• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Klüssendorf schließt nach 45 Jahren - und jetzt das TT-Aus in Remscheid

@H-Transport
"Geiz ist geil" ist ein dümmlicher Spruch. "Ich bin doch nicht blöd" passt schon eher. Ich bin nämlich nicht so blöd, dass ist beim Mediamarkt was kaufe, was ich beim kleinen Fachhändler meistens billiger bekomme.
Mein Reifenwechsel mag billig erscheinen, die Werkstatt lebt aber schon seit 17 Jahren und das nicht mal schlecht. Aral bietet in Weimar den Reifenwechsel mit Einlagerung der Reifen für 16 Euro an. Die 6 Euro spare ich mir. Ein wenig vergleichen darf man schon und nicht immer ist der Fachhändler oder die Fachwerkstatt tatsächlich besser, manchmal sind sie auch einfach nur teurer. Ich kann dir Fachhändler benennen, welche nichts bieten, was dem Namen gerecht wird. Nicht jeder Markenhändler ist ein Fachmann. Mediamarkt und Saturn sind große Marken und doch nur teuer. Meine Waschmaschine lieferte der kleine Händler billiger (und im Privat-BMW an).
 
OK, hier mein Versuch, the Troll nicht zu feeden:

Ich kaufe meine Modelle jetzt wieder beim Fachhändler, ausser natürlich Sondermodelle, die nur bei den entsprechenden Ketten o.ä. zu haben sind. Und bei Sonderangeboten natürlich entsprechend auch.
 
Das macht nix, da wir ja alle die geborenen Wirtschaftsguruprofis sind, schließt sich irgendwann der Kreis.
Ich mach mir den Streß mit Termin, warten usw. nicht.
 
Wir, die Kunden, wollen eben immer nur billig und damit sägen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen. Hier im Westen haben wir das bereits fast geschafft, der Rest der Republik folgt in Bälde.

Wolfgang

Dem kann ich nur zustimmen. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung wo ich noch neue Modelle anschauen kann
 
Dem kann ich nur zustimmen. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung wo ich noch neue Modelle anschauen kann
da hilft dir aber auch kaum ein Fachhändler, da selbige die neuen Modelle nicht in ausreichender Stückzahl zu bekommen scheinen. Da gibt es lange Vorbestelllisten. Sicher, mitunter habe ich dadurch Glück und bekomme nun vermutlich erst den 2. oder 3. Aufguss der BR 86 zu kaufen. In dem Fall vermutlich von Vorteil.
Generell ist es jedoch so, dass die Ware im Schaukasten stark abgenommen hat. Da stehen häufig nur seit ewigen Zeiten in Produktion befindliche Modelle und ein paar aus dem Hochpreissegment.

Letztlich verwundert das natürlich nicht. Die Modelle sind teuer und da stellt sich der Händler nur hin, was er in kurzer Zeit verkaufen kann. Das unterscheidet ihn dann vom Versandhandel. Dort sind wegen der größeren Absatzzahlen die Einkaufspreise besser und die Gewinnspannen können zu dem auch noch kleiner ausfallen.

Ich vermute mal, dass auch im Modellbahnhandel mittelfristig nur große Handelsketten wie Spielemax Fachberatung und große Auswahl zu günstigen Preisen gleichzeitig bieten können. Ob sie es dann auch noch tun ist eine andere Frage.
 
Da muß ich wohl in München ein ausgesprochener Glückspilz sein, noch über mindestens einen Laden mit TT-Neuware zu verfügen. die dann auch sofort im Schaufenster steht. Und mit Vorbestellpreisen, die auch bei Licht betrachtet, das Hobby für mich noch erschwinglich halten.
Der eventuelle Mehrpreis wird dann durch philophieren mit dem Moba-Dealer meines Vertrauens kompensiert.
Ansonsten Unternehmer kommt von unternehmen und ich bezweifle das eine Kette mehr Fachberatung als ein engagierter Fachhändler zu leisten vermag. Obwohl mir das Thema Beratung mittlerweile egal ist, da ich zu wissen glaube, was ich brauche...
 
