• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
Ich frage mich nur weshalb sich niemand dazu durchringen kann eine Lösung anzuwenden die bei LGB schon seit Jahrzehnten zuverlässig funktioniert. Nämlich den Drehpunkt schlicht und einfach direkt am Herzstück zu plazieren.
Da gebe ich dir recht. Das verstehe ich auch nicht so recht.
Vermutlich ist das so gedacht, dass mit den "gebrochenen" Zungenschienen das Biegen der Zunge, wie es die größeren EW2 und 3 ja tun, simuliert werden soll...
Optisch in gewisser Weise eben...:nixweiss:
Zumindest ist es bei den Kühnweichen besser gelöst, wie bei der EW1 von Tillig. Dort ist das labberiger.
 
Da gebe ich dir recht. Das verstehe ich auch nicht so recht.

Das ist vermutlich alles nur für kleinere Anlagen gedacht, die sicherlich die Mehrzahl darstellen.
Wieviele von uns bauen nach Vorbild ? Die Wenigsten.
Also brauchts letztendlich einen tragfähigen Kompromiß.
Das wurde in dem Falle so gelöst.

Es steht eben einerseits immer noch die Frage im Raum, ob und in welchem Zeitraum das System komplettiert wird ?
Andererseit die zuverlässige Verfügbarkeit beim Händler.
Das sollte jetzt nicht als Statement gegen das System aufgefaßt werden.
Aber man muß sich selbst darüber im Vorfeld informieren und dann erst entscheiden , was diesbezüglich verbastelt wird.
 
Ich bau nach Vorbild. Unten die Gleise, oben die Lok. Welche Gleise muss jeder selbst entscheiden. Und das betrifft nicht nur das Gleismaterial.


Fred
 
...
Vermutlich ist das so gedacht, dass mit den "gebrochenen" Zungenschienen das Biegen der Zunge, wie es die größeren EW2 und 3 ja tun, simuliert werden soll...
Ich liech inne Egge unn schtrambel midn Beinnn inne Luft.
Nee. Das so zu bauen, ist (meine vollkommen unbedeutende Meinung) herstellerseitige Du...... .
Oder vielleicht Unfähigkeit.
 
Ich frage mich nur weshalb sich niemand dazu durchringen kann eine Lösung anzuwenden die bei LGB schon seit Jahrzehnten zuverlässig funktioniert. Nämlich den Drehpunkt schlicht und einfach direkt am Herzstück zu plazieren.

Die idee ist nicht neu: das gab es alles schon bei dem guten alten Zeuke "blech" Weichen ;)
also getreu dem Motto back to the roots :grinwech:
 
.. und was willst Du jetzt mit Deinem Post zu Ausdruck bringen?

Das hilft doch hier nicht weiter.
Die Diskussion von Anfang an habt Ihr nicht verfolgt?

Wo kann man mit einem neuen Gleissystem im engen Markt einsteigen, ist doch die Frage! Geld verbrennen ??
So, und mit der Sicht auf die Umrüstung von vorhandenen Anlagen, BTTB-Standardgleis, mit 25° Weichen- Abzweigwinkel auf 20° , statt 15° ist das eher ohne größere Einschränkungen möglich.

Ich denke mal nicht, das Tillig in dem Segment soo glücklich ist. Sonst hätten die das weiter ausgebaut. 12° ....mal abgesehen davon, das sich das in einem geringererm Umfang sofort verkaufen würde.
 
Nee. Das so zu bauen, ist (meine vollkommen unbedeutende Meinung) herstellerseitige Du...... .
Oder vielleicht Unfähigkeit.
Es war nur meine Interpretation der Situation in der Konstruktion.

Wieso funktionieren die Tillig und die Kühnweichen, wenn die Hersteller, deiner Meinung nach, dumm und unfähig sind?
Ich finde, die Lösung ist in Ordnung. Wenn das so, wie bei den LGB-Weichen gebaut würde, sähen die Weichen blöd aus. Hab das anno Schnee an der EW1 von Tillig probiert. Wirkt einfach komisch...
 
...
Wieso funktionieren die Tillig und die Kühnweichen, wenn die Hersteller, deiner Meinung nach, dumm und unfähig sind?
...
Habe ich behauptet daß die entsprechenden Produkte nicht funktionieren?
Habe ich behauptet daß die Hersteller dumm und unfähig sind?

Ich habe lediglich dahingehend meine ganz persönliche Meinung geäußert daß es dumm ist eine sehr gut funktionierende Lösung nicht anzuwenden.
Gut ...
... könnte natürlich auch sein daß es für diese sehr gute Lösung Gebrauchsmusterschutz ...
Dann wäre es nicht Dummheit oder Unfähigkeit, dann könnte es möglicherweise Geiz sein
Oder irgendwas ähnliches ...
Wenn das so, wie bei den LGB-Weichen gebaut würde, sähen die Weichen blöd aus.
Aha!
Dann scheint es wohl aber so zu sein daß je kleiner der Maßstab ist und je mehr die Bögen vorbildwidrig kleiner gestaltet werden, daß dann der Drehpunkt unmittelbar am Herzstück die Optik aufzuwertet.

Anders kann ich mir nämlich nicht erklären weshalb die Weichen von LGB (siehe Anhang) einen Anblick bieten, die dem Vorbild entlehnt zu sein scheint.

Was aber lediglich meine unbedeutende persönliche Meinung darstellt.
 

Anhänge

  • LGB_Weiche.jpg
    LGB_Weiche.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 306
Dieses Strickmuster mit festem Herzstück und beweglichen, hinter diesem angelenkten Zungen kannte man schon bei der Fa. Zeuke.
Ich meine damit die elektrischen Weichen mit dem festen Antrieb.

