• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Klüssendorf schließt nach 45 Jahren - und jetzt das TT-Aus in Remscheid

Es geht halt nichts über pauschale Urteile... ;)
man kann auch die Augen vor der Realität verschließen und sich ein eigenes Weltbild basteln - hatten wir schon und nicht nur Honni hat die Kollision mit der Wirklichkeit erfolgreich verdrängt. Der Aufwärtstrend in TT steht dem Abwärtstrend von Märklin & Co gegenüber. Man sollte sich da wirklich mal fragen, ob die eigenen Beobachtungen nicht vielleicht doch die richtigen sind oder ob ein paar senile Greise es besser wissen.
 
Hi, traurig das Klüssendorf schließt und (!) kein nachfolger findet. Wer mit ihm redet erfährt auch warum! Dank der Banken in Deutschland und der Geiz ist geil Mentalität der Käufer, auch der von TT. Man verzichtet auf fast jeglichen Serivice und kauft die Sachen im Netz bei Licht etc. weil es da 5,00€ billiger ist. Und Startsets bei Aldi und Lidl. Super! Und wer berät den Käufer später wenn die Anlage ausgebaut werden soll (Digital, etc....)? Der Facharbeiter bei Aldi? Ich sehe den Modellbahnladen um die Ecke den Bach runter gehen. Die zeiten wo man mal kurz in den Laden geht, drei Gleise kauft und ein Schwätzchen hält sind wohl vorbei. Schöne neue digital Welt, man kann ja chatten über ICQ
 
@Heinkel
.....hm das Thema ist hier und da schon einige Male durchgekaut wurden, ich würd auch gern in einen MoBa-Laden meines Vertrauhens kaufen, aber leider findet sich in meiner Nähe solch ein Geschäft nicht.

Also was bleit eienen da übrig als bei Händlern im Netz zu Bestellen????

Leider ist halt z.B. mein MoBa-Händler wo ich gerne mal reingehe ,Fachsimpeln kann (das in aller Ruhe weil sich der Verkäufer auch die Zeit nimmt) und auch immer was kaufe wenn ich die 400km gefahren bin.
 
Ich sehe den Modellbahnladen um die Ecke den Bach runter gehen. Die zeiten wo man mal kurz in den Laden geht, drei Gleise kauft und ein Schwätzchen hält sind wohl vorbei.
Das ist der Lauf der Dinge,
in meinem Wohnumkreis (5min zu Fuß) gab es früher fast 30 Geschäfte, vom Bäcker bis zur Heißmangel, heute sind 20 davon geschlossen...

Schön ist das freilich nicht, aber auch nicht aufzuhalten.
 
Hallo,

heute war der letzte Tag von Klüssendorf. was mich gewundert hat war, das er trotz Preisnachläßen von 30-50% heute noch Artikel zu verkaufen hatte. Und das obwohl er seit Tagen die Prozente gab! Komisch?? Obwohl der Laden gerade ziemlich voll war mit Kunden. Aber das ein oder andere Schnäppchen war noch drinn...
 
Ab 1.September wird ein kleines Geschäft eröffnet, nur Spur TT. Und Herr Klüssendorf ist auch mit dabei...
 
Ach: Ist die Sache nun Amtlich? Er hatte etwas davon berichtet. Ich sollte aber nichts sagen da es noch keine Unterschrift unter die Verträge gab. Da Herr Klüssendorf am Freitag ja in Radevormwald sein sollte (Ich konnte leider nicht) könnten sich ja mal jemand melden es gibt ja noch mehr als mich und Wolfgang die dort regelmäßig auf schlagen. Oder wird das Geheimnis erst im nächsten TT-Kurier gelüftet.

Gruß Siggi
 
Ach: Ist die Sache nun Amtlich? ...............
Gruß Siggi

Ja, die Sache ist jetzt unter Dach und Fach. Hr. Klüssendorf gibt den Namen und fungiert als older statesman. Inhaber wird Hr. Weiss-Kohlbach. Das (kleine) Geschäft befindet sich ab 1.9. in der Lenneper Altstadt, genau gesagt in der Wetterauer Straße. Öffnungszeiten stehen natürlich noch nicht fest, aber wahrscheinlich läuft es auf Nachmittagsbetrieb hinaus. Das Angebot ist auf TT und im besonderen auf DB beschränkt. Der Service umfaßt Reparaturen und (das ist neu) Digitalisierung.

Alles in allem für uns rechtsrheinische TTler und die Spurweite als solches ein wichtiges Signal.