Bereits vor vielen Jahren beobachtete ich, dass es im sog. Fachhandel (nicht Moba) kaum bis keine Beratung gab. Ich als Kunde musste mich vorher genaustens informieren, am besten noch mit der Bestellnummer und der Telefonnummer eines Großhändlers kommen (leicht übertrieben). Dann wurde die gewünschte Ware bestellt und nach ein paar Tagen (oder länger) konnte ich sie abholen und den vollen Einzelhandelspreis bezahlen (zumindest zu Zeiten vor der Einführung des allg. Rabatthandels). Spätestens dann wurde der Versandhandel interessant. Diese Seite der Entwicklung sollte bei der Diskussion nicht ganz vergessen werden.
Noch etwas zu dem Argument der Kunde will nur billig und der Kunde ist an allem Elend schuld. Das stimmt so nicht uneingeschränkt. Auch hier muss man Jahre bzw. Jahrzehnte zurückblicken und schauen, wer den Discounthandel angefangen hat.
Davon abgesehen, gibt es genügend Menschen, die über sehr wenig Geld verfügen und denen auch billig noch zu teuer ist. Mit der Euroeinführung sind nach meiner Erfahrung die Preise vieler Produkte eher nach oben gegangen.
Letzendlich führt die heutige Situation auch dazu, dass für Moba weniger Geld übrig bleibt und es keinen Nachfolger für den Laden von Herrn Klüssendorf gibt. So schade das auch ist.

MfG
 
Juhu,

Preisdiskussion zum Thema Reifenwechsel. Ich hab da 1,98 + Mwst. pro Rad bei einen Reifenhändler im Fischereihafen in HRO zu bieten.

@ Harro

Den haben wir doch auch unseren "moderne" MAN-/RABA-/Roman-LKW-Serie zu verdanken. Erst die Bestellung von ihm hat das OK bei der SED-Kreisleitung (mmh lecker Devisen) für die Produktion ausgelöst. Danke. Der Pwgs41 von Tillig haben ihm auch zu verdanken! Nochmals danke!
 
Ich mach beim Reifenwechsel mit.
Abholung des Autos bei mir auf Arbeit, Reifenwechsel inkl. Felgenwäsche, wuchten und einlagern bis zum Sommer/Winter, und wieder zu mir in die Firma bringen. Das nenn ich Service. Achso 15€ kost der Spass, nicht pro Reifen- für alle 4.
der groeschi
 
Juhu,
Preisdiskussion zum Thema Reifenwechsel. Ich hab da 1,98 + Mwst. pro Rad bei einen Reifenhändler im Fischereihafen in HRO zu bieten.

An der Tanke mit dem A vorweg hab ichs für nen Zehner mit einlagern lassen geschafft
Frag mich nur, wie ich bei gleich 900 km Fahrt die Räder nochmal nachziehen soll bei 100 km?
Dazu muß ich ja extra anhalten Gepäck ausladen .. nö lass sein..
 
Findet ihr nicht, daß die Reifenwechseldiskussion im Zusammenhang mit der Schließung eines außerordentlich traditionsreichen Geschäftes mehr als geschmacklos ist? Wir dulden ja schon allerhand Müll, aber muß das hier wirklich sein?!
 
Hallo
Seit einigen Monaten bin ich meinem Versand-Fachhändler im (Nord-)Osten untreu geworden. Nicht weil ich unzufrieden war.
Ich bestelle nun bei meinem Fachhändler vor Ort damit der merkt dass in TT zumindest etwas geht.
Und das möchte ich den Alt- und Neu-TT-Wessis und den Exil-Ossis ans Herz legen: Kauft im Fachhandel im Westen !!! Und wenn nix im Laden da ist (ausser Gleisschotter der TT-tauglich ist) dann bestellt !!! Immer und immer wieder. Sonst wird es mit TT im Westen eher weniger denn mehr.