MfG
 
Anders kann ich mir nämlich nicht erklären weshalb die Weichen von LGB (siehe Anhang) einen Anblick bieten, die dem Vorbild entlehnt zu sein scheint.

Ich glaube Du formulierst das schon sehr richtig. Wenn ich jetzt Deine ach so tolle LGB Weiche neben eine Tillig EW1 (von 2 und 3 spreche ich mal gar nicht) und eine Vorbildweiche halte, dann wird sehr schnell deutlich: mehr schein als sein. Dann kann ich auch eine Tin-Plate Weiche als vorbildlich definieren.

Dann scheint es wohl aber so zu sein daß je kleiner der Maßstab ist und je mehr die Bögen vorbildwidrig kleiner gestaltet werden, daß dann der Drehpunkt unmittelbar am Herzstück die Optik aufzuwertet.

Da hast Du jetzt irgendwie einen Knopf rein gebracht. Je kleiner der Masstab, desto weniger ist der Radius zu eng - in kleineren Spurweitern wird grosszügiger gebaut. Von LGB mal ganz zu schweigen, die verwenden Radien, die noch nicht mal Strassenbahnen schaffen würden.

Ich will hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion führen. Aber für mich ist die LGB Weiche reines Spielzeug, eine Tillig EW1 dagegen ein Kompromiss, der die Proportionen des Vorbildes gar nicht so schlecht wiedergibt.

Luchs.
 
@ Luchs:
Vielleicht hast Du ja nicht verstanden worum sich die Diskussion hier im Augenblick dreht.
Oder weshalb bringst Du Tillig EW2 oder EW3 ins Spiel?
Haben diese Weichen Gelenkzungen?

P.S.:
V180-Oli wird sicherlich nicht sonderlich erfreut sein wenn Du ihm meine Worte in den Mund legst.

P.P.S.:
Ich will auch keine Grundsatzdiskussion führen.
Aber:
Sowohl EW1 als auch die Produkte der Firma Kühn sind, ganz nebenbei, Spielzeug. Mit nicht dem Vorbild entlehnten (Gelenk)Zungen.

P.P.P.S.:
Es geht auch keineswegs darumob die Geometrien der hier erwähnten Spielzeuge in irgendeiner Form dem Vorbild entsprechen.

P.P.P.P.S.:
Was ich schreibe mußt Du (von mir aus) nicht verstehen. Es steht Dir aber frei es dennoch zu tun.
Kleiner Tip:
Lies mal Deine Signatur.
 
Habe ich behauptet daß die entsprechenden Produkte nicht funktionieren?
Nein. Hab ich auch nicht in Frage gestellt.
Habe ich behauptet daß die Hersteller dumm und unfähig sind?
Jopp:
Das so zu bauen, ist (meine vollkommen unbedeutende Meinung) herstellerseitige Du...... .
Oder vielleicht Unfähigkeit.
V180-Oli wird sicherlich nicht sonderlich erfreut sein wenn Du ihm meine Worte in den Mund legst.
Mir im Gegensatz zu dir völlig wurscht. Ich wunderte mich nur beim Erstlesen.
 
geteilte Weichenzunge

Hallo Leute,

hier mal ein Foto einer geteilten Weichenzunge (à la Tillig EW1).
ok, es ist keine Regelspurweiche und auch keine "deutsche" aber eine mit geteiler Zunge ;) .

:kuxtu:
:narrwech:
 

Anhänge

  • DSC01287.jpg
    DSC01287.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 244
Ist ja schön und gut.
Aber eben nicht die Regel (was'n Worddschbiel).

Apropos Regel:
Können Frauen in der Regel baden?
Ja, wenn sie die Wanne voll bekommen.

Tja, und das was V180-Oli schreibt interessiert mich in Zukunft schlicht und einfach nicht mehr.
 
Guten Tag, vorneweg ich bin neu hier im Forum, also entschuldigt eventuelle Fehler und unverständlichkeiten meinerseits. :)

Da in diesem Thread sehr viel beredet wurde und auch vieles nicht zum Thema passt hier mal meine Frage zum Kühngleis:

Ich möchte eine Anlage aus dem Jahr 1971 modernisieren und auf digital umstellen, nun steht stellt sich mir die Frage welches Gleis soll ich nehmen? Bettungsgleis fällt aus weil ich selber schottern tue. Durch dieses ganze pro und kontra in diesem Thread, ob das Kühngleis nun ne alternative zum Tilliggleis ist oder nicht, sehe ich nicht mehr durch und bin unsicher geworden.

An die die das Kühngleis verwenden: Seit ihr damit zufrieden oder hättet ihr rückwirkend etwas anders genommen oder gemacht?

gruss Ronny
 
Das ist die falsche Frage!

Gibt es für den Umbau den Du machen willst alle Gleise bei Kuehn?
Wenn ja - nimm es.
Wenn nein - musst Du dich in die lange Reihe der Wartenden, z,B. auf die IBW, einreihen und vielleicht noch warten. Vor Jahren angekündigt und leider immer noch da, das sollte alle Fragen beantworten.
 
Hi Zilli, ja es würde alle Gleise geben, wobei man was die Radien angeht bestimmt auch Flexigleis benutzen kann. Da der Bahnhof neu gestaltet wird ist es auch nicht so schlimm das die Weichen nicht mehr 1-1 passen. Mein Großvater hatte damals alles verwendet was er so in die Hände bekommen hat.
 
Zurück
Oben