@Per FHEM ist auch cool, ich bin privat derzeit auf Fibaro HC unterwegs...
Nimm die Sprachsteuerung als EINEN Trigger, der Rest ist dann schon Automatisierung - muß ja nicht der Türkontakt oder Tamper, etc. sein, die ein event generieren, um dann Szenen auszulösen
Die nächsten Einzelfallentscheidungen bzgl. "70er/80er vs. Moderne" sind inzwischen gefallen:
- BR 254 bleibt, bekommt noch neue Haftreifen und ggf. später neue Beleuchtung rot/weiss
- E44 bleibt, ist ´ne Tillig der ersten Serie, hatte ich "anno tobak" vorbestellt und dann nie ausgepackt (Ich weiss um die Rahmenprobleme der Gen.1, sehe davon aber nix)
- BR 110 wird neu (Roco oder Tillig?)
- V36 wird durch neue BR 106 ersetzt werden (Piko oder Tillig?)
- grüne 242 (ist noch unbenutzt) wird durch roten Holzroller ersetzt, wollte ich schon immer vor dem Städteexpress haben
- BR 103 ersatzlos weg
- Alle Güterzugwagen laufen sehr gut mit den Müller-Radsätzen, haben tw. noch die "neuen" (haha, 1980 waren die ggü. den Hakenkupplungen "neu") Kupplungen bekommen und können bleiben
- Alle 2-achsigen Oldtimer-Plattform-Personenwagen dito
- 4-teiliger DR DoSto bleibt, läuft aber trotz der neuen Radsätze noch nicht optimal (hab schon nach Tip in einem anderen Thread nur 2 Achsen / Gestell drin, ist besser, aber nicht noch top)
- Wenn die 100 Müller-Radsätze nicht schon alle wären, hätte ich Städte-Express & Co. sowie die diversen 4achsigen ReKo´s auch umgebaut, die werden sicher auch bleiben, bei den 3-achsigen bin ich mir unsicher, ob ich die überhaupt noch haben will
- Bogenbrücke wird recycled
- kleine Kurvenbrücke fliegt raus
- die Vero-Bäume sehen Xeixe aus - weg damit, die Birken mit den Drahtästen sind dagegen lustig
-
Bahnhof Altmittweida und die nicht maßstabsgererechten Bauten wie "Wassermühle" und die übergrossen Mamos-Bahnsteige fliegen raus.
- Die wunderschönen Papp-Kleinstadt-Häuser von Anfang der 70er ("Bekleidungshaus Scholz", etc., war das auch Mamos?) wurden schwer bewundert und bleiben, genauso wie Post, Lokschuppen, Wasserturm, Bahnwärterhaus und Maschinenfabrik
- Bahnhof Reifland bleibt für die Nebenbahn (der wird wohl auch nicht mehr produziert)
- Bahnhof Wittenburg nebst den beiden Stellwerken Erfurt und Saalfeld kommen NEU
- SEBA Schranken, Form-Signale mit Zugbeeinflussung und Laternen werden aufgearbeitet und erst mal "recycled", ggf. später ersetzt, ein Viessmann-Hauptsignal als Testexemplar liegt schon hier...
Entscheidung noch offen: BR118, 119(unbenutzt), 130-1, 130-2(unbenutzt), 35(unbenutzt), 92
Leider erreicht mich die 130er von Piko nicht mehr vor dem Urlaub. Naja, freut man sich um so mehr auf zu Hause