• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Klüssendorf schließt nach 45 Jahren - und jetzt das TT-Aus in Remscheid

als "dekandent" würde ich es nicht interpretieren , eher als " den Lauf der Geschichte...in der nun mal jeder bestraft wird , der zu spät kommt im Leben... "

Ist aber nur meine persönliche Meinung, die sich in diesem Punkt sicher sehr dicht an Deiner bewegt.

Nächtliche
Grüsse aus Berlin
 
...
Also auf wen schieben wir die Schuld?
a) Der Händler der seine Ware teurer als im Netz anbieten muss aufgrund Nebenkosten(Miete, Strom, Auslagen)

MfG Heppy™

Nö, nö, die allerallermeisten Händler haben ein Fachgeschäft, manche noch einen Onlineshop...so rum ist richtig.
 
Ich hoffe mit meinem Laden in Köln , und meiner Auswahl an TT-Fahrzeugen und Zubehör in TT eine Lücke in NRW schließen zu können, dennoch werde ich selbst bei knapper Kalkulation einige Tiefstpreise im Internet nicht für meine Kunden bieten können, da einige dort angebotenen Preise sogar schon Einkaufspreise sind. Werde aber jedem Kunden im Rahmen meiner Möglichkeiten einen fairen Preis machen.

Gestern 21.11.13 hat ein Verbund von Herstellern die Geschäfte angeschrieben und mitgeteilt, es nicht mehr hinzunehmen , dass Internetverkäufer/Läden die Neuware / Neuheiten bis zu 25% billiger als Einkaufspreis (wie bekloppt ist das denn) verkaufen.

Des weiteren sollen wir nun den tatsächlichen Einkaufspreis / Verkaufspreis erst nach Auslieferung des Artikels oder kurz davor erfahren, um ein billigeres Anbieten, als Einkaufspreis zu verhindern.

Des weiteren soll , unsere Marge für Neuauslieferungen so wörtlich, drastisch gekürzt werden.

Bin gespannt ob diese Maßnahme des Herstellerverbundes tatsächlich etwas bewirkt, bezweifle es aber stark.

Mit unserem Kölner Spruch: Levve un Levve losse (Leb selbst und lass andere Leben) fahre ich am besten und bleibe dabei sicher fair.

Gruß Mike
 
Gestern 21.11.13 hat ein Verbund von Herstellern die Geschäfte angeschrieben und mitgeteilt, es nicht mehr hinzunehmen , dass Internetverkäufer/Läden die Neuware / Neuheiten bis zu 25% billiger als Einkaufspreis (wie bekloppt ist das denn) verkaufen.
Wenn man nachweisen kann, das jmd die Produkte unter EKP verkauft, kann man ihn strafrechtlich belangen, da es verboten ist unter EKP zu verkaufen!


Des weiteren sollen wir nun den tatsächlichen Einkaufspreis / Verkaufspreis erst nach Auslieferung des Artikels oder kurz davor erfahren, um ein billigeres Anbieten, als Einkaufspreis zu verhindern.
Ihr bekommt mit dem Lieferschein gleich die Rechnung für die Artikel oder ? Da müssten ja alle folgenden Kataloge ohne UVP kommen, damit man als Kunde diese nichtmehr viel früher erfahren kann ?:wiejetzt:

Des weiteren soll , unsere Marge für Neuauslieferungen so wörtlich, drastisch gekürzt werden.

Also müsst ihr die Preise so hoch halten, das ihr noch was dran verdient ?:wiejetzt:
 
Hallo MCPILOT,

dann frag ich mich natürlich, warum tatsächlich bis zu 25 % unter Einkaufspreis in Ebay verkauft werden kann ,ohne das diese Anbieter belangt werden?

zu deiner Frage : Katalogpreise , nun denke ich das dies genau der Sinn der Aktion sein wird, und dieser Verbund von Herstellern wohl wieder zu alten Festpreisen wollen.

deine Frage: Preis hochhalten----- wenn man dieses Schreiben genau liest muss ich sagen : Ja das ist wohl das Ansinnen dieser Hersteller, kleine Marge für Verkäufer bedeutet natürlich Preisspanne bei Verkauf ist ebenfalls gering.

Im gleichen Anschreiben wurde dann auch noch gedroht (anders kann man es nicht beschreiben)

Wir (der Verbund von Herstellern dieses Anschreibens ),überdenken in Zukunft ob wir tatsächlich noch Einzelaktionen für die Geschäft fahren, bei denen einzelne Fahrzeuge als Aktionspreis günstig an den Handel abgegeben werden.

Im Klartext eigentlich : von der Einzelaktion, von der man tatsächlich als normal Händler lebt , hat man dann nichts mehr.

Gruß Mike


Wenn man nachweisen kann, das jmd die Produkte unter EKP verkauft, kann man ihn strafrechtlich belangen, da es verboten ist unter EKP zu verkaufen!


Ihr bekommt mit dem Lieferschein gleich die Rechnung für die Artikel oder ? Da müssten ja alle folgenden Kataloge ohne UVP kommen, damit man als Kunde diese nichtmehr viel früher erfahren kann ?:wiejetzt:



Also müsst ihr die Preise so hoch halten, das ihr noch was dran verdient ?:wiejetzt:
 
Moin aus der "Katzenhölle"...

Grüß Dich !

Ich drück Dir beide "Pfötchens", das Dein Vorhaben gelingen möge.
Es ist ein mutiger Schritt, den viele "Maulhelden" hier nicht wagen würden, äh noch nicht mal darüber nachdenken, da aktuell ja eine Übernahme möglich wäre.
Vielleicht läßt sich was mit einer Einkaufsgenossenschaft gegenüber den Herstellern was backen ? Ab einer gewissen Umsatzmenge dann einen Jahresrabatt ? Ich kenne ein Bsp.
Elriwa ist vielleicht nicht das beste Beispiel , aber die behaupten sich in der "sächsischen Pampas". Da findeste in großen Käuferscharen persönlich normalerweise nicht hin...
Das dritte Jahr ist das sogenannte "Porschejahr". Da steht das Finanzamt auf der Matte.

Viel Glück !
 
Zurück
Oben