Wenn alle West- TT ler nur im Osten (ob beim Fachhandel oder beim Billigheimer) oder beim hohen C oder sonstwo im Internet nur nicht beim Fachhandel im Westen beziehen, dann wird das nie was.

Nur durch Generieren von Umsatz bei den Fachhändlern kommt TT im Westen voran. Und dann kommen irgendwann auch die Startpackungen in die Regale (oder zumindest unter den Ladentisch- aber das ist eine andere Geschichte).

Und vor allem erklärt den Händern von Zeit zu Zeit die bekannten Vorzüge.
Wichtigstes Argument: TT wildert nur teilweise bei anderen Spuren, viele lassen es mit der Breitspur wegen Platzmangel sein und wollen nicht zu Schmalspur weil zu fuzzlig etc etc
Noch wichtiger: Ein TT-Neuanfänger West EP IV/V muss viel, sehr viel Neuware kaufen weil er nicht wie in anderen Spuren auf die in den Kellern liegenden bzw im bekannten Online-Auktionshaus feilgebotenen Riesenmengen der letzten Jahrzehnte zurückgreifen kann - das muss in die Köpfe rein.
 
Und die Händler bestellen dann alle zum UVP :ballwerf: ???

Ich glaub die "Hauptlast" des Vertriebes sollte schon bei Tillig selbst liegen und nicht beim beTTelnden Kunden.
 
@Schwarzwald:
Ist alles kein Thema, würde ich jederzeit tun. Nur eine Bedingung stelle ich:
Verrate mir, wie ich das finanzieren soll.
Wenn ein Fachhändler extra bestellt, somit also keine Lagerkosten oder "Vorschußleistungen" leisten muß, warum muß er dann zum UVP des Herstellers verkaufen?
Mein Händler hier vor Ort sagte mir mal, Listenpreis -5% bei Vorkasse und kuckte mich dumm an, als ich meinte, das es locker auch 15% drunter geht, ohne Vorkasse, und dennoch ein Gewinn hängen bleibt. Da er ohne Vorkasse partout nicht unter den UVP wollte, habe ich das letzte mal halt vor ca 5 Jahren bei ihm bestellt.
Wenn man genug Kohle verdient, um auf nen 20iger (oder mehr) im Monat zu verzichten, einfach so aus dummdideldei, dem sei es gegönnt. Ich kanns nicht, von daher bestelle ich bei Händlern mit Ladengeschäft, die nen verünftigen Preis haben.
Stephan
 
@Schwarzwald:
Ist alles kein Thema, würde ich jederzeit tun. Nur eine Bedingung stelle ich:
Verrate mir, wie ich das finanzieren soll.
Wenn ein Fachhändler extra bestellt, somit also keine Lagerkosten oder "Vorschußleistungen" leisten muß, warum muß er dann zum UVP des Herstellers verkaufen?

Stephan

Ketzerisch würd ich sagen: Du solltest deiner Karre nicht so auf die Gurgel treten, dann bleibt mehr Geld fürs Hobby übrig.....

Spaß beiseite. Geb Dir im Prinzip Recht mit den Vorschußleistungen, aber das ist Verhandlungssache und jeder muß selber wissen/machen was richtig ist - läuft aber schon wieder Richtung Geiz ist geil und so.
 
Tja, wie viel darf die Moral denn kosten?
Ist beim Geld nicht jeder selbst der Nächste? Hätte nicht jeder für gleiches Geld fünf anstatt vier Wagen, fünf anstatt vier Loks? Kann ich nicht selber bestellen, anstatt der Regalauffüller?
Und kauft ihr noch beim Lebensmittellädchen um die Ecke? Ist Geiz geil oder gesunde Sparsamkeit sinnvoll? Und welchen Teil der Arbeit leisten die Hersteller? Ist ein Massenrabatt in der Form, dass die Verkaufspreise großer unter den Einkaufspreisen Kleiner Händler liegen, wirklich sinnvoll? Und warum sträuben sich manche Hersteller heißgeliebte - heißgehaßte Händler zu beliefern? Zeigen denn unserere Hersteller und Händler mit bewußten Doppelentwicklungen, Preisschlachten, Sondermodellausverkäufen u.A. wirklich Moral? Und (nun kommts) warum verdiene ich nicht soviel, dass ich mir keine Sorgen mehr machen müßte, wo ich einkaufe?

