluß nur über einen Strang läuft.
@ E-Fan,
was willst Du denn mit Deiner Skizze bewirken?
Den totalen Getriebechrash?
Da wirst Du aber einen bärenstarken Motor brauchen. Damit sich da überhaupt noch etwas dreht.
Das ist ja Jeder gegen Jeden.
Und schon nach wenigen Sekunden hast Du die herrrlichsten Mühlsteine. Nur eben nicht so hart.
Die Anzahl der Zwischenräder ist aber dann egal, wenn ab dem Zahnrad das von der Schnecke angetrieben wird, zu jedem Radsatz immer gleich viel ungerade oder gerade Stückzahlen folgen.
Alles was dann an Kraft von einem Radsatz zum nächsten geleitet wird erfordert wieder eine ungerade Anzahl Zahnräder.
In ein vorhandenes zweiachsiges
Drehgestell eine zusätzliche Achse einzubauen ist antriebsmäßig nicht soooo kompliziert. Rein technisch gesehen.
Wenn dabei aber der Abstand zwischen 2 vorhandenen Achsen verändert wird, müßte das zahnrad das diese beiden vorher verbunden hat im Teilkreisdurchmesser
(respektive die Zähnezahl, was aber eh keine Rolle spielt bei Zwischenrädern)
angepaßt werden.
Was wiederum eine Veränderung der Lagerung nach sich ziehen würde.
Da würde es dann auf ein komplett neues Drehgestell hinauslaufen.
Da wäre es vielleicht besser eine Achse (die zusätzliche) unangetrieben zu lassen.