Tja, nur das diese Erklärung mal am Thema vorbeigeht.
Ach...


Also ist die Aussage zum eigentlichen Sinn und Zweck dieser "Schutzeinrichtung"....
...Deiner Meinung nach als Falsch anzusehen?!?Es handelt sich hier um "Sandweichen" eine Sonderbauart von Schutzweichen die entweder in einen Sandkoffer, ein Sandgleis oder auch ins Leere (in den "Dreck") führten...

Der Grenzbahnhof Staaken ist doch kein Gefällebahnhof. Was soll also ein Sandgleis zum Auffangen von abgehenden Fahrzeugen?
Hat auch Niemand behauptet, das die Weichen dort aus diesem Grund (dem eigentlichen Grund und nur zu diesem Zweck) eingebaut waren...
Die dortigen Weichen dienten einfach dazu, ungewünschte Fahrten unmöglich zu machen. Also Schutzweichen. Wobei deren eigentlicher Sinn hier mal völlig paranoid übertrieben wurde.
Grüße
Hallenser
Na da frage ich mich doch...


In den Grenzbahnhöfen der DDR wurde diese Art der "Schutzweichen" zur Verhinderung von Republikfluchten eingesetzt. Der abgelenkte Zug wurde buchstäblich in den "Sand" oder "Dreck" gesetzt. War es aus Platzgründen nicht möglich ein Sandgleis oder eine Sandweiche mit Sandkoffer einzurichten so endete der abgelenkte Strang im Nichts oder es wurden als Sonderlösung dafür auch Gleissperren (Entgleiser) genutzt."
Oder hätte ich schreiben müssen (damit es auch der Letzte kapiert und das geschriebene, lesen und verstehen kann) "...wurden die "Schutzweichen" als Entgleisungsweichen durch die zuständigen Organe missbraucht..."
Man kann auch ein Haar in der Suppe suchen wo kein Haar drin ist! Aber ok, ich habe es nicht so geschrieben wie Du es formuliert hast, das war der Fehler.