Wolfgang
 
Aus für TT in Remscheid

Wie oben erwähnt, hatte das TT-Urgestein Harro Klüssendorf aus Altersgründen sein jahrzehntelang betriebenes Modellbahngeschäft aufgegeben. Nachdem Hartmut Weiß-Kollbach nebenberuflich im selben Ortsteil ein kleines Geschäft eröffnete, bestand wieder Grund zur Hoffnung. Damit ist es nun vorbei. Am Mittwoch dieser Woche war endgültig Schluss.
Ab sofort ist damit rechtsrheinisch in NRW eine riesige Region TT-freie Zone. Die nächsten Vollsortimenter sind von mir aus gesehen 75 bzw. 110 km entfernt.

Wolfgang
 
@WvR,
schade um jeden Laden der den Bach runter geht. Aber mit den Entfernungen geht es den Menschen wie den Leuten. Die Technik wird zwar immer schneller aber die realen km bleiben bestehen. In meiner Gegend, wo sich mittlerweile wieder Füchse und Wölfe "Gute Nacht" sagen, ist eigentlich total MOBA-Laden freie Zone. Ist wieder wie zu DDR zeiten, willste was fahr in die Hauptstadt.:argh:
 
Moin,
ist halt der Lauf der Zeit - der kleine Händler kann mit den großen Internetversendern nicht mithalten.
"Wir" wollen das ja so - es kann ja nie billig genug sein.....

Übrigens ist es hier im Raum Frankfurt(Oder) seit einiger Zeit genauso duster - wenn ich einen Modellbahnladen besuchen will, muss ich 80 km nach Berlin oder Cottbus (CB dauert länger, da keine direkte Autobahnverbindung).
In Frankfurt gibt es zwar noch ein Modellbaugeschäft, aber die haben nur am Rand noch eine bischen Modellbahnzeugs, manchmal sogar TT.
Und weil ich äußerst ungerne beim Versand bestelle (bin mehr der Spontankäufer: Gefällt mir, nehm ich mal mit), kauf ich nicht mehr so viel, auch weil ich meiner Frau dann immer beim Frühstück erzählen muss, wohin sie schon wieder Geld überweisen soll.

Grüße ralf_2
 
Ralf_2 schrieb:
...... der kleine Händler kann mit den großen Internetversendern nicht mithalten.
"Wir" wollen das ja so - es kann ja nie billig genug sein.....
Aber auch hier hat die Medaille zwei Seiten. Viele können sich nur noch "billig" leisten, oder das Hobby aufgeben. Für was würdest du dich entscheiden?
Glücklich derjenige der nicht aufs Geld schauen muss und dem es egal ist, ob die neue Lok 150,- oder 450,- Euro kostet, oder für den neuen Güterwagen aus China Produktion, 40,- statt der wahrscheinlich gerechtfertigteren 20,- Euro verlangt werden.
 
Aber auch hier hat die Medaille zwei Seiten. Viele können sich nur noch "billig" leisten, oder das Hobby aufgeben. Für was würdest du dich entscheiden?
....

Hallo,
ich halte die Modellbahn nicht für eine exorbitant teure Freizeitbeschäftigung. Man kann mit relativ geringem finanziellem Aufwand sehr schöne Dinge herstellen, wenn man nur genug Talent und Geduld hat. Mal nur ein Beispiel: Guck Dir mal die Module von Klötze an ...

Wenn man diese ewigen Rabattdiskussionen, wo's letztlich manchmal nur noch um's Prinzip geht, verfolgt, dann frag ich mich schon, ob es gesund ist, immer nur nach billig anstatt nach preiswert zu verlangen.
Manchmal gewinnt man den Eindruck, daß es schon Sport geworden ist, möglichst billig einzukaufen.
Die Hersteller und Händler reagieren auf ihre Weise: Sie sparen auch gern und dann vor allem an Qualität und Service. Das merkt man aber erst auf den zweiten oder dritten Blick. Und wenn's mal ein Problem gibt, guckt man eben in die Röhre, weil der Container aus Fernost gerade noch immer unterwegs ist oder man schlicht auf die Bestellung von Ersatzteilen verzichtet hat. Dann gibt es eben keine Zurüstteile für die Abteilwagen - Pech gehabt. Oder selbst gemacht. Für Kulanz bleibt auch kein Spielraum mehr, denn die Rippe, aus der man sich diese hätte schneiden können, ist längst abgenagt.