Daniel

P.S.: Die letzte Frage beantworte ich schonmal: Die Wertschätzung von Modellen die hart erarbeitet und rangeschafft wurden oder wo man selber Hand angelegt hat, ist einfach viel höher, als die lieblos erworbene Konservendose.
 
...Wenn jemand in das Geschäft einsteigen will, so muß er jedoch entweder den Lagerbestand übernehmen, oder, wenn Hr. Klüssendorf alles verkauft, einen neuen Grundstock legen. Egal welche Variante zum Tragen kommt, wird eine sechsstellige Summe fällig. Die muß erst mal jemand auf den Tisch des Hauses legen oder eine Bank finden, die eine Vorfinanzierung macht. Banken verleihen aber bekanntlich nur noch Geld an solvente Geschäftsleute, die entweder eine goldwerte Geschäftsidee haben oder dem Grunde nach überhaupt keinen Kredit brauchen. Modelleisenbahnen sind aber offensichtlich keine gute Geschäftsidee mehr, weil die immer weniger werdenden Kunden überwiegend im Internet kaufen. Also muß jemand mit einer reichen Erbtante und unendlichen Idealismus her. ...

Trotz des eigentlich negativen Resümees (seltsame neue deutsche Rechtschreibung...) von Wolfgang verliere ich noch nicht ganz die Hoffnung, dass sich aufgrund seiner genauen Recherche, vereint mit seinem Fachwissen und seinem Engagement im Bereich TT, nicht doch noch ein Nachfolger für den Laden findet...... :zwinker:
 
Nur im Internet kaufen bringt nichts!!!

Mein Händler in Mainz ist zwar relativ teuer, dafür hat er TT im Angebot und auch nicht nur als Alibi mit einer oder zwei Loks, sondern mit 15-20 Loks, Gleise, Häuser und Zubehör!

Wie soll den die TT Spur im Westen bekannter werden, wenn man nichts davon sieht?!?

Wechselt jemand seine Spur, weil er Testberichte in einer Mobazeitschrift gelesen hat?!? Oder eher weil er die Modelle in live bei seinem Händler gesehen hat!?!

Bestellt sich ein Anfänger oder seine Eltern eine TT-Startpackung, wenn die erst bestellt werden muss?!?


Darüber sollte man sich einige Gedanken machen!

Weil ich vor einiger Zeit nach den Loks von Kühn nachgefragt habe wurden diese erst in das Programm aufgenommen und gehen jetzt verdammt gut weg! Und auf einmal mekrt der Händler, das da in TT was geht.

Kurzsichtigkeit ist dumm! Wofür gibt es denn Brillen? :ballwerf:
 
Auch von mir:

Geniessen Sie Ihren "Un"ruhestand - Herr Kluessendorf...
 
Sehr traurig, das mit der Ladenschließung. Trifft aber nicht nur unsere Spur. Als ich vor 4 Jahren noch in Lindau wohnte, schloß dort der Modellbahnladen (war nur ein kleines Anhängsel an einen Spielzeugladen). Jetzt schließt der Laden in Friedrichshafen (Korb Vonbach). War zwar ziemlich teuer, hatte aber ein wenig TT am Lager. Ein weiterer Händler nicht allzu weit weg hatte kürzlich irgendein Jubiläum mit Angeboten in "allen Spurweiten". Als ich nach TT fragte, meinte er, wenn jedes halbe Jahr einmal jemand danach fragt, lohnt es sich nicht, sowas einzulagern. Es lebe der Versandhandel! (Sonst krieg ich gar nichts mehr.)
 
