Lutz0815 schrieb:
Sollte das vielleicht heißen, das wir -sagen wir mal - 2-3 Jahren über eine weitere Paralleltentwicklung diskutieren könnten, dann nur anders herum. Dann eine Frage, schafft ein Fred auch die 1000?
Na sagen wir mal so: falls Tillig ursprünglich vorhatte aus dem Holzroller-Fahrwerk auch noch DB-Maschinen abzuleiten.....
dann wäre es sicher klug, die E40 beiseite zu legen und sich
gleich an die sehr ähnliche E10 zu machen.
Da die DB-E-Fans mit Beckmanns neuer E03 und Kühns neuer
E40 aber im kommenden Jahr wohl genug zu kaufen haben,
wäre es klug, damit noch mindestens bis übernächstes Jahr zu warten......
Das wäre dann aber wohl auch der Zeitpunkt, wo Kühn sinnvollerweise eine Ableitung seiner E40 auf den Markt bringt. Ich kann nur hoffen, dass man sich frühzeitig darauf verständigt zumindest unterschiedliche Varianten (mit bzw ohne Falte oder ähnliches) vorzulegen. Dann würde ich in zwei bis drei Jahren auch jedem der beiden je ein bis zwei Modelle davon abkaufen ! Obwohl: absolute Vorraussetzung für solche Gedankenspiele ist, dass
die DB-Modelle auch in ausreichender Stückzahl gekauft werden!)
Und denkt dran. All diese ähnlichen (aber doch unterscheidbaren) Baureihen gab es ohnehin in diversen Lackierungen von Epoche III bis heute. Noch jetzt seh ich im und am Kölner Hauptbahnhof Bügelfalten E10. Nochmal: Falls es (bis dahin) wirklich genug DB-Bahner in TT gibt reicht die Zahl der möglichen Varianten auch für zwei Hersteller.
@stardampf: ist schon klar, dass der Formenbau die 2mm bei der LÜP wohl ausgleichen kann.
Die Befestigung der Kupplungskulisse muss übrigens ggf auch um 2mm verschoben werden.
Nur das 'dritte Achslager' ist bei nur 2,5 mm Abstand vermutlich schwer zu realisieren und
war bei Siggi soweit mir bekannt auch nicht eingeplant (?)
Aber selbst wenn das evtl nicht zu machen wäre (Wie dick sind die Achsen selbst? ich weiss es nicht, ich bin auch kein Konstrukteur.=: Aber wenn ein solcher sich im Vorfeld Gedanken macht und an mögliche Mehrfachverwendung denkt, dann kann er natürlich ein
Drehgestell entwickeln, dessen Achstandfür den Holzroller 1,2 mm zu klein und für die E10 entsprechend zu groß wäre. ....
Da das aber grundsätzlich die einzige überhaupt wahrnehmbare Maßabweichung am ganzen Modell sein könnte, würde das wohl fast jeder verzeihen - falls er es überhaupt bemerkt.
mfg
Michael