Ich geb ja auch niemandem persönlich die Schuld am Niedergang des klassischen Einzelhandels, den alle sympatisch finden, aber letztlich doch woanders kaufen.
Könnte jetzt noch mit Marx anfangen und der Konzentration des Kapitals und der Vergesellschaftung des Elends (oder war's die Arbeit - lang her) aber wem nutzt das ?

Probleme habe ich viele, hast Du eine Lösung?

Grüße ralf_2
 
Ralf_2 schrieb:
Man kann mit relativ geringem finanziellem Aufwand sehr schöne Dinge herstellen, wenn man nur genug Talent und Geduld hat. Mal nur ein Beispiel: Guck Dir mal die Module von Klötze an ...
Klar kann man ........ aber wie sagst du so schön "wenn man nur genug Talent .... hat". Hat aber nicht jeder und wenn nur noch Könner wie Klötze das Hobby betreiben können, dann wird die Szene aber sehr, sehr übersichtlich. :ja: :happy:

Ralf_2 schrieb:
Probleme habe ich viele, hast Du eine Lösung?
Na du hast es doch gut. Völkerweise Sklaven die auch noch in schwarz/gelb gefärbt (bist du eigentlich Regierungstreu?), arbeiten müssen und von dir nicht mal bezahlt werden. Also wo hast du denn Probleme? :lach:
 
Also selbst bei mir im Osten muss ich ne Weile fahren um sowas zu kaufen. Aber ich kann Euch beruhigen, mit meinem Modellheli ist es noch schlimmer. Dafür gibt es nichtmal in nem Laden den man mit ach und Krach gefunden hat was zu kaufen. TT Gibt es in CB, aber die Auswahl ist auch recht bescheiden. Mir bleibt nicht viel als im Netz zu bestellen oder noch zusätzliche Kosten für die fahrt zu haben^^
Wenn ich Modelle anschauen und kaufen möchte dann hab ich noch einige Kosten um dahin zu kommen.
Mit PCs ist es doch genauso, es wird billig bestellt und dann zusammen gebaut. Wer sowas noch beim Medialump oder Expert kauft ist selbst Schuld. Ich bin Bj. 83, ich war zu Jung um die Wende zu wollen.
Aber mal ehrlich: Wer von Euch der sich nen Benz leisten kann bezahlt lieber nen Hunni mehr für irgendwas was er sich einfach und billger kaufen/bestellen kann?
Wer es so dicke hat kann auch in N.Y. einkaufen*einseinself*

MfG Heppy™

PS: Geiz ist geil! Immerhin hat man nichts zu verschenken. Und wer seine Produkte zu teuer anbietet geht eben ein.
Das heisst doch Kapitalismus oder?

China gäbs noch Chancen^^

Tante Edit meinte grad noch zu mir das wir selbst Schuld sind!
 
PS: Geiz ist geil! Immerhin hat man nichts zu verschenken. Und wer seine Produkte zu teuer anbietet geht eben ein.
Das heisst doch Kapitalismus oder?

China gäbs noch Chancen^^

Tante Edit meinte grad noch zu mir das wir selbst Schuld sind!


Ja,ja, siehe gefrorene Erdbeeren.

Na dann guten Appetit für "Made in China".

meint
TT-Gerg


PS habs geändert ,Thomas
 
Mostrichthügel^^ wie lang hab ich den nicht mehr gehört :fasziniert:

Es ist doch aber leider so. Seit es das Inet gibt kann man sich alles nachhause bestellen. Wenn ich dann seh das ich für nen Produkt in der Stadt 100 Öken hinleg und es im Inet aufgrund vorher informieren für 80 Öken bekomm und nur nen fünfer Versandkosten habe. Die 15€ die ich da gespart habe kann ich mir in den Kühlschrank beispielsweise packen ;-)
Also auf wen schieben wir die Schuld?
a) Der Händler der seine Ware teurer als im Netz anbieten muss aufgrund Nebenkosten(Miete, Strom, Auslagen)
b) Der Käufer der Geld sparen will und muss (Familie, Auto, Haus)
c) Das Internet das jedem Zugänglich ist
d) Die Werbung die uns solch tolle Sprüche beschert

Ja/Nein/Vielleicht :bruell:

Es ist einfach nur schade...

MfG Heppy™
 
Passend dazu:

...
Und so lang du das nicht hast,
Dieses: Stirb und Werde!
Bist du nur ein trüber Gast
Auf der dunklen Erde.

J.W.v.Goethe


Will sagen :
Romantik und Nostalgie muss man sich erst mal leisten können .

Aufrichtiger Respekt für das langjährige Engagement von Klüssendorf!

Danke
Butzler
 
Zurück
Oben