Wie war das nochmal mit Neukunden?

Wie soll den die TT Spur im Westen bekannter werden, wenn man nichts davon sieht?!?

Wechselt jemand seine Spur, weil er Testberichte in einer Mobazeitschrift gelesen hat?!? Oder eher weil er die Modelle in live bei seinem Händler gesehen hat!?!

Bestellt sich ein Anfänger oder seine Eltern eine TT-Startpackung, wenn die erst bestellt werden muss?!?


Darüber sollte man sich einige Gedanken machen!


Ich denke die KollegInnen von Tillig könnten das Thema auch etwas konsequenter angehen. Ich war vor 3 Wochen geschäftlich von München nach Stuttgart unterwegs und hatte die Gelegenheit die im Radio beworbene Modellbahnausstellung bei Möbel Innhofer in Senden zu besuchen, zumal ich Tillig auf der Hersteller-Liste gefunden hatte. Neben etlichen H0-Bahnen und wirklich sehenswerten N-Anlagen war auch eine ganz ansehnliche TT-Anlage zu bewundern, die von einem auskunftsfreudigen Herrn betreut wurde, dessen Namensschild ihn als Vertreter der Firma Tillig auswies. Um diese Anlage standen mit Abstand die meisten Besucher herum. So weit - so gut. Warum konnte man auf dieser Ausstellung alles kaufen außer TT? Ich bin mir sicher, dass Startpackungen und anderes Material guten Absatz gefunden hätte und einige neue Anhänger unserer Spur hätten gewonnen werden können.

Gruss aus München

Jogi
 
Bestellt sich ein Anfänger oder seine Eltern eine TT-Startpackung, wenn die erst bestellt werden muss?!?

Wohl nicht,aber solange im Penny o.a.Discountern das Mä-Zeuch als Startpackung ausliegt wird halt im Vorbeigehen das genommen.
Auch hier im Till-Land.
Ich hab eine Bekannte gefragt warum Sie das gekauft hat.
Antwort: Mä ,das ist doch DIE Modellbahn!
Nochmal gefragt: Habt Ihr überhaupt Platz genug wenns größer werden soll für H0?
Antwort: Ist doch nicht H0,ist doch Mä.... !


Diskussionsende.

Leider ist TT immernoch ,gerade bei absoluten Neulingen ,die 4.(?) Wahl.
 
Gute Feststellung !

Wie soll den die TT Spur im Westen bekannter werden, wenn man nichts davon sieht?!?


Bestellt sich ein Anfänger oder seine Eltern eine TT-Startpackung, wenn die erst bestellt werden muss?!?[/B]

Darüber sollte man sich einige Gedanken machen!

Völlig Richtig ! Vor allem sollten sich die einmal Gedanken machen die alles beim billigst Versender kaufen und dann meinen wegen einem Gleis oder einer Schraube den Fachhandel zu "belästigen".

Das Argument "hier führt keiner TT " das ist meist nicht mehr als eine Ausrede. Den Händlern geht es nicht mehr so gut das diese auf ein Geschäft verzichten können. Geht nun der Kunde in das Geschäft XYZ und bestellt verbindlich immer wieder etwas dann wird der Händler schon irgendwann mal eigenes Interesse an TT haben.

So hat z.B. Wiemo in Münster auch angefangen, erst nur auf Bestellung, dann kamen mal einige wenige Artikel für den Laden dazu. Heute hat er einen ansehnlichen Lagerbestand, Bestellungen von Nicht - Lagerware sind innerhalb weniger Tage erledigt. Er hat Service, Kundendienst, eigene Sondermodelle und das bei einem Preisniveau das sich von einem anderen Anbieter in Münster nur unwesentlich unterscheidet. Es geht also doch, der Kunde muß eben nur immer wieder nachfragen. Inzwischen macht TT einen Großteil vom Umsatz aus....
 
Zurück
Oben